Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
„Die meisten Projektpläne der Zulieferer sind Makulatur“
Experten prognostizieren keinen schnellen Aufschwung des europäischen Markts, eine harte Marktbereinigung droht. Um Kosten zu senken, müssen sich manche Zulieferer von ihren Kunden trennen. weiterlesen

Anzeige

Liquidität für die Automotive-Industrie
Unternehmen brauchen aktuell dringend Liquidität. Sie kann über Sale & Lease Back freigemacht werden: Werthaltige Maschinenparks werden verkauft und direkt im Anschluss zurückgeleast. Lösungen bietet auch eine Lagerfinanzierung. Hier dienen Warenbestände zur Besicherung von Überbrückungskrediten. Weitere Informationen finden Sie unter www.maturus.com.
Inhalt
Wirtschaft
Coronakrise bringt Rekordverschuldung: Für welche Technik gibt es noch Budgets?
Hohe Schulden, geringe Profitabilität: AlixPartners hat die Situation der Autobranche analysiert. Unter Druck geraten vor allem zwei Technikfelder. weiterlesen
Wirtschaft
Medien: AMS erwägt Verkauf der Autozulieferer-Sparte von Osram
Nach Übernahme von Osram durch AMS mehren sich die Ängste der Osram-Belegschaft. Sie befürchten eine Zerschlagung des Konzerns und einen Stellenabbau. weiterlesen
Meistgelesen
 
Autozulieferer Ifa streicht Hunderte Jobs
 
Sachsen-Anhalts größter Autozulieferer Ifa muss wegen der Pandemie Stellen streichen. Der Hersteller von Antriebstechnik führt gerade eine Sanierung durch. weiterlesen
 
 
Erfolge in China machen Tesla wertvoller als Toyota
 
Tesla ist an der Börse der wertvollste Autohersteller der Welt. Analysten erklären das mit einer hohen Nachfrage in China. Tesla ist dort äußerst beliebt – das hat einen Grund. weiterlesen
 
Sicherheit
Coronakrise: Muss die Fahrzeugsicherheit jetzt Pause machen?
Die Autoindustrie leidet unter den wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise. Deshalb die Ansprüche an die Fahrzeugsicherheit auf Dauer zu verringern wären das falsche Signal. Ein Kommentar. weiterlesen

Anzeige

Einsatz von Umformölen ohne Chlorparaffine
Umformöle bieten heutzutage auch ohne chlorhaltige Additive eine Leistung, die der von chlorhaltigen Produkten in nichts nachsteht. Doch sind sie auch umweltfreundlicher? Und wie beeinflussen sie Produktionskosten und Produktivität? Mehr dazu im Whitepaper.
Elektromobilität
VW steckt bis zu 200 Millionen Dollar in Entwicklung von Feststoffbatterien
Volkswagen investiert weiter kräftig in das Unternehmen Quantumscape. Das junge kalifornische Unternehmen und der Wolfsburger Autohersteller planen eine Pilotproduktion von Festkörperbatterien. weiterlesen
Messe
Wegen Coronavirus: Auch IZB fällt ins Wasser
Die Internationale Zuliefererbörse (IZB) findet wegen des Coronavirus dieses Jahr nicht statt. Ein neuer Termin steht bereits fest. weiterlesen
Elektronik
Denso evaluiert CMOS-Infrarotkamera von Tri-Eye
Das israelische Unternehmen Tri-Eye hat ein neues Modell seiner Infrarotkamera auf CMOS-Basis entwickelt. Der Automobilzulieferer Denso soll die Technik nun testen. weiterlesen
Rohstoffe
Kongo will Kobalt nachhaltiger abbauen
Kobalt ist ein wichtiger Rohstoff für Elektrofahrzeuge – aber er wird oft von Kindern und unter fragwürdigen Bedingungen abgebaut. Die Republik Kongo will das jetzt ändern. weiterlesen
Sicherheit
Toyota gibt virtuelle Crashtest-Dummys frei
Physische Crashtests sind teuer und aufwendig. Toyota will ab dem kommenden Jahr deshalb eine virtuelle Option für alle Interessenten freigeben. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden