Eine Kampagne, die es ohne KI nie gegeben hätte. Anwendungen, die für mehr Qualität sorgen. Und Technologie, die die Effizienz erhöht.
Der neue PR Report erklärt anhand inspirierender Cases, wie Kommunikations-Abteilungen Künstliche Intelligenz erfolgreich einsetzen, welche Tools sie dabei nutzen – und wie auch Sie Zeit und Geld sparen können.
Fallbeispiel 1: Lufthansa
Wie die Fluggesellschaft ein maßgeschneidertes Tool für die Content-Erstellung nutzt und dabei ihr komplettes Archiv angedockt hat.
Fallbeispiel 2: Uniklinikum Tübingen
Wie die Organisation ein Video produzierte, das ohne KI unbezahlbar gewesen wäre.
Fallbeispiel 3: Futurium
Wie das Berliner Museum mithilfe von KI einen Audioguide erstellte und warum dabei manches aufwendiger war als gedacht.
Fallbeispiel 4: DHL Express
Wie das Unternehmen KI-generierte Videos in der internen Kommunikation einsetzt.
Fallbeispiel 5: Boehringer Ingelheim
Wie das Unternehmen eine Prompt-Sammlung nutzt, um Texte in der Corporate Language für verschiedene Kanäle zu erstellen.
Fallbeispiel 6: Uniklinikum Freiburg
Wie die Organisation wissenschaftliche Pressemitteilungen auf Knopfdruck generiert.
Fallbeispiel 7: Bonprix
Wie die Handelsfirma mit einem Brand Language Converter eine konsistente Markensprache über alle Kanäle hinweg sichert.
Fallbeispiel 8: Hamburger Senat
Wie die Stadt Hamburg durch KI-basierte Übersetzungen die Zahl der Inhalte in Leichter Sprache steigern und die Redaktion entlasten konnte.