Hochbetrieb auf S-Bahn-Strecke Warum der Thalys durch Solingen fährt Verkehrsversuch in Düsseldorf So liefen die Absperrungen auf der Heinrich-Heine-Allee Ökologische Sanierung in Leichlingen 130 Jahre altes Fachwerkhaus wird zum Öko-Vorzeigeobjekt So war das Festival am Airport Weeze San Hejmo wird 2024 fortgesetzt
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Moritz Döbler
Chefredakteur
21. August 2023
Liebe Frau Do,
kommunales Haushaltsrecht eignet sich in der Regel nicht für einen starken Einstieg in die „Stimme des Westens“. Jetzt spaltet es allerdings die Grünen in NRW. Die grünen Stadtoberhäupter von Köln, Bonn und Aachen haben ihre Parteifreunde im Landtag aufgefordert, weiter die Folgekosten der Pandemie und des Ukraine-Krieges aus ihren Haushalten herausrechnen zu dürfen. Maximilian Plück hat die Hintergründe des Streits recherchiert und kritisiert in seinem Kommentar die schwarz-grüne Landesregierung: „Dass man derart verantwortungslos mit den Kommunen umgeht, ist in Zeiten, in denen Populisten mit Verweis auf die mangelnde Handlungsfähigkeit des Staates auf Stimmenfang gehen, ein Armutszeugnis. “
Der Landtag in NRW debattiert im Plenum (Symbolbild)., FOTO: dpa/Federico Gambarini
ANZEIGE

#IG23 OPENING CEREMONY - MACKLEMORE LIVE
Jetzt Tickets sichern für die große Opening Ceremony der Invictus Games am 9. September 2023! Moderiert von Hadnet Tesfai & Steven Gätjen und mit einer Live Performance von Macklemore!
Tickets gibt es bereits ab 17 € HIER.
Heute wichtig
Letzte Generation: Wie vernetzt sind Klimaaktivisten eigentlich mit einzelnen Polizisten? Vor nicht allzu langer Zeit sprach eine Polizistin an der Polizeihochschule in Münster für die „Letzte Generation“. In einem internen Leitfaden der Bewegung, der unserer Redaktion vorliegt, wird erklärt, wie Aktivisten mit Polizistin umgehen sollen. Christian Schwerdtfeger hat sich die Unterlagen angeschaut.
Feuer in Recyclingfirma
Tonnenweise brennende Akkus bei Großbrand in Offenbach
Machtkampf in der Ökopartei
Die Grünen, der Boss und die Basis
ANZEIGE

Echte Goldstücke bei Eurojackpot
WestLotto verlost zu den Dienstagsziehungen der Lotterie Eurojackpot am 29. August und 5. September jeweils 10 x 1 kg Gold und 100 x 1 Goldbarren à 100 g. Jeder Spielauftrag der genannten Ziehungen nimmt an der Sonderauslosung teil. mehr
Meinung am Morgen
Unterhaltsrecht: Die Idee von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) ist sicher gut gemeint. Trennungsväter, die sich selbst mehr kümmern, sollen weniger Unterhalt für die Kinder überweisen müssen. Doch das eigentliche Problem liegt woanders, meint Julia Rathcke in ihrem Kommentar. Ansetzen müsste man vor allem, wenn Väter gar nicht zahlen. Denn fast die Hälfte aller Trennungskinder erhalten keinen Unterhalt, sodass der Staat einspringen muss.
Kolumne Total digital
Ketchup-Momente beim Taxifahren
Kanzler stellt sich den Bürgern
Olaf Scholz, der Kümmerer
So gesehen
Die meisten Menschen tragen Widersprüche in sich, mit denen sie sich arrangieren. Wolfram Goertz widmet sich einem davon in einem nachdenklichen, hochamüsanten Text: „Früher war wirklich vieles besser.“ Darin spaltet er sich frei nach Karl Kraus in einen Optimisten und in einen Nörgler, die ein fiktives Gespräch über das derzeitige Fernsehprogramm führen, vom „Tatort“ über das „Traumschiff“ bis zu Giovanni Zarrella und Markus Lanz. „Ein Optimist ist ein Mensch, der weiß, wie trübe die Welt sein kann“, meinte Peter Ustinov einst. „Ein Pessimist ist einer, der das jeden Tag von Neuem feststellt.“ Aber darauf verzichten wir beim Start in die neue Woche am besten. Morgen schreibt Ihnen Christian Sieben.
Herzlich
Ihr
Moritz Döbler
Mail an die Chefredaktion senden
PS: Wie liebt es sich im Rheinland? Unsere neue Serie „Die nackte Wahrheit“ finden Sie hier.
Weitere Nachrichten
Hochbetrieb auf S-Bahn-Strecke
Warum der Thalys durch Solingen fährt
Aktuell ist Solingen ein Knotenpunkt im Fernverkehr der Deutschen Bahn. Die S 1 fährt nur eingeschränkt, während zahlreiche Fernzüge im kurzen Takt von und nach Düsseldorf zu sehen sind. Sogar der französische Schnellzug Thalys gibt sich die Ehre. Die Hintergründe.
Verkehrsversuch in Düsseldorf
So liefen die Absperrungen auf der Heinrich-Heine-Allee
Weil es für Feuerwehr oder Polizei in der Altstadt kein Durchkommen mehr gab, hat die Stadt am Wochenende erstmals Teile der Straße gesperrt. Nun gibt es eine erste Bilanz.
Ökologische Sanierung in Leichlingen
130 Jahre altes Fachwerkhaus wird zum Öko-Vorzeigeobjekt
Die Fassade bekommt wieder ihren traditionellen Schiefer. Im Inneren aber ist das Fachwerkhaus an der Mittelstraße ökologisch auf dem modernsten Stand.
So war das Festival am Airport Weeze
San Hejmo wird 2024 fortgesetzt
50.000 Besucher kamen nach Weeze, um Tokio Hotel, Apache 207, Marteria oder Die Fantastischen Vier live zu sehen. Auch das Wetter spielte mit. Im nächsten Jahr soll die Veranstaltung an zwei Tagen weitergehen.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH |
Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz
Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.