Zur Webansicht
Liebe Freundinnen und Freunde der Pfalz,
Urlaub direkt vor der Haustür? Nicht nur in den aktuellen Sommerferien ein absoluter Trend, der auch in den kommenden Jahren nicht abflauen wird. Vor allem dann nicht, wenn die wunderschöne Pfalz zu Füßen liegt. Daher haben sich die Organisationen Pfalzwein e.V. sowie Pfalz.Touristik e.V. in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Thema „Weinreisen in der Pfalz“ beschäftigt und eine neue Online-Plattform für Pfalz-Fans aus nah und fern geschaffen. In diesem Newsletter möchten wir Ihnen den Genussurlaub im Weinland Pfalz näherbringen, der sie vielleicht auch zu einem der 20 frisch gekürten Mitglieder der „Jungen Pfalz“ führt. Und auch abseits der Weinberge punktet die Genuss-Region mit ihren vielen Facetten. Wandern in luftiger Höhe, Radfahren am Wasser oder im Schatten des Pfälzerwaldes sind nur einige der vielen Möglichkeiten, die freie Zeit in der Pfalz zu verbringen. Und auch bei den Pfälzer Genüssen gesellt sich im Juli ein weiterer dazu, denn die Pfälzer Feigen sind reif. Schauen Sie vorbei und genießen Sie die Pfalz mit allen Sinnen.
Zum Wohl. Die Pfalz.
Pfalzwein, Pfalz-Marketing und Pfalz.Touristik
&nbsp
Inhalt
Genussurlaub zwischen Wald und Wein: Weinreisen in der Pfalz
Kreativ, dynamisch und sympathisch: Die Junge Pfalz
Pfälzer Sommertouren: Radfahren am Wasser & im Wald
Die Pfälzer Feigen sind reif
Wandertipp: Ungeahnte Höhen
WellVinEss-Hotel: Pfalzblick Wald Spa Resort
Shop-Artikel: Wein-Kühlmanschetten
Rezept: Erdbeerkuchen mit Madeleines
Pfalz-Quiz
Genussurlaub zwischen Wald und Wein: Weinreisen in der Pfalz
Urlaub in der Heimat ist beliebter denn je, viele Deutsche ziehen in diesem Jahr den Urlaub im eigenen Land vor. Warum auch in die Ferne schweifen, wo doch solche abwechslungsreiche Natur direkt vor der Haustür liegt? Die Pfalz zählt zu den schönsten Urlaubszielen in Deutschland und bietet ideale Voraussetzungen für einen Urlaub zum Aktivsein, Entspannen und Genießen. Was genau es zwischen Bockenheim und Schweigen-Rechtenbach zu entdecken gibt und warum Wein und Urlaub eine unschlagbare Kombination ist – das zeigt der neue Bereich von pfalz.de zum Thema „Weinreisen in der Pfalz – Genussurlaub zwischen Wald und Wein“. Nicht nur für Nicht-Pfälzer eine lohnenswerte Sammlung toller Ideen und Tipps zum Kurzaufenthalt oder gar Jahresurlaub in der Pfalz. Auch für Pfälzer hält die Seite viele Informationen bereit, die vielen sicher noch nicht geläufig waren. Foto: Dominik Ketz
Alle Infos rund ums Thema Weinreisen in der Pfalz
Kreativ, dynamisch und sympathisch: Die Junge Pfalz
Die 20 besten Jungwinzer der Pfalz wurden in feierlichem Rahmen im Weingut Mussler in Bissersheim ausgezeichnet. In den kommenden zwölf Monaten treten sie als Markenbotschafter des Pfälzer Weins unter dem Namen „Die Junge Pfalz“ deutschlandweit auf, um den Pfälzer Wein zu präsentieren. Der Wettbewerb ist ein wichtiger Baustein, um die junge Dynamik im Weinanbau in der Pfalz zu zeigen und auch unbekannteren Winzern eine Plattform zu bieten. Über 50 Pfälzer Jungwinzerinnen und Jungwinzer haben an dem Wettbewerb teilgenommen. Eine hochkarätig besetzte, siebenköpfige Jury unter der Leitung von Peer F. Holm, Präsident der Sommelier-Union Deutschland e.V., nahm die Blindverkostung und Auswahl der „Jungen Pfalz“ vor. Foto: Stephan Presser
Mehr über "Die Junge Pfalz"
Pfälzer Sommertouren: Radfahren am Wasser & im Wald
Auch bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen lässt sich unsere schöne Pfalz gemütlich mit dem Rad erkunden. Unsere Vorschläge zu „Pfälzer Radtouren am Wasser & im Wald“ bieten einige Touren, bei denen es besonders einfach fällt, einen kühlen Kopf zu bewahren. Entlang der Flüsse, Bäche, Weiher & Seen in der Pfalz lässt es sich entspannt, ohne größere Anstiege radeln und dabei stehen Glan, Lauter, Queich & Co. stets als erfrischende Begleiter zur Seite. Reichlich Schatten bekommt man auf Radtouren im dichten Pfälzerwald spendiert, teilweise müssen hier ein paar kleinere Steigungen überwunden werden. Besonders empfehlenswert ist die Nutzung der kostenlosen Rheinland-Pfalz App. Neben der komfortablen GPS-Navigation sind hier viele nützliche Infos rund um die Ausflugsrouten sowie Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten vermerkt.
Foto: Pfalz.Touristik e.V., Dominik Ketz
Hier geht es zur Liste der Radtouren im Tourenplaner
Die Pfälzer Feigen sind reif
Sie gehören zu den köstlichsten Zeugnissen des südländischen Klimas der Pfalz: die Feigen. Derzeit ist es wieder soweit, die ersten Früchte können geerntet und zu Feigenkonfitüre oder anderen Leckereien verarbeitet werden. Werner Ollig, der Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz beim Dienstleistungszentrum Rheinpfalz (DLR), freut sich über teilweise recht große Früchte und erwartet noch eine zweite Ernte im September/Oktober. Eine sommerliche Hitzewelle, sollte sie in den nächsten Wochen irgendwann einsetzen, käme den Feigen gerade recht. „Die Feigen lieben die Hitze, dann werden die Aromen noch kräftiger ausgeprägt“, weiß Ollig. Experten schätzen, dass im mediterranen Klima der Pfalz etwa 50.000 Feigenbäume und –sträucher wachsen, so viele wie nirgendwo sonst in Deutschland. Allerdings gibt es weder einen Handel im größeren Stil noch einen erwerbsmäßigen Anbau – und weil an einem Strauch jeden Tag immer nur einige Früchte reifen, benötigen Gastronomen, Konditoren und andere, die Feigen verarbeiten wollen, mehrere Lieferanten. Umgekehrt wissen manchen Privatleute nicht, wohin mit den reifen Feigen, die jeden Tag am Baum hängen. Um hier zu helfen, bietet Pfalz.Marketing seit vielen Jahren stets zur Feigensaison eine Feigenbörse an. Dort können sich alle eintragen, die Feigen verkaufen möchten, umgekehrt können sich auch diejenigen registrieren lassen, die Früchte kaufen möchten.
Mehr Informationen zu den Feigenpflanzen und ihren Früchten
Wandertipp: Ungeahnte Höhen
"Fahr mal hin!", so heißt es in der gleichnamigen Sendung des SWR zur Sickinger Höhe, die am 1. Mai ausgestrahlt wurde. Nicht nur landschaftlich, sondern gerade auch kulinarisch hält das Gebiet, die ein oder andere Überraschung für Sie parat. Wussten Sie z.B., dass der Besitzer des Wiesbacher Hofs im berühmten Deidesheimer Hof bereits unter Beweis gestellt, dass er sich in Sachen Kochkunst auf Höhe der Zeit befindet? Natürlich unterstützen wir diesen Aufruf gerne und präsentieren Ihnen passend dazu unseren Wandertipp für den Monat Juli: Der Sickinger Höhen-Rundwanderweg verläuft über 23,9 km vorbei an Felsen, durch Wälder und Wiesen inkl. wundervoller Ausblicke. Ideal für eine Tagestour mit Abstand und einem kühlen Lüftchen obendrein! Als Einkehrmöglichkeit zum Abschluss eignet sich z.B. die idyllisch gelegene Waldgaststätte Kneispermühle.
Foto: Dirk Weber, fokuspfalz.de
Mehr Infos zur Tour
Anzeige
 
WellVinEss-Hotel: Pfalzblick Wald Spa Resort
Seit über 30 Jahren führt Familie Dr. Manfred Maus das 4-Sterne-Superior-Hotel PFALZBLICK WALD SPA RESORT mit viel Gespür für ihre Gäste und die Schätze der Region. Gemäß dem Motto „Erholung ist, die Pause zu zelebrieren“, startete das Haus 2019 mit umfangreichen Neuerungen und besticht mit einem 55.000 Quadratmeter großen Gartenareal mit angrenzendem hauseigenen Waldstück samt neuem 70 Meter langem Naturbadeteich und neuer Outdoor-Saunainsel. Darüber hinaus bietet das Resort ein umfangreiches Angebot sowohl an Mental-Wellness- und Aktivprogrammen als auch an kulinarischen Köstlichkeiten aus der gehobenen, regionalen Küche aus der Pfalz und dem Elsass. Dank der Lage inmitten des Pfälzerwaldes und den nahegelegenen Nordvogesen ist das Resort in Dahn ein idealer Ausgangspunkt für Wander- und Radausflüge.
Zum Pfalzblick Wald Spa Resort
Mehr über WellVinEss
Shop-Artikel: Wein-Kühlmanschetten
 
Für kühlen Wein an warmen Sommerabenden eignet sich hervorragend die "Zum Wohl. Die Pfalz" - Wein-Kühlmanschette. Mit angenehm griffiger schwarzer Außenfolie, silberfarbenem Aufdruck »Zum Wohl. Die Pfalz.«, gefüllt mit Spezial-Kälte-Gel und mit Klettverschluss sorgt sie für kühlen Weingenuss.
Hier können Sie den Artikel bestellen
Rezept: Erdbeerkuchen mit Madeleines
Ein leichter Erdbeer-Käsekuchen mit einer erfrischend fruchtigen Erdbeercreme auf zarten Madeleines-Boden ist fix gemacht und gelingt ganz ohne backen.
 
Die Zutaten für eine 22er Springform:
20 Madeleines
 
Für die Erdbeercreme:
500g Quark (20%)
250g Mascarpone
100ml Vollmilch
80g Zucker
1 Vanilleschote, das Mark
400g Erdbeeren (+ für die Deko)
3 Beutel Gelatine fix (45g)
200g Schlagsahne
Infos über die Zubereitung
Pfalz-Quiz
Quizfrage: Wer ist der Vorsitzende der Jury beim Wettbewerb "Die Junge Pfalz"?
 
Unter allen richtigen Antworten verlosen wir drei 3er Weinpakete der "Jungen Pfalz". Ihre Antwort schicken Sie bitte bis zum 01. August 2020 unter Angabe Ihrer Adresse an: gewinnspiel@pfalz.de
 
Gewinner: Im Juni-Newsletter fragten wir auf wie viele kostenlose Erlebnisse sich Gäste in dieser Saison mit der Pfalzcard freuen können. Die richtige Antwort lautet: Auf 118 kostenlose Erlebnisse.
 
Über je ein Kellnermesser "Zum Wohl. Die Pfalz." freuten sich:
Andreas H. aus Ludwigshafen
Agnes W. aus Jülich
Holger F. aus Annweiler
Haben Sie Anregungen oder Wünsche? Schicken Sie uns eine E-Mail!
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich mit der Adresse newsletter@newslettercollector.com dafür angemeldet haben. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte auf diesen Abmeldelink.
Pfalzwein / Pfalz.Marketing / Pfalz Touristik
Martin-Luther-Straße 69
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon +49 6321 39 16 0
E-Mail: info@pfalz.de
Internet: Pfalz.de-Website

Vertretungsberechtigter Vorstand:
Boris Kranz (1. Vorsitzender)
Gerhard Brauer (2. Vorsitzender)
Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein
Registernummer: VR 40829

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE149426484

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV:
Joseph Greilinger, Dirk Gerling
Website   |   Impressum   |   Abmelden