Wusstest du, dass sich die Menschen schon in frühen Zivilisationen die Haare entfernten? Während Brazilian Waxing, wie wir es heute kennen, eine recht neue Methode ist, exisitierte die Haarentfernung (auch im Intimbereich) schon in antiken Hochkulturen. Bereits im alten Ägypten galt glatte Haut als Schönheitsideal. Auch in der Antike und im Mittelalter entfernten sich Menschen die Haare. Und auch in vielen indigenen Völkern gibt es die Tradition, Köper- oder Schambehaarung zu entfernen. Innerhalb der Bohème in den 1920ern war die Intimrasur bei Frauen als Zeichen emanzipierter Weiblichkeit beliebt. Unter dem NS-Regime änderte sich das: Ungekürzte Schamhaare waren das Schönheitsideal der "deutschen Frau". Auch während der Hippie-Bewegung in den 1970ern und frühen 1980ern blieb der Trend zur üppigen Schambehaarung bestehen. In den 1990ern enstand die Methode des Brazilian Waxing in Brasilien. Immer mehr spezialisierte Studios zur Haarentfernung im Intimbereich eröffneten. Das Brazilian Waxing vebreitete sich mit der Zeit auch in anderen Ländern und ist heute weltweit bekannt. Übrigens: Um gereizte Haut zwischen zwei Intimwaxings optimal zu pflegen und mit Feuchtigkeit zu versorgen, gibt es unsere wohltuende, organische Intimate Sheet Mask. Aber natürlich nicht nur dann: Egal ob Waxing oder nicht, unsere Intimmaske tut einfach gut. Falls du sie noch nicht kennst, solltest du sie unbedingt ausprobieren. Unser Angebot für dich: Kaufe eine Intimate Sheet Mask und erhalte eine 2. gratis dazu. Bis zum 13. August 2023 erhältst du 2 Intimate Sheet Mask zum Preis von 1. Lege dafür einfach 2 Intimmasken bei uns im Shop in den Warenkorb. Beim Checkout wird dir nur eine Maske berechnet, die 2. schenken wir dir. Stay smooth! Dein WAX IN THE CITY |
|