Liebe/r Leser/in, aktuelle Aufgeregtheiten verdecken bisweilen epochale Entwicklungen. Der Niedergang der christlichen Kirchen ist ein Beispiel dafür. Selbst der Rücktritt der obersten Protestantin, Annette Kurschus, geriet zur Nebensache. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) musste Anfang der Woche gehen, weil sie angeblich versucht hatte, das sexuelle Fehlverhalten eines Kirchenmitarbeiters zu vertuschen. Die Personalie ging beinahe unter, selbst im Ranking der Skandalisierung spielt die EKD nur noch unter „ferner liefen“.
Die Mehrheit der Deutschen hat mit Religion nichts mehr am Hut. Die Gotteshäuser leeren sich, der Mitgliederverlust beschleunigt sich rapide, mit Folgen für politische wie finanzielle Relevanz der Kirchen. Von den evangelischen Kirchenmitgliedern schließen nur noch 35 Prozent einen Austritt aus, in der katholischen Kirche liegt der entsprechende Wert bei gerade mal 27 Prozent.
Diese Ergebnisse, die einmal im Jahrzehnt im Auftrag der EKD ermittelt werden, senden ein „alarmierendes Zeichen der Instabilität“ für beide großen Konfessionen, wie es in der soziologischen Untersuchung heißt. „Der christliche Glaube verdunstet hierzulande wie Wasser in der Wüste“, dichtete ein Kommentator. Selbst im engeren kirchlichen Milieu schwindet die Bindungskraft des Glaubens; wenn überhaupt, dann werden Kirchen für ihre sozialen Aktivitäten wahrgenommen, als Träger von Krankenhäusern, Altenheimen, Kindergärten. Für diese Aufgaben braucht es freilich nicht zwingend eine Kirche, an die Stelle von Caritas und Diakonie treten im Zweifel andere, weltliche Sozialkonzerne.
Die Kirche muss einen geistigen Mehrwert liefern. Gegenwärtig aber schwächelt sie gerade im Markenkern, dem Religiösen. „Heiliges wird nicht erwartet, die Nachfrage nach Religion ist gering“, formuliert die Studie. Das Konzept einer Volkskirche, verankert in der Breite der Gesellschaft, stirbt ab. Jeden, dem daran liegt, – so auch mir, dem in der Kirchengemeinde vor Ort engagierten Protestanten, – erfüllt das mit Wehmut. Nur noch 13 Prozent der Bevölkerung haben eine „kirchlich-religiöse“ Einstellung, fast dreimal so viele Menschen vertreten ein strikt naturalistisches, beinahe religionsfeindliches Weltbild.
„Die bittere Wahrheit für alle Religionsgemeinschaften lautet, dass sie dem Mahlstrom der Säkularisierung wenig entgegenzusetzen haben“, diagnostiziert die „FAZ“ Die Zeichen stehen auf Disruption, auch wenn es trösten mag, dass die Kirchen Zulauf finden bei jenen, welche die Gesellschaft zusammenhalten, die sich in Politik, Vereinen, Umweltinitiativen einbringen. Ehrenamtliches Engagement ist im kirchlichen Milieu deutlich stärker ausgeprägt, Kirche bekommt etwas Elitäres, soziologisch ausgedrückt: Kirchliche Religiosität korreliert mit steigendem Wohlstand und höherer Bildung.
Wollen die Kirchen eine Chance haben, müssen sie auf das Leben in den Gemeinden vor Ort vertrauen. Ihre Lehren sind gerade jetzt gefragt, angesichts der Barbarei in der Welt. Werte wie Barmherzigkeit und Nächstenliebe, Respekt und Toleranz haben immer Konjunktur. |