| | Die Financial Times berichtet über eine mögliche Beteiligung von Tesla und Foxconn am kriselnden Autobauer. In Japan wird dieser Plan begrüßt. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Andreas Radics, Executive Partner & Co-Founder von Berylls by AlixPartners, sieht für die europäische Automobilindustrie tiefgreifende und nachhaltige Herausforderungen. Es brauche eine klare politische Linie. Weiterlesen |
|
| | Zahlen des VDA zeigen: Die deutschen Autokonzerne investieren inzwischen mehr Geld im Ausland. Sowohl in der Produktion als auch bei Forschung und Entwicklung. Weiterlesen |
|
| | Daimler Truck elektrifiziert sukzessive seinen Anlieferverkehr. Dafür hat es den VDA-Logistik-Award erhalten. Weiterlesen |
|
| | BYD will in Zukunft alle seine Modelle, auch im Niedrigpreissegment, mit ADAS-Funktionen ausrüsten – und das ohne Aufpreis. Das setzt die Wettbewerber des Herstellers unter Druck. Weiterlesen |
|
|
|
| | | Toyota baut in Schanghai eine Fabrik für E-Autos der Marke Lexus. Die Entscheidung zeigt den Stellenwert des chinesischen Markts für die Japaner. Weiterlesen |
|
|
| | | Der Dacia Sandero holt 2024 die Krone des beliebtesten Autos Europas. Fast alle Modelle in den Top 10 legten im Vergleich zum Vorjahr zu, mit einer Ausnahme. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Unbegrenzter Zugriff auf alle AI+ Artikel inkl. aller E-Paper und werbefreies Lesen |
|
|
| | Der Mineralölkonzern BP steht vor einer Neuaufstellung. In diesem Zusammenhang soll Branchengerüchten zufolge auch über die Zukunft der Marke Castrol nachgedacht werden. Weiterlesen |
|
| | Die Sportwagen-Marke feierte vergangenes Jahr mit dem flachen Zweisitzer GT2 die ersten Siege auf der Rennstrecke. Jetzt legen die Italiener ein weitgehend identisches Modell mit Straßenzulassung nach. Weiterlesen |
|
|
|
|