The Menu, Triangle of Sadness, Aftersun – Highlights im Sommerkino ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
| ARTE Sommerkino am Kulturforum
|
|
|
| |
---|
|
| | | © Chris Gonz Jedes Jahr verwandeln wir das Kulturforum in unser Sommerkino unter freiem Himmel. Bis zum 26. August zeigen wir täglich eine bunte Auswahl von unseren Yorck Favorites wie Aftersun oder Triangle of Sadness, über The Banshees of Inisherin im irischen Originalton, bis hin zu Klassikern wie Thelma & Louise und The Big Lebowski. Zusätzlich zeigen wir Specials mit spannenden Gästen, Filmgespräche und eine Pride Month Reihe. Alles vor dem Panorama der strahlenden Philharmonie und des Potsdamer Platzes.
|
|
|
|
---|
|
|
| |
---|
|
|
|
|
|
Feierliche Eröffnung mit François Ozon
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Moderation: Marcel Danner mit Regisseur François Ozon ©Henning Köstler
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Pünktlich zum gefühlten Start des Berliner Sommers feierten wir am gestrigen Abend den Saisonauftakt des Sommerkinos. François Ozons stellte persönlich seinen neuen Film Mon Crime – Mein fabelhaftes Verbrechen vor und erzählte was ihn damals schon nach Berlin, genauer an den Wannensee, gelockt hat. Ab 6. Juni bei uns im Kino → Mon Crime
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| Unsere Tipps für den Kino-Sommer
|
|
| | Ralph Fiennes bekocht auf einer abgelegenen Insel die High Society. Doch bald wird den Gästen klar, dass dieses Dinner kein normales ist. In den Top 10 der Staff Picks 2022 Heute 21:45 Uhr
|
|
|
| | Eine Luxuskreuzfahrt, High Society vs. Arbeiter:innenklasse, ein Schiffbruch gleich absolutes Chaos. Ruben Östlunds Satire über Gesellschaftshierarchien im Kapitalismus wurde 2022 in Cannes als bester Film ausgezeichnet. 10. Juni 21:45 Uhr
|
|
|
|
---|
|
| |
|
|
|
Ein Ferienort in den 90er-Jahren: Die 11-jährige Sophie genießt die seltene Zeit mit ihrem liebevollen Vater Calum. Ein einzigartiges Kinoerlebnis mit einer unvergesslichen Performance von Paul Mescal, die mit einer Oscarnominierung belohnt wurde. 18. Juni 21:45 Uhr
|
|
|
| | Léo und Rémi, beide 13 Jahre alt, sind beste Freunde, unzertrennlich, und teilen alles miteinander. Mit dem Ende des Sommers und dem Wechsel auf eine neue Schule gerät ihre innige Verbundenheit plötzlich ins Wanken – mit tragischen Folgen. 26. Juni 21:45 Uhr
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| | | | The Banshees of Inisherin
|
|
Schwarze Komödie mit Colin Farrell, Brendan Gleeson und Esel Jenny
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
| | | Vivienne Westwoods Blick auf die Kunstgeschichte – aus der Gemäldegalerie
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
| | | Berlin Drama mit Cate Blanchett und Nina Hoss
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| | Christian Petzolds glühendem Sommernachtstraum
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
| | | Everything Everywhere all at Once
|
|
7 Oscars und Yorck-Publikumsfavorit 2022
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
| |
|
|
|
| Filmreihen und Specials im Sommerkino
|
|
| | In Anwesenheit der Regisseure Dacob und Patrick J. Thomas Aktivistin und Modedesignerin Vivienne Westwood und Künstler DACOB entdecken in den Gängen der Gemäldegalerie in Berlin die Geschichte und die Geheimnisse der Meisterwerke von Raphael, Caravaggio, Rembrandt, Velaquez, Titian und vielen mehr. 13. Juni | 21:45 Uhr
|
|
|
| | Zwei skrupellose Stiefgeschwister einer Eliteschule schließen eine Wette ab: Sie wollen die Tochter des neuen Schulleiters vor Beginn des Schuljahres entjungfern. Der 90er Klassiker mit Sarah Michelle Gellar und Reese Witherspoon in neuem Glanz auf der großen Leinwand. 13. Juli | 21:30 Uhr
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Zum Pride Month im Juli widmet sich unser Programmschwerpunkt LGBTQIA*-Themen und Queerness.
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| Yorck-Kino GmbH • Rankestr. 31 • 10789 Berlin Kontakt: hilfe@yorck.de Tel: +49 30 212 980-0 Handelsregister Dresden HRB 26697, USTID: DE 136620008
|
|
| | |
|
|
|
|