tl_files/MdJ/Logos/m mit schrift 15.jpg

Newsletter vom 11.03.2020

Probenfoto Berliner Philharmonie 2020
Probenfoto Berliner Philharmonie. Foto: MDJ

Portrait Luciano Berio
Luciano Berio
Foto: Agentur

Simon Rattle c Oliver Helbig
Simon Rattle
Foto: Oliver Helbig

Die Berliner Philharmonie ist geschlossen - Die Neuen Vocalsolisten konzertieren aber live in Deutschlandfunk Kultur und der Digital Concert Hall der Philharmonie

Gestern Abend wurde bekannt, dass die Berliner Philharmonie wegen des Corona Virus bis einschließlich 19. April 2020 geschlossen bleibt. Davon betroffen sind auch drei Konzerte der Neuen Vocalsolisten mit den Berliner Philharmonikern und Sir Simon Rattle im großen Saal der Philharmonie.

Das erste der drei geplanten Konzerte am Donnerstag, 12. März 2020 wird nun vor leeren Stuhlreihen stattfinden, aber live zu hören sein in Deutschlandfunk Kultur (20:03 Uhr) und an drei aufeinanderfolgenden Abenden (12. bis 14. März) in der Digital Concert Hall der Berliner Philharmonie.

Am Beginn des Programms steht Luciano Berios Klassiker der Moderne, Sinfonia für acht Stimmen und Orchester. Als "rätselhaft, experimentell, revolutionär" wird dieses Werk beschrieben, das Berio zum 125. Geburtstag des New York Philharmonic Orchestra im Jahr 1968 komponiert hat.

In Sinfonia wird europäische Musikgeschichte von Beethoven bis Stockhausen zitiert und zugleich werden seismographisch genau gesellschaftliche Befindlichkeiten der 1960er Jahre gespiegelt. Die Neuen Vocalsolisten singen, sprechen, flüstern, rufen und raunen der Partitur minutiös folgend Texte von Claude Lévi-Strauss und Samuel Beckett sowie den Namen des 1968 ermordeten Martin Luther King - all das von Berio strukturell in das Scherzo von Gustav Mahlers 2. Sinfonie eingebettet.
Berio selbst hat das einmal so erklärt: "Wenn ich beschreiben sollte, auf welche Weise das Scherzo von Mahler in meiner Sinfonia gegenwärtig ist, so käme mir spontan das Bild eines Flusses in den Sinn, der eine beständig wechselnde Landschaft durchläuft."

Der zweite Teil des Konzerts ist Béla Bartóks Konzert für Orchester gewidmet, entstanden 1943 im amerikanischen Exil und in seiner stilistischen Vielfalt nicht minder stark geprägt von den (volks-) musikalischen Traditionen Europas.
Am Dirigentenpult steht Sir Simon Rattle, von 2002 bis 2018 Chefdirigent der Berliner Philharmoniker.

Informationen zu bereits gekauften Konzertkarten
www.berliner-philharmoniker.de

Der link zum kostenlosen Konzertgenuss vom 12. bis 14. März 2020
www.digitalconcerthall.com

 
Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter:
www.mdjstuttgart.de
Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und
dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier.