Anekdote: Goethe in Sessenheim | Alt wie Methusalem | Rätsel: Weiß wie schnee | Was ist ein Erlkönig? | Umfrage: Was macht Kommunikation herausfordernd? | Zitat: Epikur über Weisheit | Pareto-Tipp: Kommunikation verbessern | Ausgabe 25.09.2021
Hier findest du diesen Newsletter online
blueprints Guten Morgen Gazette Evolution

Dir gefällt die Gazette? Dann empfehle uns doch einfach weiter.
Lade deine Freundinnen und Freunde zur Guten-Morgen-Gazette ein!

(Anrede anpassen)

Guten Morgen, ,

Foto Peter Bödeker
in der heutigen Ausgabe findest du unseren mehrfach überarbeiteten Artikel über die Selbstverwirklichung. Dieser Begriff ruft nicht nur positive Assoziationen hervor. Leicht kommt einem "Selbstoptimierung", "Narzissmus" oder "Egoismus" in den Sinn.

Weit gefehlt, würde Maslow uns zurufen (er verstarb 1970). Bei seinen Forschungen über selbstverwirklichte Menschen fand er heraus, dass zu den Merkmalen mit der Selbstverwirklichung fast immer auch Selbstlosigkeit, Mitgefühl und Freude am Geben einhergeht. Nebst anderen attraktiven Merkmalen.

Also, keine Angst: Das Streben nach Selbstverwirklichung macht dich nicht zu einem egoistischen Monster. Wahrscheinlich gilt sogar: im Gegenteil!

Viel Freude mit dieser Ausgabe wünscht dir

Peter Bödeker

PS: Ach ja!

Mag ich Neben einem Inhalt bedeutet übrigens: Hiervon will ich mehr lesen!

Mag ich nicht Sagt uns: Von dieser Art von Inhalten bitte weniger!

Der heutige Inhalt

Selbstverwirklichung im Leben

Selbstverwirklichung im Leben – die 10 Schritte nach Maslow

... und die Zufriedenheit (das Glück) wird folgen!

Viele von uns streben ständig nach Glücksgefühlen: in der Liebe, beim Essen und in der Freizeit. Das heißt, wir sehen Glück als Folge von emotional freudvollen äußeren Umständen an. Ein Kranker meint zum Beispiel, er wäre erst dann in der Lage, glücklich zu sein, wenn er denn nur gesund wäre.

Doch wie erklärt es sich, dass viele reiche, gesunde und überaus erfolgreiche Menschen von Melancholie oder gar Depression geplagt werden? Warum kennen wir viele Beispiele hoher Lebenszufriedenheit trotz schwacher finanzieller Möglichkeiten und eingeschränkter Möglichkeiten der materiellen Entfaltung?

Abraham Maslow und anderen zufolge resultiert wahre Zufriedenheit im Leben nicht aus dem Aneinanderreihen von möglichst vielen Momenten voller Freude und Spaß, sondern aus dem Streben nach Selbstverwirklichung im Leben.

Wie er darauf kommt, was das konkret bedeutet und wie wir uns der Selbstverwirklichung in unserem eigenen Leben in 10 Schritten nähern, liest du in diesem Artikel.

Selbstverwirklichung – die Idee und die Werkzeuge ►  Wann habe ich diese erreicht? ► Warum ist das wichtig? ► Wie "geht" Selbstverwirklichung? ► Was du alles machen kannst ► Was nach der Selbstverwirklichung kommt ► Bonus: Merk- und Reflexionskarte zum Download

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Kategorie: Selbstverwirklichung | Berührt die Themen: Mein Weg | Sinn | Bedürfnisse | Zufriedenheit 

mehr zum Thema Bewusst leben

Mehr zum Thema "Bewusst leben"

In eigener Sache

Wie du Kraft tankst!

Bitte schließe die Augen und entspanne dich. Bist du nach kurzer Zeit entspannt und ruhig? Oder schaltest du selbst nach Minuten nicht ab, weil dir so vieles durch den Kopf geht?

Die Herausforderungen in Beruf und Familie sorgen neben Hetze, Lärm und Gedränge für ein immer höheres Stressniveau. Tue etwas und ...

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen

Mehr zu Epikur und weitere interessante Empfehlungen von ihm

Mag ich   Mag ich nicht

Kategorie: Philosophische Zitate: Tipps großer Denker | Berührt die Themen: Weisheit | Epikur | Zitate von Epikur

alter Mann vor Sonnenuntergang

Alt wie Methusalem – Bedeutung, Herkunft und Synonyme

Wenn heutzutage jemand "Alt wie Methusalem" wird, drücken wir damit scherzhaft aus, dass er oder sie ein sehr hohes Alter erreicht hat. Manchmal so hoch, dass man die Lebensjahre gar nicht mehr zählen kann oder will. Man kann ihn/sie dann auch schlicht als "Methusalem" bezeichnen. Doch wie alt ist Methusalem wirklich geworden?

Mehr zum Thema und Hintergründe

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Möchtest du mehr außergewöhnliche Wörter kennenlernen? Zur Kategorie Wortschatz

Erlku00f6nig Bedeutung

Was ist ein oder der Erlkönig?

  1. Ein Vogel
  2. Ein Dämon
  3. Ein Fahrzeug
  4. Ein Lied
  5. Ein Titel 

Zur Lösung und mehr über den Geheimnisvollen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Kategorie: Rätselhafte Mythen | Berührt die Themen: Gehirntraining

Weiu00df wie Schnee

Weiß wie Schnee - was ist das?

Erst weiß wie Schnee,
Dann grün wie Klee,
Dann rot wie Blut
Und schmeckt allen gut.

Was ist das?

Zur Lösung (und einem Video dazu)

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Kategorie: Rätsel

In eigener Sache

blueprints anekdotenbuch

Das blueprints-Anekdotenbuch

Wie nützlich Anekdoten doch sind. Lockere mit ihnen ernste Themen auf - oder bringe andere zum Lachen - zeige Probleme aus neuen Perspektiven. Nutze die Kurzgeschichten für deine Argumentation in Gesprächen und belebe deine Sprache und dein Schreiben damit.

Erhältlich in jeder Buchhandlung und online, zum Beispiel hier bei Thalia.de (auch als eBook) oder hier bei Amazon.

Leserstimme zum Buch: "Ein Buch für einen wachen Geist und das Trainieren der Lachmuskeln. Jeden Tag ein Lächeln." (Siehe auch weitere Rezensionen.)

abnehmen apfel

Mini-Kurs:

Die 9 besten Tipps zum Abnehmen

Wir haben bewährte Empfehlungen zum Abnehmen gesammelt und sie in diesen kostenlosen Kurs integriert. Trage dich ein und erhalte die 9 wirkungsvollsten Abnehm-Tipps (gratis!) in dein E-Mail-Postfach.

Zum Eintrag

Goethe in Sessenheim

Goethe in Sessenheim

Als ein Biograf erfuhr, dass Goethe (lebte von 1749 bis 1832) als junger Mann im heutigen Sessenheim in Frankreich gewesen war und sich in ein Mädchen namens Friederike Brion verliebt hatte, reiste er in das Dorf.

Der Biograf fragte unter anderem eine alte Dame nach dem Mädchen. Die Dame konnte sich gut erinnern und begann zu erzählen. 

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Kategorie: Anekdoten

ParetoTipp

blueprints-Pareto-Tipp: Kommunikation verbessern - die Top 11 Tipps für erfolgreiche Kommunikation

Ein blueprints-Pareto-Tipp fasst kurz und knapp zusammen, was die wichtigsten Anregungen zum Thema sind. Es ist eine Art Merksatz, an den wir bei verschiedenen Gelegenheiten in der Guten-Morgen-Gazette erinnern.

"Je mehr wir erkennen, dass wir genauer hinsehen und hinhören müssen, um andere zu verstehen, umso besser kommunizieren wir. Feedback von anderen hilft, blinde Flecken in der Kommunikation zu reduzieren. Nun noch die wichtigsten Prinzipien in der Kommunikation berücksichtigen und das nächste gute Gespräch kann kommen."

Zum Artikel: Kommunikation verbessern - die Top 11 Tipps für erfolgreiche Kommunikation

Mag ich   Mag ich nicht

umfrageergebnis

Wir fragten: Was macht aus deiner Sicht Kommunikation so herausfordernd? 
 

Alle bisherigen Stimmen

Teilnehmer: 119

Weil nicht richtig zugehört wird. 95 Stimmen
Weil manches nicht offen an- oder ausgesprochen wird. 86 Stimmen
Weil häufig das Negative in Aussagen gesucht wird. 56 Stimmen
Weil man zu viel vermutet. 52 Stimmen
Weil man nicht über das Gleiche spricht. 49 Stimmen
Weil man sich durchsetzen will. 47 Stimmen
Weil man sich keine Zeit lässt. 47 Stimmen
Weil die Wirkung von Worten und Formulierungen nicht bekannt ist. 42 Stimmen
Weil jemand extrem empfindlich ist. 41 Stimmen
Weil man gewinnen will. 27 Stimmen

 

Zum Artikel: Kommunikation verbessern

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

umfrageergebnis

Wir fragten: Welcher Grund, der Kommunikation so herausfordernd macht, fehlt hier?
 

Die bisherigen Antworten

Antwort 1
Unzufriedenheit mit sich selber.

Antwort 2
Andere Leute haben Angst das Thema in ihrem Kopf zu vergessen und unterbrechen einen häufig.

Antwort 3
Es fehlt die Beziehungsebene!

Antwort 4
Das Ziel der Kommunikation ist vorgegeben.

Antwort 5
Unterstellungen und falsche Annahmen

Antwort 6
Weil Stimmung und Umfeld nicht zum Gesprächsinhalt passen.

Antwort 7
Weil unproduktiver Druck vom Chef ausgeübt wird und Angst erzeugt wird.

Antwort 8
Ich-Bezogenheit

Antwort 9
Rechthaberei, nicht zuhören

Antwort 10
Inkompetenz beim Gegenüber. Der falsche Mensch, mit der falschen Qualifikation, sitzt am falschen Ort (in der falschen Position). Hilfe durch Unterlassen. Keine Entscheidung treffen, um nicht zwischen die Fronten zu geraten.

Hier geht es zu allen 15 Antworten

 

Zum Artikel: Kommunikation verbessern

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Die Top-Downloads der letzten Woche

Die folgenden Downloads wurden in der Zeit vom 18.09.2021 bis 25.09.2021 am häufigsten heruntergeladen:

Platz
1Leitfaden: Erholung nach der Arbeit
2Merkkarte: Beste Erholung nach der Arbeit
3Tagesplan
4Vorlage: Lebensplan als Worddokument
5Downloadvorlage: Meine Werteauswahl
6Entspannungsuebung als MP3-Datei
7Leitfaden und Vorlage Psychohygiene
8Intervallfasten Kurzanleitung 16-8
9Die sokratischen Fragen zum Download
10Merkkarte: Selbstwertgefühl stärken

 

Wusstest du schon?

Das Wasser in den Weltmeeren enthält ca. 3 % Salzanteil.

 

Fragen zum Artikel "Selbstverwirklichung – die 10 Schritte nach Maslow"

  1. Was ist die Basis für Selbstverwirklichung?

  2. Nenne 3 der 30 Merkmale von Selbstverwirklichung aus unserer Umfrage.

  3. Was kommt laut Maslow nach der Selbstverwirklichung?

 

Bis zum nächsten Mal

In der nächsten Gazette haben wir die Möglichkeiten zur Stärkung unseres Immunsystems zusammengetragen. 

Außerdem erörtern wir das Anagramm und haben ein schönes Gedicht zur Einsamkeit herausgesucht.

Bis nächste Woche, alles Gute und herzliche Grüße

Susanne, Peter und Michael
blueprints Team

 

Bliebe noch: Wie gefällt dir diese Ausgabe?

Einfach eine der Zahlen anklicken. Die bisherigen Bewertungen erscheinen bei der Stimmenabgabe.

Gefällt mir gar nicht

1 Punkt(e) 2 Punkt(e) 3 Punkt(e) 4 Punkt(e) 5 Punkt(e) 6 Punkt(e) 7 Punkt(e) 8 Punkt(e) 9 Punkt(e) 10 Punkt(e)

Gefällt mir sehr

Unser Archiv

Die vorherigen Ausgaben

So klappt es auch mit der Erholung nach der Arbeit - 13 einfache und bewährte Wege | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 63 | Erholung

Deine Base-Line? | Konfuzius sagt ... | Was fand Antonett? | Buttervogel | Freudscher Fehler | Pareto-Tipp: Stärkenorientierung | Eine Motivationsgeschichte | Umfrage: Selbsteinschätzung zum Thema Stärken und Schwächen

Diese Ausgabe ansehen

 

Selbstvertrauen stärken - 27 wertvolle Tipps, Übungen und Werkzeuge | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 62 | Innere Stärke

Goethe über tägliches Lernen | Fabel: Haselhuhn und Schildkröte | Der Berg kreißte und gebar eine Maus | Stadt-Rätsel und das am häufigsten übersetzte Buch | Pareto-Tipp: Gewohnheiten ändern | Ergebnis zur Umfrage: Schlechte Gewohnheiten

Diese Ausgabe ansehen

 

Kommunikation verbessern - die Top 11 Tipps | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 61 | Gute Beziehungen

Die Chinesen zum Thema Lesen | Man merkt die Absicht und man ist verstimmt | Die Geschichte vom Leben | Übungen und Anregungen zu Kommunikation | Gewürz-Rätsel | Pareto-Tipp: Darum ist Lesen so wichtig | Umfrageergebnisse

Diese Ausgabe ansehen

 

Zu allen bisherigen Ausgaben

 

Impressum

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.

Die Guten-Morgen-Gazette weiterempfehlen ... bitte hier klicken.

Themenwunsch, Kritik, Anregung ... bitte hier (auf Wunsch anonym) einreichen.

Hier kannst du dich für die blueprints Guten-Morgen-Gazette kostenfrei anmelden.

Du möchtest Inhalte von uns verwenden? -> team@blueprints.de

Du bist angemeldet mit: newsletter@newslettercollector.com

Deine E-Mail-Adresse ändern.

Anschrift: Michael Behn, Am Joachimsberg 46, 71083 Herrenberg, +49 7032 930732, team@blueprints.de,
www.blueprints.de, Inhaber: Michael Behn, USt.ID-Nr.: DE206725600

Von der Guten-Morgen-Gazette abmelden - Achtung: Mit dem Klick bist du bereits abgemeldet.

Copyright © blueprints Team, www.blueprints.de