Loading...
|
|
05.06.2020Liebe Leser, wäre Rolf Becker, der Gründer unseres Verlags, nicht 2014 verstorben, würde er heute seinen 100. Geburtstag feiern. Was hat er noch für Zeiten miterlebt! Mehr über sein Leben lesen Sie hier. Ich bin aber jeden Tag aufs Neue darüber froh, dass wir diese seltsame Zeit des Abstandhaltens in einer Ära erleben, in der wir Zugang zu vielfältigen elektrischen Kommunikationsmitteln haben. Am Telefon ist mir zumindest die Stimme des Anderen ganz nah. Per Mail und SMS kann ich Tag und Nacht meine Gedanken mitteilen. Und bei den täglichen Videokonferenzen mit den Kollegen erhalte ich teilweise mehr Einblicke in deren Privatleben als vor der Krise. Trotzdem erschwert die soziale Distanzierung natürlich den unbeschwerten Umgang mit den Mitmenschen. Wie unterschiedlich das jeden Einzelnen belastet, und wie die Erfahrungen langfristig die Gesellschaft verändern könnten, hat der Sozialpsychologe Rolf van Dick erforscht und uns in einem Interview erklärt. Mir selbst fehlen zum Beispiel die großen Brettspielrunden mit Freunden. Umso mehr, als Neurologen sagen, dass Spielen nicht nur ein großes Vergnügen ist, sondern Wissen, Gedächtnis und Kombinationsgabe trainiert und so dazu beiträgt, das Gehirn fit zu halten – wenn man es wirklich gern macht. Was sonst noch helfen kann, lesen Sie hier. Ein geistig reges, abwechslungsreiches Wochenende wünscht Ihr Roland MühlbauerPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: redaktion@gesundheit-hoeren.de PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: roland.muehlbauer@apotheken-umschau.de |
|
Themen des Tages Psychologe: Die Folgen des Abstand-HaltensWas macht das mit einer Gesellschaft, wenn die Menschen wie jetzt, mit Corona, „auf Abstand“ bleiben müssen? Ein Interview> Zum ArtikelWie es Patienten nach Covid-19 gehtDie meisten Menschen überstehen eine Infektion mit Sars-CoV-2 unbeschadet. Nach schweren Verläufen kann das anders sein> Zum ArtikelNeue Ergebnisse zu HydroxychloroquinNun gibt es wieder neue Daten zur Wirksamkeit von dem Mittel, das US-Präsident Donald Trump empfiehlt> Zum ArtikelSo gelingt geistiges Training spielerischOb Schach oder Sudoku: Herausforderungen tun dem Hirn gut. Spaß statt Zwang sollte dabei aber die Devise sein> Zum ArtikelWie moderne Technik Sehbehinderten hilftInzwischen erleichtern Smartphones, Tablets und Kameras Blinden und Sehbehinderten den Alltag immens> Zum ArtikelHoffen auf mehr als 3 Tage Leben pro WocheCorona belastet uns alle - ungleich schwerer ist die Situation aber für Menschen, die auf ein Spenderorgan warten> Zum ArtikelZum Tag der Apotheke am 7. JuniMehr Kompetenz für die Apotheken in Coronazeiten: Der Präsident der Bundesapothekerkammer begrüßt die Neuregelungen> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Tägliche Formate zur Coronakrise Nachgefragt bei Johanna PüringerWir haben mit der psychosozialen Beraterin über die Kommunikation mit Demenzkranken gesprochen> Zum Video-Podcast "Nachgefragt!" |
|
Corona-News von unseren Partnerportalen "Oma und Opa, wann sehen wir uns wieder?"Ist ein Treffen wirklich eine gute Idee oder riskieren wir damit eine Infektion mit SARS-CoV-2? Eine Entscheidungshilfe> Zum Artikel des Senioren Ratgeber |
|
ANZEIGE |
|
Weitere Artikel zur Coronavirus-Pandemie: 1. Spiegel: Bonner Studie: Wo im Haushalt Coronaviren zu finden sind 2. FAZ: Wieder eine Chance vertan: Die deutsche Corona-Warn-App 3. Süddeutsche Zeitung: Schulen in Israel nach wenigen Wochen erneut geschlossen 4. Zeit online: Christian Drosten: Genauer, leiser – aber die Kernaussage bleibt 5. Zeit online: Görlitzer Park: Dem Park ist sogar Corona egal 6. NZZ: Die Pandemie verläuft in Schwellenländern anders als in Europa oder den USA. Warum? 7. NZZ: Warum so viele Engländer am Coronavirus sterben 8. Redaktionsnetzwerk Deutschland: Staatsepidemiologe erstmals selbstkritisch: Schweden hätte mehr Corona-Maßnahmen ergreifen sollen 9. Redaktionsnetzwerk Deutschland: Bremerhaven überschreitet Corona-Grenzwert von 50 Neuinfektionen 10. Redaktionsnetzwerk Deutschland: Trotz positivem Corona-Test zur Arbeit: Eine Betroffene erzählt Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-TickerSchwerpunkt Cool bleiben zuhause Stichkunde: Welche Insekten wie zustechenMücken, Bienen, Wespen stechen für eine Blutmahlzeit oder zur Abwehr. Vor welchen Insekten Sie auf der Hut sein sollten> Zum ArtikelThema der Woche: Sport und Gesundheit Fit bleiben: Sportgeräte für daheimTrainieren kann man auch in den eigenen vier Wänden. Mit diesen Geräten wird Ihr Wohnzimmer zum Fitnessstudio> Zum ArtikelDessertrezeptErdbeer-Hirse-Creme (glutenfrei)Ein köstlicher Nachtisch ohne Gluten, dafür mit frischen Erdbeeren und Orangensaft> Zum Rezept |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin Blick in die Apotheken Umschau Themen: Tipps für ein kühles Zuhause +++ Barfußlaufen +++ Was Haustiere bei Hitze brauchen +++ Die perfekte Sonnenbrille +++ Kühlendes Gel +++ Erste Hilfe +++ Zeit zum Schmökern +++ Gesundheitscheck für Sporteinsteiger +++ Kosmetik für den Sommer +++ Mehr Kompetenzen für Apotheken +++ Mit Meditation abschalten +++ Sonnenschutz und Vitamin D +++ Giftige Zierpflanzen +++ Warum Männer so gerne grillen +++ Handekzem pflegen +++ Brennpunkt Nichtschwimmer +++ Botox gegen Schwitzen? +++ Leichte Sommerküche In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"Kinderwitz des Tages:Trixi, nenn mir fünf Tiere ...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Loading...
Loading...