Loading...
Newsletter vom 16. Dezember 2016 | |
Kölner Dom New York Impressionen | Zum Jahresschluss: Neue Vocalsolisten bei "Musik der Zeit" in Köln Nach ihrer zweiwöchigen USA-Tournee mit erfolgreichen Workshops und Konzerten in Los Angeles, San Diego und New York sind die Neuen Vocalsolisten nun noch am Sonntag, den 18. Dezember in der Reihe Musik der Zeit des WDR in Köln zu Gast. Auf dem Programm stehen Werke von Georg Friedrich Haas, Claude Vivier, Gordon Kampe und Carola Bauckholt sowie eine Uraufführung von Ming Tsao. Über ihr Stück Stroh für vier Stimmen sagte Carola Bauckholt einmal, es würde die "Unterseite des Gesangs abbilden". Das "vocal fry", der Strohbass, Multiphonics, Luftklänge oder lediglich gehauchte Akkorde geben dem Stück seinen einzigartigen Charakter. Wie Carola Bauckholt Stimme(n) hier in Szene setzt, hat oft untergründigen, ja doppelbödigen Witz, weshalb die Neuen Vocalsolisten dieses Werk absichtsvoll mit der bisweilen grell-skurrilen Komik der Liebeslyrik in Claude Viviers Love Songs konfrontieren und mit dem gnadenlos decouvrierenden Witz der Falschen Lieder über Alltagssituationen von Gordon Kampe. Ein dunkel und ernst getöntes Gegengewicht hierzu bilden die Drei Liebesgedichte von Georg Friedrich Haas nach Gedichten des Spätexpressionisten August Stramm und die Uraufführung von Das wassergewordene Kanon-Buch (2016) für sieben Stimmen von Ming Tsao. Dieser rekurriert in seinem neuen Werk auf ein Diktum Paul Celans sowie auf Kanons der Renaissance. Nach diesem Konzert verabschieden sich die Neuen Vocalsolisten in die Weihnachtspause. Im Januar 2017 starten sie mit Konzerten in Budapest und beim Festival Ultraschall Berlin. Auf ihr Stuttgarter Publikum freuen sich die Neuen Vocalsolisten bei ECLAT Festival Neue Musik im Februar 2017. Hier haben die Sängerinnen und Sänger mehrere Auftritte mit insgesamt fünf Uraufführungen - darunter zwei theatralische Werke von Christoph Ogiermann - sowie drei Erstaufführungen vor sich. Tickets
|
Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter: www.mdjstuttgart.de Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. | |
Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier. |
Loading...
Loading...