es wirkt wie eine Koalitionsidee der Verlierer: Rot-Gelb-Grün hätte laut Umfragen momentan keine Chance. Doch seit der designierte FDP-Generalsekretär Volker Wissing die Ampel als „Signal des Aufbruchs“ gepriesen hat, wird man zumindest mal von einer Regierung ohne Union träumen dürfen, schreibt Marko Northe. Vier Tage lang durften die so genannten Reichsbürger ihre verfassungsfeindliche Ideologie in der Bannmeile vor dem Reichstag verbreiten. Dann erst blies die Berliner Polizei die „Mahnwache für Heimat und Weltfrieden“ ab. Es hieß, anders als angekündigt sei die Versammlung sei gar keine Versammlung. Aber konnte es die Polizei allen Ernstes überraschen, dass die Veranstalter zum Sturm aufs Parlament aufriefen, statt „We shall overcome“ zu singen ? Antje Hildebrandt hat sich unter die Zuschauer gemischt. Desinformation und Fake News spielen auch fast vier Jahre nach Russlands Einflussnahme auf die Präsidentschaftswahlen 2016 wieder eine Rolle, schreibt Daniel C. Schmidt aus Washington. Neuestes Ziel der Attacken: die frischgekürte Vize-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris. Die Kontroverse um das Video über „Racial Profiling“ auf dem Jugendsender Funk reiht sich ein in eine lange Liste von Debatten über Satire im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Johanna Jürgens erinnert das Ganze an die „Umweltsau“-Debatte. Sie fragt, wohin es führen soll, wenn die Gegner des Videos künftig dabei mitreden wollen, für welche Formate Beitrage der Gebührenzahler verwendet werden dürfen. Ich wünsche Ihnen ein fantastisches Wochenende. Ihr Christoph Schwennicke, Chefredakteur |