| | | Sehr geehrte Damen und Herren, so unterschiedlich wir in parteipolitischen Fragen auch denken mgen wenn es um dasThema Nachhaltigkeit geht, herrscht in Deutschland ein breiter gesellschaftlicher Konsens. Der Umwelt mchte keiner schaden, das haben viele Brger, Interessengruppen, NGOs verstanden. Fakt ist, dass immer mehr kritische Bauherren ihre Architekten und Innenarchitekten nach den Mglichkeiten fragen, nachhaltige Bau- und Ausstattungsmaterialien einsetzen zu knnen. Doch der Markt bietet bislang wenig, die Hrden der Zulassung sind hoch, die Kosten auch. Wir zeigen ermutigende Anstze. Die Frage, an der sich die Geister in einer globalisierten Welt scheiden, ist die nach dem richtigen Weg: Die digitale Dezember-Ausgabe der md mit dem Schwerpunkt Sustainability steckt die Bandbreite ab und fordert mit md-Autor Thomas Edelmann klare Zielvorstellungen statt vager Visionen. Nachhaltigkeit muss mehr leisten, als den (kologischen) Totalschaden zu verhindern. Jetzt PDF im Anhang ffnen und aktuelle md-Ausgabe ansehen! Ich wrde mir wnschen, liebe Leserinnen und Leser, dass der Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen fr Europa langfristig kein Grund ist, in den Bemhungen um Ressourcenschonung nachzulassen. In diesem Sinne: einen guten Rutsch! Ihre Susanne Tamborini-Liebenberg Chefredakteurin
|
| |
|