NEWSLETTER 28.08.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, Sonnenbrand, Mückenstiche, Überhitzung: Gerade im Sommer wird unsere Haut oft extrem beansprucht. Hautpflege ist deshalb jetzt ein besonders ein wichtiges Thema. In diesem Kompakt haben wir für Sie zusammengefasst, wie Sie ihre Haut optimal vor Sonne schützen, wie Sie Ausschläge bekämpfen und wie der lästige Juckreiz überhaupt zustande kommt – damit sie die letzten Sommersonnenstunden mit ruhigem Gewissen und gesunder Haut genießen können. Einen entspannten Start in die Woche wünscht Ihre Michaela Maya-Mrschtik
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Die Haut - Schutzmantel und Sinnesorgan Die Haut ist das wohl vielseitigste Organ des Körpers: sie lässt uns fühlen, reguliert unsere Temperatur und schützt uns vor rauen Umwelteinflüssen. Doch auch sie will gepflegt werden, denn Sonnenbrand, Trockenheit und sogar Stress schaden dem Hüllorgan. |
| |
|
| | Krebsforschung Tausendfach wirksamere Viren gegen Krebs 24.08.17 | Onkolytische Viren sollen Krebszellen entern und zerstören - aber möglichst nichts anderes. Forscher hoffen, sie mit einfachen Mitteln deutlich effizienter machen zu können. |
| |
| Invasive Arten Global Worming 25.08.17 | Deutsche Forscher setzen Regenwürmer in Kanada aus. Sie wollen damit beobachten, was passiert, wenn diese als invasive Art in eine Region eindringen, in der sie keine Feinde haben. |
| |
| Gravitationswellen Woher stammen die Doppel-Löcher? 23.08.17 | Das Gravitationswellenobservatorium LIGO hat ungewöhnlich schwere Schwarze Löcher aufgespürt. Wie sind sie entstanden? Nun präsentieren Forscher eine mögliche Antwort. |
| |
| Planetenforschung Rätselhafte Eisriesen 23.08.17 | Seit bald 30 Jahren hat keine Raumsonde mehr Uranus und Neptun besucht. Nun werben Wissenschaftler für eine Rückkehr zu den kaum erforschten Planeten am Rand des Sonnensystems. |
| |
|
| | Verbotene Primzahlen Zahlen sind nicht einfach nur Zahlen. Sie können fröhlich, glücklich oder sexy sein. Und manchmal sind sie sogar illegal. |
| |
| Das italienische Rätsel Selbst eigentlich eher harmlose Naturereignisse werden in Italien zur Tragödie. Wie kann das sein, fragt Lars Fischer. |
| |
| Zurück zur Tugend Ein Start-up hat ein Armband entwickelt, das den Träger mit Stromschlägen traktiert, wenn dieser vom Fitnessplan abweicht. Das kommt einer Selbstinhaftierung gleich. |
| |
|
| Fleißsternchen einmal anders Ein Bausatz für die Schule erzeugt submikroskopische Strukturen aus Kupfer. Sie wachsen auf einer Diamantunterlage. | |
|
| | Haut Das größte Organ des Menschen ist seine Haut: Nirgendwo sonst strecken wir mehr Fühler nach draußen, nichts kommt intensiver mit der Welt in Kontakt. |
| |
|
| | Was ist das kollektive Gedächtnis? Was eine individuelle Erinnerung von der einer ganzen Personengruppe unterscheidet, erklärt Astrid Erll von Goethe Universität in Frankfurt am Main. |
| |
|
| Erste Hinweise auf Verlochungen Heute hat unser internationales Grabungsteam bereits die Hälfte der Grabungszeit hinter sich gebracht. Die anhaltende Motivation wurde durch einen erneuten Fund belohnt. Am Rand... | |
SoFi 2017 in Missouri Susanne M. Hoffmann zeigt Bilder der totalen Sonnenfinsternis in den USA, die von deutschen Schülern in Missouri aufgenommen wurden. | |
SoFi 2017 in Missouri Am Rande des Football-Feldes der örtlichen Highschool waren wir die einzigen Beobachter. Fotos des Schülers Julian Feise (18 J.): Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung schrieb,... | |
SoFi – Countdown Gastbeitrag von Schüler Alex Wolters (17 J.) SoFi-Tag -2: Heute begann der Tag sehr früh. Um 8:15 haben sich alle getroffen und sich auf den Weg nach St. Louis gemacht. Dort... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|