NEWSLETTER 14.11.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, sie versorgt uns mit Licht und Wärme, auch wenn wir sie an trüben Tagen schmerzlich vermissen. Als der uns nächstgelegene Stern wird sie seit Jahrtausenden akribisch beobachtet - schließlich gehört sie zu den wichtigsten Taktgebern in der Natur. Und sie zaubert gelegentlich faszinierende Leuchterscheinungen am Himmel: die Sonne. Wie ist sie aufgebaut, was steckt hinter den Sonnenflecken, wie weht der Sonnenwind, und welche Effekte ruft er hervor? Kommen Sie mit auf eine spannende Reise zu unserem Zentralgestirn. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen Antje Findeklee |
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Die Sonne - Unser Zentralgestirn Sie versorgt uns mit Licht und Wärme, dient der Natur als Taktgeber und zaubert faszinierende Leuchterscheinungen: die Sonne. Wie ist sie aufgebaut, was sind Sonnenflecken, welche Effekte hat der Sonnenwind? |
| |
| Tod und Trauer - An der Grenze des Lebens Niemand spricht gern über den Tod, und trauernden Menschen stehen wir oft hilflos gegenüber. Dabei ist das Sterben in Nachrichten, Büchern oder Filmen allgegenwärtig. Wie Kinder mit Trauer umgehen, was hinter Nahtoderfahrungen steckt und wie es Menschen ergeht, deren Trauer nicht endet, sind einige Themen des Kompakts. |
| |
|
| | Toxikologie Diese Schlange tötet einzigartig 11.11.16 | Die Blaue Bauchdrüsenotter jagt eine spezielle und gefährliche Beute: andere Giftschlangen. Dafür verwendet sie ein unter Schlangen einzigartiges und hochwirksames Toxin. |
| |
| Gedächtnis Kiffen dreht dem Hirn den Saft ab 11.11.16 | Mitochondrien spielen eine wesentliche Rolle bei der Wirkung von Cannabis: Die Droge greift in ihre Signalwege ein und drosselt die Energieproduktion. |
| |
| Spezialkunststoffe Plastik war erst der Anfang 10.11.16 | Kunststoffe gehören zu den ältesten Produkten der Chemie - doch jetzt kündigt sich bei Plastik und Co eine Revolution an: Maßgeschneiderte Polymere sollen die Welt verändern. |
| |
|
| | Das Rätsel des Merkurs Unser innerster Planet zieht auf einer Bahn um die Sonne, die Astronomen lange rätseln ließ. Um sie zu erklären, suchten sie nach einem Himmelskörper namens Vulkan. |
| |
| Die Überwindung des Todes Kann die Medizin eines Tages den Tod besiegen? Vince Ebert spekuliert, wie das gelingen kann und welche Folgen dies für uns hätte. |
| |
|
| | Die Sonne Ohne die Sonne gäbe es kein Leben auf der Erde. Doch die Sonne kann dieses Leben auch negativ beeinflussen - etwa durch die harte UV-Strahlung. |
| |
|
| | Tetraederstümpfe Was entsteht, wenn man ein reguläres Tetraeder an den Ecken so abstumpft, dass die neuen Kanten so lang werden wie die (jetzt verkürzten) alten? Und was, wenn die alten Kanten auf ihre Mittelpunkte zusammengeschrumpft sind? |
| |
|
| Markus Pössel Open Access (Gastbeitrag von Robert Helling) Die Open-Access-Debatte und die zum Teil doch recht verzerrten Beiträge der Debattierenden hatte ich hier in diesem Blog selbst schon thematisiert (Open Access mit Polemik statt... | |
Susanne Päch Galileo im Nano-Sekundentakt In wenigen Tagen nun sollen vier weitere Galileo-Satelliten starten und das System so weit komplettieren, dass öffentliche Dienste beginnen können. Das Satellitensystem Galileo... | |
Thomas Grüter Die Gedankenwelt des Donald Trump Donald Trumps Aussagen im Wahlkampf waren so wenig greifbar wie Nebelschwaden. Seine wenigen, stets wiederholten Kernforderungen erscheinen größtenteils undurchführbar. Also:... | |
Joachim Schulz Leistung oder Energie. Was Laser können. „Im Labor wird Materie durch Laser mit extremen Maximalleistungen oder Energiedichten kurzzeitig erzeugt.“ so endete mein letzer Beitrag zu warmer, dichter Materie. Wir werden... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|