Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

diese Meldungen haben unsere Leser am meisten interessiert – die Top-5-Nachrichten der vergangenen Woche. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende!

Fahrbericht
Jaguar I-Pace: Surrendes Kätzchen mit Reichweitenängsten
Nicht Audi, BMW oder Daimler, sondern Jaguar war der erste europäische Hersteller, der es mit dem Model X von Tesla aufnahm. Mit modernem Design, 400 PS und Allradantrieb hat der I-Pace das Zeug dazu dem Tesla den Rang abzulaufen. Wir haben die elektrisierte Katze getestet. weiterlesen
Antriebsstrang
Plug-in-Hybride: Wie sie effizient funktionieren
Plug-in-Hybride sind oft weniger effizient als erwartet. Um das zu ändern müssen die technischen Spezifikationen der Antriebe stimmen: weniger Komplexität, geringere Schleppverluste und eine optimale Rollenverteilung der beteiligten Antriebsquellen. weiterlesen
Elektromobilität
Die meistverkauften E-Autos in Deutschland
So langsam kommt Schwung in Deutschlands E-Auto-Markt. In der ersten Jahreshälfte verkauften sich batterieelektrische Autos und Hybride deutlich besser als im ersten Halbjahr 2018. Eine Antriebsart schwächelt jedoch. weiterlesen
Dieselgate
Wofür Niedersachsen Volkswagens Milliardenbußgeld nutzt
Der Dieselskandal kostete den Volkswagenkonzern in den USA ein Vermögen, doch auch in Deutschland floss eine Milliarde Euro an den Staat. Für diese Maßnahmen gibt das Land Niedersachsen das Geld aus. weiterlesen
Wirtschaft
Daimler im Abwärtssog – Källenius muss sparen
Die Sorge um den schwäbischen Autokonzern wächst: Für das zweite Quartal weist der Premiumhersteller einen Milliardenverlust aus. Vorstandschef Ola Källenius kündigte ein breites Sparpaket an, das er im Herbst vorstellen wird. weiterlesen
Exklusive Beiträge
 
„Die Frage ist nicht, ob man kooperiert, sondern wer der beste Partner ist“
 
Axel Schmidt ist Managing Director und gesamtverantwortlicher Geschäftsführer der Automotive-Practice bei der Management-Beratung Accenture. Im Interview spricht er über aktuelle Allianzen in der Autoindustrie und die Bedeutung von Partnerschaften in einer deutlich agileren Welt. weiterlesen
 
 
Die Startprobleme der Shuttles
 
Selbstfahrende Shuttles sollen dem autonomen Fahren den Weg in die Serie ebnen. Doch die ersten Pilotanwendungen der kleinen Personentransporter fördern noch einiges Optimierungspotenzial zutage. weiterlesen
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden