Newsletter im Browser lesen
BusinessVillage - Update your Knowledge
25.01.2024

Grenzüberschreitung – sie ist an der Tagesordnung. Meter um Meter werden Grenzen verrückt. Rote Linien sind passé – unser Gegenüber nimmt immer mehr Raum ein. Oft fragt man sich, ob es sich lohnt aufzustehen und dagegen zu kämpfen? »Ja, denn es geht um dich, um uns – um Menschen«, sagt unsere Autorin Iris Zeppezauer. In ihrem aktuellen Artikel verrät sie, wie wir uns gegen solche Überschreitungen wehren können und warum wir es unbedingt tun sollten.

Und das erwartet dich heute:

  • Die Grenzen der Macht - Was tun, wenn sie überschritten werden?
  • Lasst doch KI entscheiden
  • Wie wir eine Unternehmenskultur der Menschlichkeit entwickeln
  • Nicht nur gute Vorsätze fassen, sondern jetzt auch umsetzen

Bleib skeptisch.

Dein BusinessVillage-Team

Super-Buch
Schnäppchenmarkt - Fast neue Bücher

Eine Führungskraft stellt den Assistenten im Meeting vor versammelter Runde bloß. Die Teilnehmenden sind betreten. Aber lohnt es sich überhaupt, aufzustehen und das Wort zu erheben? Eine sehr persönliche Frage, die einen philosophischen Ansatz enthält. Schließlich geht es nicht nur um uns selbst, sondern auch um unsere Mitmenschen.

» Jetzt lesen!

Stellt euch vor, ihr sitzt in einem Meeting. Es geht nun bereits zwei Stunden, alle Fakten sind auf dem Tisch, die verschiedenen Alternativen und ihre Konsequenzen erörtert und sonnenklar. Es hat sich eine einzige Handlungsoption als Lösung herauskristallisiert, vernünftig, logisch, faktenbasiert und völlig eindeutig. Eigentlich könntet ihr jetzt losgehen und zur Tat schreiten, handeln. Aber Chef muss erst noch entscheiden, denken alle. Also verkündet er das Offensichtliche.

» Jetzt lesen!

Wenn Unternehmen die vierte Industrialisierung überleben wollen, müssen sie New Work und Agilität einführen, Silo-Denken aufbrechen, Innovation und Digitalisierung vorantreiben. Das gelingt nur, wenn sie es schaffen, das ganze Potenzial ihrer Mitarbeitenden zu aktivieren. Und genau dafür bedarf es einer Kultur der Menschlichkeit. Damit ist eine Kultur gemeint, in der Menschen herausgefordert werden, Verantwortung zu übernehmen und Mut haben, sich und ihre Meinung einzubringen – hierarchieübergreifend. Mitnichten bedeutet eine Kultur der Menschlichkeit grenzenloses Verständnis und Nachsichtigkeit.

» Jetzt lesen!

Und wir freuen uns auf Ihre Antworten,
Anregungen oder Kritik an redaktion@businessvillage.de
Wir lesen alle Mails, können aber nicht auf alle antworten.

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet.
Wenn Sie ihn nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier.
 

DatenschutzAbmeldung
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO

Impressum:
BusinessVillage GmbH — Reinhäuser Landstraße 22 — D-37083 Göttingen
Telefon +49 (551) 2099-100 — Fax +49 (551) 2099-105 — E-Mail info@businessvillage.de
Geschäftsführer: Christian Hoffmann — Handelsregisternummer: 3567
Registergericht: Amtsgericht Göttingen