| | | Caritas-Kältetelefon wieder im Einsatz |
| |
|
| |
| Liebe Leser*innen!
Nun ist es wieder soweit: Obwohl es untertags noch angenehm draußen ist, ist es während der Nachtstunden bereits ziemlich kalt. Wenn wir in der Früh, nach einer Nacht in unserem warmen Zuhause, raus müssen, fröstelt uns und wir sind froh, unsere dicken Jacken anzuhaben. Die kalte Jahreszeit ist für obdachlose Menschen die härteste Jahreszeit.
Wir bereiten uns deswegen schon seit Wochen intensiv vor: Am 2. November haben wir mit der Winternothilfe gestartet. Das bedeutet: Mehr Betten, mehr Streetwork und Start des Caritas-Kältetelefons. Das Ziel ist eindeutig: Wir wollen möglichst allen Menschen, die auf der Straße stehen, helfen. Denn niemand soll auf der Straße erfrieren müssen. Und klar ist auch: Gelingen kann dies nur, wenn uns möglichst viele Menschen dabei unterstützen.
So kannst du jetzt mithelfen: | Wenn du den Schlafplatz eines obdachlosen Menschen bemerkst, ruf bitte das Kältetelefon an: 01 480 45 53. Der Kältebus und unsere Streetworker*innen sind täglich unterwegs, um den Meldungen nachzugehen. Dort verteilen sie Schlafsäcke, beraten die Menschen und bringen sie in eines der Notquartiere. In medizinischen Notfällen ruf bitte immer die Rettung (144). | | | Unterstütze mit deiner Geldspende. Der Spendenbedarf für unsere Obdachlosenhilfe ist groß. Mit 25 Euro können wir waschbare Wolldecken kaufen. | | | Bring uns deine Sachspende vorbei. Dringend gebraucht werden derzeit unter anderem feste Winterschuhe und Winterjacken. | | Gemeinsam können wir viel erreichen. Danke für deine Mithilfe!
Dein Klaus Schwertner, Gf. Caritasdirektor der Erzdiözese Wien | |
| | | |