Zur Webansicht
Liebe Pfalz-Fans,
dem ein oder anderen von Euch wird es gleich aufgefallen sein – unser neues Logo. Die Pfalz präsentiert sich seit Ende März mit neuem Logo und einem modernen, starken Markenauftritt. Alles zu den Hintergründen des Markenrelaunchs erfahrt ihr im heutigen Newsletter.
 
Neues Design – gewohnte Inhalte! Auf unsere Pfalz-Tipps müsst Ihr natürlich auch zukünftig nicht verzichten. Heute nehmen wir Ausflugsziele entlang der Pfälzer Bahnlinien in den Fokus, die sich wunderbar mit dem ab Mai gültigen Deutschlandticket erreichen lassen. Alle, die abseits der Strecken „Natur pur“ genießen möchten, finden diese in der „Alten Welt“.
 
Mit dem Monat April hat in der Pfalz auch die Spargelsaison begonnen, Spargelfreunde kommen nun wieder voll in den Genuss des Edelgemüses. Wer gerne ein neues Spargelrezept probieren möchte, für den ist unsere Spargel-Lachs-Tarte mit Weinempfehlung genau das Richtige.
Zum Wohl die Pfalz
 
Eure Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von
Pfalzwein, Pfalz.Touristik und Pfalz.Marketing
&nbsp
Inhalt
„Zum Wohl die Pfalz“ mit neuem Markenauftritt für die Weinwerbung und den Tourismus
Der Raps blüht in der „Alten Welt“
„Jetzt geht die Spargelsaison richtig los“
Die Pfalz mit dem Deutschlandticket entdecken
Rezept: Spargel-Lachs-Tarte
Weintestival & Kunstfestival Rhodt 21. -23.  April 2023
Shop-Artikel: Wein-Probierpaket Frühling 2023 - Spargelbegleiter
Pfalz-Quiz
„Zum Wohl die Pfalz“ mit neuem Markenauftritt für die Weinwerbung und den Tourismus
„Zum Wohl die Pfalz“ – das ist nicht nur der Werbeclaim der Weinwerbung, wie auch vieler touristischer Bereiche und Organisationen, das ist vor allem Ausdruck eines Lebensgefühls hier in der Pfalz. Das ist – verkürzt gesagt – die Pfalz in vier Worten. Die Pfälzer Weinwerbung hat sich während der Corona-Zeit strategisch und inhaltlich neu aufgestellt, die Kernwerte der Marke formuliert und vor allem entschieden, dass der Auftritt für die Region moderner, stärker und selbstbewusster werden muss. Die Wortmarke „Zum Wohl die Pfalz“ wurde grafisch komplett überarbeitet. Der Markenrelaunch orientiert sich an den vorab definierten Werten, mit denen sich die Weinbauregion von Nord bis Süd identifiziert: Ein lässiger Umgang mit unverwechselbaren großen Lagen, einladende Gastfreundschaft freundlicher Winzer:innen und Terroirs von beeindruckender Naturschönheit zwischen Reben und Wald. Der aktivierende Claim "Zum Wohl die Pfalz" wird bleiben. Er ist einladend und kommuniziert die Pfalz geografisch, unmittelbar und klar verständlich. Dabei steht er für das gelebte Miteinander von Jung und Alt, Schoppenwein und Grand Cru, Hochküche und Hausmacher – kurzum Weinkultur zum Ankommen und Wohlfühlen.
Mehr Informationen zum Markenrelaunch
Der Raps blüht in der „Alten Welt“
Es ist, als ob die Natur gewaltige gelbe Blütenteppiche ausgerollt hätte und dem Blick eröffnet sich ein grandioses Panorama. Die Rapsblüte im Frühjahr macht die ohnehin weiten Aussichten über idyllische Dörfer und kleine Städtchen zu einem ganz besonderen Erlebnis.
 
Zwischen den Flusstälern des Glans, der Lauter und der Alsenz erstreckt sich die „Alte Welt“, die historische Bezeichnung der Region im Norden der Pfalz. Vermutlich ist der Name im Zusammenhang mit dem Eisenbahnbau im 19. Jahrhundert geprägt worden. Seinerzeit entstanden Bahnlinien längs der drei Flüsse, wobei das Gebiet dazwischen ohne Anschluss blieb.
 
Ihr seid auf der Suche nach Entspannung pur, Naturidylle und grandiosen Weitsichten? Dann seid ihr in der „Alten Welt“ gut aufgehoben! Völlig unabhängig könnt ihr euch zum Beispiel mit dem Wohnmobil durch das gelbe Blütenmeer treiben lassen und auf einem der verschiedenen Wohnmobil-Stellplätzen übernachten. Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es mit dem Fahrrad oder zu Fuß weiter auf Entdeckungsreise von Burgen, Museen und der abwechslungsreichen Oase der Ruhe.
 
Foto: Pfalz.Touristik e.V., Fachenbach Medien
Weitere Inspiration für Euren Ausflug in die Alte Welt
„Jetzt geht die Spargelsaison richtig los“
Zwar wurden die ersten Stangen schon vor vier Wochen aus der Erde geholt – doch erst mit dem frühlingshaften Wetter am Osterwochenende hat in der Pfalz die diesjährige Spargelsaison richtig begonnen. „Auf den Spargelhöfen der Region gibt es seit 14 Tagen nennenswerte Mengen, wir starten sogar erst diese Woche mit der Vermarktung“, berichtet Hans-Jörg Friedrich, Vorstand beim Pfalzmarkt in Mutterstadt, der fast ein Fünftel der Pfälzer Ernte vermarktet. Thomas Reeb, Spargelerzeuger aus Dudenhofen, auf dessen Feld in einigen Tagen der diesjährige „Pfälzer Spargelstich“ stattfinden wird, ist bislang zufrieden: „Die Nachfrage ist gut, das Wetter hat gepasst“, sagt er. In der Pfalz wird derzeit auf etwa 800 Hektar Spargel angebaut, die jährliche Erntemenge beziffern Experten auf mehr als 5.000 Tonnen. Allerdings geht Friedrich davon aus, dass dieses Jahr weniger Spargel angeboten wird, weil einige Erzeuger ihre Flächen reduziert haben. Für die kommenden Wochen hoffen die Experten vor allem auf günstige Wetterbedingungen, die Friedrich so beschreibt: „Wechselhaft mit Sonne, Wolken und auch Regen, nachts kühl, aber kein Frost.“ Dann klappt es mit dem Spargelgenuss - einige Adressen, wo man die köstlichen Stangen kaufen kann, finden Sie im Flyer "Pfälzer Spargelgenuss".
Zum Flyer „Pfälzer Spargelgenuss“
Die Pfalz mit dem Deutschlandticket entdecken
Ab dem 01. Mai könnt ihr mit dem Deutschlandticket die Pfalz (neu) entdecken - und das ganz entspannt und umweltfreundlich per Bahn & Bus. Wir haben für euch die schönsten Tourentipps und Ausflugsziele entlang der Pfälzer Bahnlinien zusammengestellt:
 
Der Pfälzerwald wird von der Queichtalbahn und der Biebermühlbahn von Kaiserslautern über Pirmasens bis Landau erschlossen. Entlang der Strecke durch das Biosphärenreservat erwarten euch Felsen, Burgen und Pfälzerwaldhütten und tolle Wanderwege. Entlang der Deutschen Weinstraße knüpfen die Pfälzische Nordbahn und die Pfälzische Maximiliansbahn aneinander an und machen bereits die Fahrt von Bockenheim über Neustadt bis Wissembourg zum Erlebnis. Das Beste aus Natur & Kultur in der Rheinebene verbindet die Speyerer Linie von Schifferstadt bis Wörth. Erkundet die Altstadt von Speyer und die Wege durch die urwüchsigen Rheinauen. Die Bahnlinien im Pfälzer Bergland durchqueren die Täler von Lauter und Alsenz. Perfekt, um die aussichtsreichen Panoramarouten zu genießen.
 
Euer Fahrrad könnt ihr in den Nahverkehrszügen in der Pfalz grundsätzlich mitnehmen - werktags zwischen 6 und 9 Uhr morgens kostenpflichtig, ansonsten sogar kostenfrei. Im Zweifelsfall haben Passagiere, Rollstühle und Kinderwagen Vorrang. Meidet am besten die Stoßzeiten und behaltet alternative Verbindungen und Zeiten im Blick.
 
Foto: Pfalz.Touristik e.V., Dominik Ketz
Hier geht’s zu den Tourentipps und Ausflugszielen mit dem Deutschlandticket
Rezept: Spargel-Lachs-Tarte
ZUTATEN (für eine Form 24x24cm)
 
FÜR DEN TEIG:
• 25g Pecorino, am Stück
• 150g Mehl (405er Weizen)
• Salz
• 100g kalte Butter
• 1 Ei
 
FÜR DIE FÜLLUNG:
•1 Bund grüner Spargel
• 300g TK Lachsfilet, ohne Haut
• 25g Pecorino, am Stück
• 200g Sahne
• 1 TL Oregano
• 3 Eier
• Salz
• Pfeffer
• Etwas Muskat
• 1 rote Chilischote, optional
Infos zur Zubereitung
Anzeige
 
Weintestival & Kunstfestival Rhodt 21.-23. April 2023
Testival OPENING: Freitag 18h bis 23h
4 Stationen & 4 Live Bands
 
Burgunder Station im Weingut Anlag/Nichterlein
BAND: Xxtra
Riesling Station im Weingut Gries
BAND: Max meets Marc
Rosé, Rotwein und Co Station im Weingut Seitz-Schreiner
BAND: Alwin und der Hitpunkt
Gewürztraminer und Co Station im Weintreff Rietburg
BAND: Zündkerzen
 
Sa. & So. 11h bis 18h Weinverkostung und Kunstausstellung in 13 Winzerhöfen
Tagesticket 15€, Wochenendticket 25€
Weitere Infos
Shop-Artikel: Wein-Probierpaket Frühling 2023 - Spargelbegleiter
 
Das Probierpaket enthält:
 
1 Flasche 0,75 l Grüner Silvaner von der Weinkellerei Gries
1 Flasche 0,75 l Sauvignon Blanc vom Weingut Anselmann
1 Flasche 0,75 l Merlot, Blanc de Noir von der Weinwelt Herrenberg-Honigsäckel eG.
 
Das Paket ist zum Preis von 21,40€ zzgl. Versand im Pfalz-Shop erhältlich.
Zum Pfalz-Shop
Pfalz-Quiz
Quiz: Auf wie viel Hektar wird derzeit in der Pfalz Spargel angebaut?
 
Unter allen richtigen Antworten verlosen wir 2 Weinpakete. Eure Antwort schickt Ihr bitte bis zum 30. April 2023 unter Angabe Eurer Adresse an: gewinnspiel@pfalz.de.
 
Gewinner: Im März-Newsletter wollten wir wissen welche beiden Workshops bei „Wein am Dom" angeboten werden. Die Lösung lautet: "Pfälzer Wein und Spargel" und "Royaler Sektbrunch".
 
Über je zwei Eintrittskarten für "Wein am Dom" durften sich freuen:
Ute K. aus Ludwigshafen
Julia O. aus Speyer
Gerlinde B. aus Gleiszellen-Gleishorbach
 
Haben Sie Anregungen oder Wünsche? Schicken Sie uns eine E-Mail!
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich mit der Adresse newsletter@newslettercollector.com dafür angemeldet haben. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte auf diesen Abmeldelink.
Pfalzwein / Pfalz.Marketing / Pfalz Touristik
Martin-Luther-Straße 69
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon +49 6321 39 16 0
E-Mail: info@pfalz.de
Internet: Pfalz.de-Website

Vertretungsberechtigter Vorstand:
Boris Kranz (1. Vorsitzender)
Gerhard Brauer (2. Vorsitzender)
Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein
Registernummer: VR 40829

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE149426484

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV:
Joseph Greilinger, Dirk Gerling
Website   |   Impressum   |   Abmelden