| Die europäischen Nachrichten der Woche |
| |
|
Brief n°1079 von Dienstag 17. September 2024 | |
|
|
|
|
Agenda | Andere Versionen | Kontakt |
■ Neuigkeiten :
|
| Die europäische Governance ist in Schwierigkeiten | Nach dem Rücktritt von EU-Kommissar Thierry Breton am 16. September ordnet Jean Dominique Giuliani diese Entscheidung in einen allgemeineren Kontext von Spannungen um die Zusammensetzung der neuen Europäischen Kommission ein. Er fordert "Veränderungen in der Regierungsführung", da die "europäische Politik zunehmend unausgewogen erscheint", und die Annahme neuer Praktiken. Es geht um die Legitimität der gemeinsamen Institutionen, die wir am dringendsten brauchen und die offenbar Schwierigkeiten haben, mit dem Wandel umzugehen. Fortsetzung |
|
|
■ Wahlen :
|
| Parlamentswahlen in Litauen | Die Litauer sind eingeladen, am 13. und 27. Oktober 141 Mitglieder des Seimas, der einzigen Kammer des Parlaments, neu zu wählen. 19 politische Parteien und 18 unabhängige Kandidaten stellen sich zur Wahl. Die Sozialdemokraten (LSP), die in den Meinungsumfragen an der Spitze stehen, sind die Favoriten. Bei den Europawahlen am 9. Juni belegten sie jedoch nur den zweiten Platz. Sie müssen Partner finden, um regieren zu können. Sie lehnen jedoch eine Koalition mit der Christlich-Demokratischen Vaterlandsunion ab, die bei den Wahlen den zweiten Platz belegen dürfte. Fortsetzung |
|
|
■ Stiftung :
|
| Das Schuman Network, Ideen in Europa | Das Schuman Network, eine Initiative der Stiftung, fördert den Austausch von Ideen auf europäischer Ebene. Mit 21 Mitgliedern aus 13 europäischen Ländern ist das Schuman Network ein Ort, an dem Forschungsergebnisse zu aktuellen europäischen Themen zusammengeführt werden. Seit seiner Gründung wurden mehr als 125 Studien veröffentlicht. Fortsetzung |
|
|
■ Kommission :
|
| Thierry Breton tritt von seinem Amt zurück | Thierry Breton kündigte in einem am 16. September veröffentlichten Brief seinen Rücktritt als EU-Kommissar an und erklärte, er habe erfahren, dass Ursula von der Leyen Druck auf Frankreich ausgeübt habe, um einen anderen Kandidaten für seinen Posten vorzuschlagen. Der Franzose war dafür vorgesehen, weiterhin ein wichtiges Ressort oder sogar den Posten des Vizepräsidenten zu übernehmen. Frankreich schlug seinen Außenministers, Stéphane Séjourné, vor. Fortsetzung |
|
|
|
| Aufruf zur Gründung von KI-Fabriken | Die Europäische Kommission hat am 10. September einen Aufruf zur Schaffung von Fabriken für künstliche Intelligenz veröffentlicht. Ziel ist es, die europäischen Kapazitäten in Bezug auf Computerleistung und Talentgewinnung zu erhöhen. Das Netzwerk der Fabriken würde so mit den Initiativen der Mitgliedsstaaten verknüpft und ein Ökosystem schaffen, das Investitionen und Innovationen fördert. Fortsetzung |
|
|
|
| Videospielherstellern wegen irreführender Praktiken angeklagt | Verbraucherschutzorganisationen reichten am 12. September bei der Europäischen Kommission eine Beschwerde gegen mehrere Videospielhersteller ein. Die Organisationen werfen ihnen unfaire Praktiken vor, wie z. B. die Verwendung von virtuellen Währungen in ihren Spielen. Diese Währungen verschleiern ihrer Meinung nach die tatsächlichen Kosten für die Nutzer, insbesondere für Minderjährige, und dies absichtlich. Die Organisationen fordern die Kommission auf, die Preise der in den Spielen verkauften Artikel in realen Währungen auszudrücken. Fortsetzung |
|
|
■ Rat der Europäischen Union :
|
| Sanktionen gegen Russland um 6 Monate verlängert | Der Rat beschloss am 12. September, die restriktiven Maßnahmen gegen Russland um sechs Monate zu verlängern. Diese Maßnahmen werden als Reaktion auf die Bedrohung der territorialen Integrität, der Souveränität und der Unabhängigkeit der Ukraine durch das Land ergriffen. Die Maßnahmen umfassen unter anderem Reisebeschränkungen für russische Staatsangehörige und das Einfrieren von Vermögenswerten. Sie betreffen derzeit mehr als 2200 Personen im Zusammenhang mit der seit dem 24. Februar 2022 durchgeführten militärischen Aggression. Fortsetzung |
|
|
■ Diplomatie :
|
|
■ Gerichtshof :
|
| Google wegen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung zu einer Geldstrafe von 2,4 Milliarden € verurteilt | Der Gerichtshof der Europäischen Union hat das Unternehmen Google des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung für schuldig befunden und die von der Europäischen Kommission 2017 verhängte Geldstrafe in Höhe von 2,4 Milliarden € bestätigt. Das Unternehmen wird für schuldig befunden, seinen eigenen Produktvergleichsdienst zum Nachteil seiner Konkurrenten begünstigt zu haben, indem es seine eigenen Ergebnisse zuerst anzeigte. Der Gerichtshof stellt außerdem klar, dass er nicht das Vorhandensein einer marktbeherrschenden Stellung sanktioniert hat, sondern "die missbräuchliche Ausnutzung dieser Stellung". Fortsetzung |
|
|
|
| Gerichtsurteil im Rechtsstreit gegen Apple | Zwei Monate vor dem Ende ihrer Amtszeit erlangt Margrethe Vestager einen bedeutenden Sieg gegen den US-amerikanischen Konzern Apple. Der Gerichtshof der Europäischen Union gab ihr am 10. September Recht und bestätigte die Entscheidung der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2016. Die finanzielle Vorzugsbehandlung, die Apple in Irland genossen hatte, wurde als illegal eingestuft und Apple muss daher die illegalen Vorteile, die es erhalten hatten, zurückerstatten. Diese finanziellen Vorteile belaufen sich auf einen Betrag von 13 Milliarden €. Fortsetzung |
|
|
■ EZB :
|
| Zinssenkung und Aussichten | Am 12. September senkte die Europäische Zentralbank erneut den Einlagensatz um 0,25 Prozentpunkte, nachdem sie bereits im Juni denselben Satz gesenkt hatte, sowie die Refinanzierungs- und Spitzenrefinanzierungssätze. Die Inflationsrate erreichte in der Tat wieder ihr Ziel von 2 %. Der von der von Christine Lagarde geleiteten Institution beobachtete rückläufige Trend der Inflation sollte jedoch nicht als selbstverständlich hingenommen werden und es gilt, wachsam zu bleiben. Fortsetzung - Andere Links |
|
|
■ Europäische Agenturen :
|
| Ein leuchtendes Ende für Cluster-Satelliten | Der erste von vier Cluster-Satelliten absolvierte am 9. September einen erfolgreichen, gezielten Wiedereintritt. Diese Satelliten waren seit über 20 Jahren im Einsatz, um Informationen über die Wechselwirkungen der Sonne mit dem Erdmagnetfeld zu sammeln, was für das Verständnis des Weltraumwetters sehr nützlich ist. Der Wiedereintritt zeigt auch, dass eine nachhaltige Erforschung des Weltraums möglich ist und dass die Ansammlung von Abfall im Erdorbit kein unabwendbares Schicksal ist. Fortsetzung |
|
|
■ Deutschland :
|
| Maßnahmen zur Stärkung der Sicherheit | Nach dem Anschlag in Solingen Ende August, zu dem sich der Islamische Staat bekannt hatte, kündigte das Innenministerium am 10. September Maßnahmen zur Stärkung der Sicherheit des Landes an, darunter Maßnahmen zum Waffenbesitz, zur Bekämpfung des Islamismus und zur Bekämpfung der illegalen Einwanderung. Hinzu kommen auch verstärkte Grenzkontrollen, die ab dem 16. September stattfinden werden. Diese Maßnahme bereitet den Nachbarländern große Sorgen und es stellt das Prinzip der Freizügigkeit in Frage. Fortsetzung |
|
|
■ Spanien :
|
| Oberster Gerichtshof lehnt Anwendung des Amnestiegesetzes für Carles Puigdemont ab | Der ehemalige Präsident Kataloniens, Carles Puigdemont, wird laut einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofs Spaniens vom 10. September nicht in den Genuss des Amnestiegesetzes kommen. Diese Entscheidung erfolgte mehr als drei Monate, nachdem die spanischen Abgeordneten ein Amnestiegesetz für die katalanischen Unabhängigkeitsbefürworter verabschiedet hatten. Der Oberste Gerichtshof Spaniens ist der Ansicht, dass die Veruntreuung öffentlicher Gelder, die dem ehemaligen katalanischen Präsidenten vorgeworfen wird, nicht in den Anwendungsbereich des Amnestiegesetzes fällt. Fortsetzung |
|
|
■ Finnland :
|
| Besuch der neuen schwedischen Außenministerin | Die neue schwedische Außenministerin Maria Malmer Stenergard reiste am 13. September zu ihrem ersten offiziellen Besuch nach Helsinki, wie es Tradition ist. Sie traf sich mit ihrer finnischen Amtskollegin Elina Valtonen. Die Gespräche konzentrierten sich auf die regionale Zusammenarbeit, die NATO und die Unterstützung für die Ukraine. Fortsetzung - Andere Links |
|
|
■ Frankreich :
|
| Generalstände der Informationstechnik | Die Auswertung der Generalstände der Information fand am 12. September im Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrat (CESE) statt. In den letzten neun Monaten haben Bürger, Journalisten, Verleger, Forscher, hohe Beamte, Vereine und Jugendliche über die Zukunft der "Information" nachgedacht. 5 Arbeitsgruppen mit jeweils ca. 50 Personen haben sich mit der Zukunft der "Information" auseinandergesetzt. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass das Thema Information bedroht ist. Fortsetzung |
|
|
■ Lettland :
|
| Verletzung des lettischen und rumänischen Luftraums durch russische Drohnen | Die Verletzungen des NATO-Luftraums nehmen zu. Der lettische Verteidigungsminister Andris Spruds erklärte, dass am 8. September eine Drohne von Belarus aus in den Luftraum des Landes eingedrungen und in der Stadt Rezekne abgestürzt sei. Gleichzeitig wurde eine russische Drohne, die für eine Mission eingesetzt worden war, die auf ukrainische zivile Infrastruktur abzielte, beim Eindringen in den rumänischen Luftraum geortet. Fortsetzung |
|
|
■ Polen :
|
| Umstrittenes Verfassungsgericht soll reformiert werden | Am 13. September bestätigte das Unterhaus des polnischen Parlaments die Änderungen des Senats und verabschiedete zwei Gesetze, die es ermöglichen, die Unabhängigkeit der Richter des Verfassungsgerichts von der politischen Macht zu stärken. Diese Reform ist ein Fortschritt, da sie in einem Klima stattfindet, in dem es seit etwa zehn Jahren Spannungen mit den europäischen Institutionen über die Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit in dem Land gibt. Die Gesetze müssen noch vom polnischen Präsidenten unterzeichnet werden. Fortsetzung |
|
|
■ Schweden :
|
| Regierungsumbildung | Der schwedische Premierminister Ulf Kristersson kündigte am 10. September eine Umbildung seiner Regierung an. Maria Malmer Stenergard wurde zur neuen Ministerin für Inneres ernannt und tritt die Nachfolge von Tobias Billstrom an, der am 4. September seinen Rücktritt eingereicht hatte, nachdem er sich für den Beitritt seines Landes zur NATO eingesetzt hatte. Fortsetzung |
|
|
■ Ukraine :
|
|
|
| Neue schwedische Hilfe für die Ukraine | Schweden versprach am 9. September ein Paket im Wert von 402 Millionen € an Kiew. Die Hälfte dieses Betrags ist für den Kauf von Ersatzteilen für Gripen-Kampfflugzeuge bestimmt. Stockholm scheint also die Übergabe neuer Flugzeuge an die Ukraine vorzubereiten. Fortsetzung - Andere Links |
|
|
■ Armenien :
|
| Aufnahme des Dialogs mit Armenien über die Visaliberalisierung | Der Beginn der Verhandlungen über die Überarbeitung der Visabestimmungen zwischen Armenien und der Europäischen Union wurde am 9. September eingeleitet. Dieser Prozess soll Armenien dabei helfen, mit der EU ein Abkommen über die Befreiung von der Visumspflicht für Kurzaufenthalte abzuschließen, sofern die Voraussetzungen für eine gut gemanagte Mobilität und Sicherheit geschaffen werden. Fortsetzung |
|
|
■ Georgien :
|
| Die Partei Georgischer Traum wählt Iwanischwili als Kandidaten | Am 10. September wählte die Regierungspartei Georgiens, der Georgische Traum, den Milliardär und ehemaligen Premierminister Bidzina Iwanischwili zu ihrem Spitzenkandidaten für die Parlamentswahlen am 26. Oktober. Er spielte eine führende Rolle in der politischen Krise um das Gesetz über "ausländische Agenten" und geißelte den Westen, Georgien in einen Krieg gegen Russland zu verwickeln. Präsidentin Salome Surabischwili warnte davor, dass die Parlamentswahlen "ein Referendum über die europäische Zukunft" des Landes sein würden. Fortsetzung |
|
|
■ NATO :
|
| Rücktritt des stellvertretenden NATO-Generalsekretärs | Der stellvertretende Generalsekretär der NATO, Mircea Geoana, trat am 10. September von seinem Amt in der Atlantischen Allianz zurück. Er beschloss, bei den Präsidentschaftswahlen in Rumänien, die im November dieses Jahres stattfinden, zu kandidieren. Der derzeitige Präsident Klaus Johannis darf laut Verfassung nicht für eine dritte Amtszeit kandidieren. Fortsetzung |
|
|
■ Berichte / Studien :
|
| Jahresbericht über den Stand der Energieunion | Die Europäische Kommission hat am 11. September ihren Bericht 2024 über den Stand der Energieunion veröffentlicht. Darin wird hervorgehoben, wie die Europäische Union viele Herausforderungen gemeistert hat, insbesondere im Zusammenhang mit der Versorgungssicherheit, den Fortschritten bei den erneuerbaren Energien und der geringeren Abhängigkeit von russischem Gas. Der Bericht erinnert an die Verpflichtung der Mitgliedstaaten, einen endgültigen nationalen Energie- und Klimaplan für die Erreichung der Ziele für 2030 vorzulegen. Die von den Mitgliedstaaten vorgelegten Pläne sind ermutigend, aber noch nicht ausreichend. Fortsetzung |
|
|
|
| Erleichterung des Handels Chinas mit europäischen Unternehmen | Am 11. September veröffentlichte die EU-Handelskammer ein Papier, in dem sie China dazu auffordert, seine Reformversprechen, die es 2023 abgegeben hatte, umzusetzen. Man warnte die chinesischen Partner, dass die steigenden Kosten und die sinkenden Gewinne die europäischen Unternehmen dazu veranlassen, ihre Strategie in China zu überdenken. Trotz einiger positiver Signale bleiben die Fortschritte begrenzt. Das Papier liefert daher über tausend Empfehlungen, die China umsetzen kann, um die Handelsbeziehungen mit europäischen Unternehmen zu erleichtern. Fortsetzung |
|
|
■ Kultur :
|
|
|
| Maurice de Vlaminck im Museum Barberini | Das Museum Barberini in Potsdam zeigt bis zum 12. Januar 2025 eine Ausstellung des französischen Malers Maurice de Vlaminck. Die Ausstellung mit dem Titel "Rebell der modernen Kunst" ist die erste posthume Retrospektive, die dem französischen Avantgardekünstler in einem deutschen Museum gewidmet wird. Es werden 73 Werke gezeigt. Fortsetzung |
|
|
|
| Michael Craig-Martin in London | Die Royal Academy in London zeigt vom 21. September bis zum 10. Dezember eine Retrospektive der 60-jährigen Karriere des Künstlers Michael Craig-Martin. Sie besteht aus Skulpturen, Gemälden, Zeichnungen, Drucken oder digitalen Werken. Fortsetzung |
|
|
|
| Wochenende der Kunstgalerien in Barcelona | Vom 19. bis 22. September feiert das Barcelona Gallery Weekend in 27 Galerien für zeitgenössische und moderne Kunst in der Stadt sein 10-jähriges Bestehen und präsentiert die Arbeit von mehr als 30 nationalen und internationalen Künstlern. Fortsetzung |
|
|
|
| 41. Ausgabe der Europäischen Tage des Denkmals | Die 41. Ausgabe der Europäischen Tage des Denkmals findet am 21. und 22. September statt. Die Tage des offenen Denkmals wurden 1984 vom französischen Kulturministerium ins Leben gerufen und bieten die Möglichkeit, den großen Reichtum des europäischen Kulturerbes der Öffentlichkeit zu präsentieren. Rund 50 europäische Länder nehmen an dieser Veranstaltung teil, die jedes Jahr fast 30 Millionen Besucher anzieht. Fortsetzung |
|
|
|
| Lyon Biennale für zeitgenössische Kunst | Die 17. Ausgabe der Biennale von Lyon findet vom 21. September bis zum 5. Januar 2025 statt. Unter dem Titel "Les voix des fleuves Crossing the water" lädt die diesjährige Ausgabe Künstler dazu ein, das Thema der Beziehungen zwischen den Menschen und ihrer Umwelt anzusprechen, zu hinterfragen und weiterzuführen. Fortsetzung |
|
|
|
| Henri Matisse in der Fondation Beyeler | Die Fondation Beyeler in Riehen, präsentiert eine dem französischen Maler Henri Matisse gewidmete Ausstellung, die erste seit fast zwei Jahrzehnten im deutschsprachigen Raum. Vom 22. September bis zum 26. Januar 2025 werden über 70 Werke des Künstlers aus europäischen und amerikanischen Museen, aber auch aus Privatsammlungen gezeigt. Die Ausstellung, nimmt das Gedicht "Einladung zur Reise" von Charles Baudelaire als Ausgangspunkt. Fortsetzung |
|
|
|
| 16. bis 19. September 2024 |
| Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg) | |
|
| Rat Landwirtschaft und Fischerei (Brüssel) |
|
|
| Der Buchstabe n°1079 | PDF | auf Deutsch -- Ausgabe von Dienstag 17. September 2024 |
| |
|
Der Brief ist auch in den folgenden Sprachen verfügbar: |
|
|
Die Redaktion des Newsletters : Helen Levy, Juliette Bachschmidt ; Catherine d'Angelo, Maxime Painot, Lilian Lallemand N° ISSN: 2729-6482 Eine Frage, eine Anregung? Kontaktiere uns! info@robert-schuman.eu | Chefredakteur : Elise Bernard Publikationschef : Pascale Joannin |
|
Klicken Sie hier, wenn diese E-Mail nicht korrekt angezeigt wird. |
|
Wollen Sie diesen Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier
|