Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Sehr geehrter Herr Do,
das Vereinsrecht kennt die Delegiertenversammlung nicht. Gleichwohl ist sie in der Praxis nicht wegzudenken, da viele Vereine und Verbände schon aufgrund ihrer Mitgliedergröße und aus organisatorischen Gründen gezwungen sind, die „Mitgliederversammlung" im Rahmen zu halten.
 
Lesen Sie in unserem heutigen Newsletter, was hierbei zu beachten ist.
 
 
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Vereinsarbeit!
 
Ihre Redaktion www.verein-aktuell.de
 
 
Aktuell
Warnung vor falschen Delegierten!
 
Die Delegiertenversammlung eines Kreisverbandes hatte die Neufassung einer Satzung beschlossen. Mitglieder des Kreisverbandes sind eigenständige eingetragene Vereine (e. V.). In der Satzung des KV war unter „§ 7 Rechte der Mitglieder“ geregelt:
„… Die Mitgliedschaftsrechte der Mitglieder werden in der Delegiertenversammlung (des KV) durch Delegierte wahrgenommen. … Jede/r Delegierte hat eine Stimme. Stimmübertragung ist nicht zulässig. …“.
 
 
Zum Beitrag >
Neue Steuerrevisionen beim Bundesfinanzhof / Verfassungsbeschwerde
 
Nachfolgend in Leitsätzen ein Überblick zu neu anhängigen Verfahren. Soweit dies für gemeinnützige Vereine/Verbände im Einzelfall von Bedeutung sein sollte, kann unter Bezugnahme auf das anhängige Verfahren Einspruch beziehungsweise das Ruhen des Einspruchsverfahrens bis zur abschließenden höchstrichterlichen Entscheidung hierzu beantragt werden.
 
 
Zum Beitrag >
Die neuen Geringfügigkeits-Richtlinien 2021!
 
Vereine/Verbände in ihrer Arbeitgeberstellung werden häufig, gerade nach Betriebsprüfungen, durch die Sozialversicherungsbehörden für die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von geringfügigen Beschäftigten auf die aktuelle Fassung der o. g. Richtlinien verwiesen.
 
 
Zum Beitrag >
Abgabefristen für Steuererklärungen 2019–2020
 
Die Abgabefristen der Vereins-Steuererklärungen (und persönliche Einkommensteuer-Erklärungen) wurden sowohl für den Veranlagungszeitraum 2019 als auch für das Steuerjahr 2020 vom Gesetzgeber verlängert.
 
 
Zum Beitrag >
Vereine und Weiterbildung
 
Meist kommt von Vereins- oder auch Verbands-Mitarbeiterinnen/-Mitarbeitern die berechtigte Frage, ob man, und wenn ja wann, nicht an einer beruflichen Weiterbildung teilnehmen kann. Das kann den Arbeitgeber Geld kosten für die Seminargebühren, aber auch ergänzend für Reisekosten bei auswärtiger Teilnahme an Weiterbildungsangeboten.
 
 
Zum Beitrag >
Sponsoring-Grundsatzentscheidung
 
Wenn ein Verein für seinen Spielbetrieb Spieler einsetzte, die pro forma bei einem fremden Arbeitgeber eingestellt waren und von dort ihre Vergütungen erhielten, ohne die vereinbarte Arbeitsleistung bei ihm zu erbringen, löst diese unentgeltliche Überlassung der Sportler an den Verein Schenkungsteuer aus.
 
 
Zum Beitrag >
Datenschutz: Schadensersatz für unvollständige Auskunft über Datenverarbeitung
 
Das Arbeitsgericht hat in diesem Verfahren einen Arbeitgeber verurteilt, an einen ehemaligen Arbeitnehmer Schadensersatz in Höhe von 5.000 Euro zu bezahlen. Hintergrund war, dass der Arbeitgeber einerseits nicht schnell genug, andererseits nicht umfassend genug Auskunft über die Datenverarbeitung im Unternehmen erteilt hatte.
 
 
Zum Beitrag >
ANZEIGE
Diesen Newsletter weiterempfehlen
 
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
Impressum
 
Redaktion Lexware verein aktuell
Annette Ziegler
(verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail: verein@lexware.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Isabel Blank,
Iris Bode, Jörg Frey, Birte Hackenjos,
Joachim Rotzinger, Christian Steiger,
Dr. Carsten Thies, Björn Waide
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung