Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

diese Meldungen haben unsere Leser am meisten interessiert – die Top-5-Nachrichten der vergangenen Woche. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende!

Wirtschaft
IAA 2019: Eine Messe in der Krise
Die IAA 2019 beginnt bald – die Vorzeichen sind allerdings wenig positiv. Etliche große Automobilhersteller nehmen in diesem Jahr nicht teil, zudem befindet sich die Branche im Abschwung. Ob es die vielen erwarteten und hochgelobten Elektrofahrzeuge retten können, ist fraglich. weiterlesen
Wirtschaft
Leoni-Chef Kamper: „Brauchen weder Arzt noch Pfarrer“
Der Zulieferer hat einen herben Verlust für das zweite Quartal ausgewiesen. Das schon angeschlagene Unternehmen kämpft wie viele andere mit einer schwachen Nachfrage in China. Vorstandschef Aldo Kamper gibt sich trotzdem optimistisch. weiterlesen
Wirtschaft
Ex-Audi-Chef Stadler droht Gefängnisstrafe
Laut Anklageschrift der Staatsanwaltschaft München II soll Rupert Stadler im Zusammenhang mit der Abgasaffäre für 120.000 manipulierte Fahrzeuge verantwortlich sein – und dadurch für einen Millionenschaden. Eine Verurteilung könnte für Stadler hinter Gittern enden. weiterlesen
Wirtschaft
CO2-Ziele: Daimler zahlt in der Schweiz Millionenstrafe
Während Herstellern und Importeuren in der EU erst ab 2021 Strafzahlungen bei Überschreiten der CO2-Ziele drohen, bittet die Schweiz die Automobilhersteller bereits seit 2012 zur Kasse. Zuletzt sind die Sanktionen steil in die Höhe geschossen. Der Löwenanteil entfällt auf zwei Großimporteure. weiterlesen
Motorsport Engineering
AMG Project One: Späterer Start wegen technischer Probleme
Der Supersportwagen AMG Project One soll Rekorde brechen – vorerst schafft er es jedoch nicht pünktlich an die Startlinie. Wegen Schwierigkeiten mit der Technik verschiebt Mercedes-AMG die Auslieferung. weiterlesen
Exklusive Beiträge
 
Bericht: Opel legt bei Segula-Deal ordentlich drauf
 
Das Ringen um den Übernahme-Deal von Opel-Ingenieuren durch Segula ist für den Rüsselsheimer Autohersteller nicht nur nervenaufreibend, sondern womöglich auch teuer. Laut einem Medienbericht zahlt Opel dem Entwicklungsdienstleister einen dreistelligen Millionenbetrag als eine Art Mitgift für die Mitarbeiter. weiterlesen
 
 
Verzichtet Tesla zurecht auf Lidar-Technik?
 
Elon Musk stellt die Notwendigkeit von Lidar-Sensoren für autonome Fahrzeuge in Frage. Florian Petit, Mitgründer des Münchner Start-ups „Blickfeld“, findet: der Verzicht auf Lidar-Sensoren ist keine Option. weiterlesen
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden