Liebe Leserinnen und Leser, Auch wenn die Pilzsaison schon vorbei ist, kann ich Ihnen folgendes Werk ans Herz legen: »Verwobenes Leben« des Biologen Merlin Sheldrake. Dabei erfährt man nicht nur allerlei Interessantes zu Speisepilzen – seien es herrliche Trüffel oder »banale« Champignons – sondern auch zu »magic mushrooms« mit ihren halluzinogenen Eigenschaften bis zum Hallimasch, dem größten Lebewesen der Erde. Der Autor ist so vernarrt in das Thema, dass er allerlei Selbstversuche vornahm. Unter anderem feuchtete er ein fertig gedrucktes Exemplar seines Buchs etwas an und streute ein Pleurotus-Myzel hinein. Als der Austernpilz schließlich aus dem Deckel herauswuchs, verspeiste er ihn, wie man auf YouTube beobachten kann. Ich bevorzuge Pilze eher kross angebraten oder in einer Sahnesauce, aber so hat nunmal jeder seine Vorlieben. Damit wünsche ich Ihnen einen entspannten Sonntag, Herzlich, Ihre Manon Bischoff |
---|
|
---|
|
| Von Berserker bis Wischiwaschi: Ein Buch lädt zum Rätseln über die wahre Herkunft von fast vergessenen Wörtern ein. |
---|
|
---|
Erdöl ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Doch die Verwendung besitzt auch dunkle Seiten. Zwei Wissenschaftler arbeiten seine prägende Wirkung für unsere moderne Welt heraus. |
---|
| |
---|
| Pilze finden sich in den verschiedensten Formen wieder. Merlin Sheldrake liefert einen spannenden Überblick über die Forschungsgeschichte hin zu ihren spannendsten Eigenschaften. |
---|
|
---|
Was Psychologen über Menschenrechte wissen sollten |
---|
| |
---|
| Das bilderreiche Sachbuch bringt dem Leser die faszinierende Welt der heimischen Goldwespen näher. |
---|
|
---|
Der Biologe Wallace J. Nichols beleuchtet den Einfluss des nassen Elements auf die menschliche Psyche aus allen erdenklichen Perspektiven – und schießt dabei über das Ziel hinaus. |
---|
| |
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Lesen Sie in dieser Ausgabe, wie Yoga auf das Gehirn wirkt und unser Bewusstsein und Gedächtnis erweitern kann. Erfahren Sie auch, wie Sport schon Kindern hilft, leistungsfähiger zu sein, und was noch dazu beiträgt, ein ... | Kochen ist eine Kunst - und Kochen ist Wissenschaft: von aufsteigenden Spätzle bis zum perfekten Käsefondue, von prickelnder Physik in Champagnergläsern bis hin zum schützenden Schaumdeckel beim Cappuccino to go. |
---|
Vor 6000 Jahren erblühten die ersten Metropolen Europas. Doch dann lief irgendetwas gründlich schief. Nach nur wenigen Jahrhunderten platzten die bäuerlichen Großstadtträume in der Schwarzmeersteppe. Die Bewohner ließen ... | In dieser Ausgabe widmet sich Gehirn&Geist dem Thema Helfen, Zusammenhalt und Solidarität. Außerdem im Heft: Langeweile, Synchrones Verhalten, Magersucht und Covid-19 und seine Folgen für das Gehirn. |
---|
|
| Wie eine Theorie des Mikrokosmos unsere Welt veränderte. |
---|
|
| Podcast: In dieser Koproduktion mit der Physikalischen Soiree spricht deren Host Lothar Bodingbauer mit Markus über den menschlichen Faktor bei Unglücken. |
---|
| Youtuber Djura Jelovac erzählt über seinen Beruf in der Pflege. |
---|
|
| Doktor Whatson CRISPR/Cas9: Wie gefährlich ist Genmanipulation? |
---|
| DAI Heidelberg Künstliche Intelligenz (KI) wird die Automobilindustrie nachhaltig »umkrempeln«. |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck Schon vor Jahrtausenden war Kupfererz ein begehrter Stoff. Mit großen Holzfeuern trieben die Menschen damals Stollen in das Berggestein. |
---|
| Sponsored by Helmholtz-Gemeinschaft Mit diesem Erklärvideo für Kinder könnt ihr ganz einfach selbst eine Lavalampe bauen. |
---|
|
| |