Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

diese Meldungen haben unsere Leser am meisten interessiert – die Top-5-Nachrichten der vergangenen Woche. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende!

Automatisiertes Fahren
VW-Konzernforschung: Drei Schritte voraus
Kartendaten, Sensorgenauigkeit, Kosten – auf dem Weg zum autonomen Fahren liegen derzeit noch einige große Steine. Für die Volkswagen-Konzernforschung sind die allerdings beiseite geräumt: Die Grundlagen-Entwickler denken deutlich weiter voraus. weiterlesen
Wirtschaft
Diess legt sich fest: „EA 288 hat keine Abschalteinrichtung“
Nach den Vorwürfen, aktuelle VW-Dieselmotoren würden Abschalteinrichtungen nutzen, hat sich der Konzernchef weit vorgewagt. „Das ist sicherlich nicht der Fall“, sagte Herbert Diess öffentlich vor dem vierten Jahrestag von Dieselgate. Währenddessen wird wegen des Motors schon munter geklagt. weiterlesen
  Exklusiv-Artikel
Wirtschaft
Das neue Premium: Mehr als nur Luxus
Auch wenn die deutsche Automobilindustrie nicht sicher sein kann, welche Investitionen in welche Techniken und Services die richtigen sind – ein Attribut verspricht weiterhin Gewinne: Premium. Allerdings in einer anderen Ausprägung als bisher. Höchste Zeit für OEMs und Zulieferer umzudenken. weiterlesen
Wirtschaft
Daimler-Chef Källenius: „Müssen die Effizienz dramatisch erhöhen“
Ola Källenius schwört seine Mitarbeiter auf harte Zeiten ein. Die aktuelle Transformation nennt er ein „Jahrhundertevent“. weiterlesen
  Exklusiv-Artikel
Schaeffler-Vorstand Matthias Zink
„Der Preisdruck und der Kampf um die E-Mobilitätsaufträge sind immens hoch“
Matthias Zink, Vorstand Automotive OEM der Schaeffler AG, spricht im Interview über die Verunsicherung in der Branche, die Strategie des Zulieferers bezüglich Antrieb, Fahrwerk und E-Mobilität sowie die Rolle des „Schaeffler Mover“ im Joint Venture mit Paravan. weiterlesen
Exklusive Beiträge
 
Mit der industriellen Cloud effizienter produzieren
 
Um effizienter zu produzieren, setzen VW und BMW auf Cloud-Anwendungen. Die Standorte sollen so günstiger arbeiten – und langfristig Teil eines flexiblen Produktionsnetzwerkes werden. weiterlesen
 
 
NEFZ, WLTP, RDE und PEMS – ein Überblick
 
Seit dem 1. September 2019 ist der WLTP 2ndAct für neue Fahrzeuge verbindlich, die zweite Stufe des Emissions-Messverfahrens. Sie bedeutet neue und strengere Anforderungen an die Messungen auf dem Prüfstand und beim RDE, der Messung im Straßenverkehr. Ein Überblick. weiterlesen
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden