Die neuesten News aus der IT-Welt
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 
 
chip.de
Newsletter
 
 
 
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

Diese Woche war allein schon in der CHIP-Kaufberatung recht viel los: Über 20 neue Beiträge haben das Licht der Welt erblickt. Darunter befanden sich natürlich so einige Sommerthemen, wie etwa Artikel über lichtabweisende Sonnenschutzfolien oder Rasentraktoren.

In diesem Newsletter wollen wir uns aber mal wieder auf die Klassiker stürzen. Und woran denkt man, wenn man an CHIP denkt? Nein, nicht die Downloads! Wobei, zwei Themen sind relativ nah dran, da es sich um Virenscanner und VPN-Software handelt. Zusätzlich haben wir neue Testsieger im Kopfhörerbereich, haben sogenannte In-Ear-Monitors getestet und eine neue, preiswerte Profi-Kameradrohne am Start. Viel Spaß beim Lesen! 

Rian Voß
stellvertretend für die ganze CHIP-Redaktion

 
 
Virenscanner-Test: Die besten Security-Suiten für Windows
Wer Windows am PC oder Notebook nutzt, nutzt meist automatisch den Windows Defender zum Schutz gegen Malware. Der Virenschutz ist bei allen Rechnern mit Windows 10 und Windows 11 inklusive. Doch ist es sinnvoll, nur auf den Defender zu vertrauen? Der CHIP-Virenschutz-Test zeigt: Viele der getesteten Viren- und Malware-Wächter können mehr, auch kostenlose Alternativen. Der Schutz durch das Windows-Tool ist aber inzwischen erheblich besser geworden. Die wichtigsten Testergebnisse und die besten Antivirenprogramme finden Sie in der Übersicht. Zudem informieren wir Sie umfassend darüber, was Sie bei der Produktauswahl bedenken müssen und wie Sie Ihren PC am besten vor Viren schützen können.
 
Anzeige
 
 
 
 
 
VPN-Test: Die besten VPN-Anbieter im Vergleich
Sichere Verschlüsselung, anonym surfen, Ländersperren umgehen – Dienste rund um Virtual Private Networks (VPNs) versprechen viel, halten aber im CHIP-Test nicht alles. Da für die Top-VPNs bis zu 100 Euro pro Jahr anfallen und kostenlose Testversionen die Ausnahme sind, lohnt sich ein Vergleich vorab besonders. CHIP hat zehn VPN-Dienste auf Sicherheit, Datenschutz, Bedienung, Ausstattung und Geschwindigkeit getestet. Außerdem erklären wir, wie Sie auch komplett gratis an ein VPN kommen.
Allrounder-Drohne mit zwei Kameras: Erster Eindruck von der DJI Air 3
DJI hat eine neue Drohne für Fotografen und Filmer vorgestellt. Die DJI Air 3 besitzt zwei Kameras mit Weitwinkel- und mittlerer Tele-Optik, aber im Gegensatz zu ähnlich ausgestatteten Premium-Modellen ist der Preis recht moderat: Je nach Zubehör geht es bei rund 1.100 Euro los und endet bei rund 1.550 Euro. CHIP konnte die Drohne schon in Aktion austesten und sich einen ersten Eindruck machen.
Super, aber nicht perfekt: Sony WF-1000XM5 im Test
Die Sony WF-1000XM5 erweisen sich im Test als exzellente In-Ear-Kopfhörer mit tollem Sound, hervorragendem Noise Cancelling und langen Akkulaufzeiten. Auch die Ausstattung bietet alles, was man sich von modernen In-Ears wünschen kann: Bluetooth-Multipoint, kabelloses Laden, Wasserschutz und ein paar nette Gimmicks sind an Bord. Allerdings können sich die Sony WF-1000XM5 nicht vom bereits herausragenden Vorgänger absetzen. Die ANC-Effektivität der XM5 ist etwas besser, der Sound vergleichbar, ebenso der Feature-Umfang. Für die XM5 spricht die etwas kompaktere Bauweise. Das Case passt etwas besser in die Hosentasche und die Stöpsel sitzen im Ohr einen Tick bequemer. Die XM4 punkten hingegen mit dem zum Testzeitpunkt niedrigeren Preis bei vergleichbarer Leistung. Der Einführungspreis der Sony WF-1000XM5 liegt bei hohen 319 Euro.
Klasse Sound dank Harz im Ohr: Antlion Kimura Duo im Test
Das Antlion Audio Kimura Duo überzeugt in unserem Praxis-Test mit seiner hervorragenden Ausstattung, seinem glasklaren und dynamischen Sound sowie dem angenehmen Tragekomfort. Seine Besonderheit liegt darin, dass im Duo zwei Audio-Treiber verbaut sind. Echte Freigeister dürften sich eventuell daran stören, dass das In-Ear-Headset nur kabelgebunden an Notebook, Desktop-PC oder Smartphone angeschlossen werden kann.