files/MdJ/Logos/m mit schrift 15.jpg

Newsletter vom 03.09.2020

portrait georges aperghis
Georges Aperghis
Foto: Kai Biener

portrait NVS mit J. Zimmer
Neue Vocalsolisten
Foto: Manu Theobald

portrait emilio pomarico
Emilio Pomàrico
Foto: Michele Maggiali

Uraufführung: Die Neuen Vocalsolisten und das Klangforum Wien mit "Der Lauf des Lebens" von Georges Aperghis beim Musikfest Berlin

"Aperghis hat zweifellos die Freiheit erworben, wie ein Akrobat auf dem Seil zu tanzen und dabei den Sturz zu riskieren. Doch im Gegensatz zu einigen anderen", so der Philosoph Félix Guattari, "weiß Aperghis, dass der Akrobat im Falle eines Sturzes nicht in die Leere fällt, sondern auf weitere Seile, mit deren Hilfe er umso besser wieder emporschnellen kann!!"

Auch davon erzählt "Der Lauf des Lebens", ein Werk, das Aperghis eigens für die Neuen Vocalsolisten und das Klangforum Wien geschrieben hat.
Morgen, am 4. September 2020 werden die beiden "Traumensembles" von Aperghis sein jüngstes Opus beim Musikfest Berlin aus der Taufe heben (Berliner Philharmonie, 21 Uhr).

In "Der Lauf des Lebens" imaginiert Aperghis mit allen nur erdenklichen Klangfarben und konstruktiven Volten das Bild der großen Straße, auf der man "zu zweit, zu dritt, plötzlich in einer gehenden Menge" auf vertraute wie auf "seltsam scheinende Figuren trifft, einige von ihnen maskiert ...". Ein wenig erinnert das an die Straßenszenen, wie sie der ebenso unvergleichliche Henri Cartier-Bresson auf seinen Fotos zu ikonischen Momentaufnahmen der Zeit gerinnen ließ. Aber mit der Idee, dass die Lebenden bei allem, was sie tun und erleben, stets von den Toten begleitet werden, "die um uns herumfliegen, mal links, mal rechts" als "gute oder schlechte Vorzeichen", beschwört Aperghis auch die Ideen der großen Romantiker wie E. T. A. Hoffmann.

"Der Lauf des Lebens" vollzieht all das in virtuosen Wendungen und beständig im Wechsel zwischen den unterschiedlichsten kleineren und größeren Besetzungen. Die Neuen Vocalsolisten und das Klangforum Wien jedenfalls sind die Garanten dafür, dass dieser schwindelerregend stringent komponierte "innere Magnetismus", den Aperghis hier ausgelöst wissen will, ebenso sicher sein unverwechselbares Profil erhalten wird, wie die artifiziell in Szene gesetzten klanglichen Erosionen.

Neue Vocalsolisten
Johanna Zimmer / Susanne Leitz-Lorey / Truike van der Poel / Martin Nagy / Guillermo Anzorena / Andreas Fischer
Klangforum Wien
Leitung: Emilio Pomàrico

Musikfest Berlin
4. September 2020, 21 Uhr
Berliner Philharmonie, Großer Saal
Live in der Digital Concert Hall der Berliner Philharmonie

"Der Lauf des Lebens" entstand als Kompositionsauftrag von Musik der Jahrhunderte Stuttgart und dem Klangforum Wien, finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung.

 
Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter:
www.mdjstuttgart.de
Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und
dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier.