Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
DEUTSCHE WELLE facebook   twitter   fwd  
Deutschland
Tag der Pressefreiheit
Journalisten - auch im Exil bedroht
Deutschland ist Zufluchtsort vieler verfolgter Journalisten - nicht zuletzt wegen der Möglichkeiten, hier unabhängigen Journalismus zu betreiben. Einige Reporter müssen aber auch im deutschen Exil vorsichtig sein.
Cyberkriminalität
Darknet-Plattform "Wall Street Market" ausgehoben
"Wall Street Market" soll der zweitgrößte illegale Handelsplatz im Darkweb gewesen sein. Die Ermittler nahmen drei Deutsche fest. Doch das Geschäft mit Drogen und Waffen im Darknet wird weiter gehen
Aktuelles
Deutschland
Zunehmende Gefahr durch gewaltbereite Rechtsextremisten
Von 24.000 Rechtsextremisten in der Bundesrepublik werden 12.700 als gewaltorientiert eingeschätzt. Die Zahlen nennt das Bundesinnenministerium und warnt zugleich vor fließenden Übergängen zum Rechtsterrorismus.
Kinderrechte
UN entsetzt über Hinrichtung von Jugendlichen
Im Iran und in Saudi-Arabien sind nach Angaben der Vereinten Nationen mehrere Minderjährige hingerichtet worden. Sie hätten keinen fairen Prozess bekommen, prangern die UN an. Die Länder verstießen gegen Menschenrechte.
Afrika
Merkel kümmert sich um Stabilität in den Sahel-Ländern
In Burkina Faso, Mali und Niger konnte Bundeskanzlerin Merkel sehen, wie islamistischer Terrorismus die dortigen Demokratien destabilisiert. Deutschland und die EU helfen - aber reicht das, um Migration einzudämmen?
Soziales Netzwerk
Facebook sperrt umstrittene Kommentatoren
Das soziale Netzwerk hat eine Reihe von ultrakonservativen Kommentatoren aus den USA und Großbritannien von seinen Seiten verbannt. Ihnen wird vorgeworfen, Gewalt und Hass zu verbreiten oder sich rassistisch zu äußern.
Wirtschaft
DW Exklusiv
Digitalberaterin Noveck: "Angela Merkel ist auf Zack"
Beth Simone Noveck ist Mitglied im Digitalrat der Bundesregierung. Im DW-Exklusivinterview spricht sie über ihre Arbeit für das Gremium und wie die Kanzlerin tickt.
Rohstoffe
Lithium: Der Streit um Portugals weißes Gold
Portugal hat eines der größten Lithiumvorkommen Europas und will damit groß ins Geschäft kommen. Es geht um viel Geld und viele Arbeitsplätze. Nur will dort, wo die Vorkommen lagern, niemand, dass sie abgebaut werden.
Onlinehandel
Lebensmittel per Kurier: Revolution erstmal abgesagt
Selbst der US-Gigant Amazon konnte den Lebensmittelhandel bislang nicht umkrempeln. Bei Fleisch, Obst und Gemüse bleiben die Verbraucher Edeka, Aldi und Co treu. Aber wird das immer so bleiben?
Kultur
Sachbuch
Greta Thunberg: "Szenen aus dem Herzen"
Ein Buch von Greta Thunberg, der Fridays for Future-Aktivistin? Das lässt aufhorchen. Es stammt allerdings größtenteils nicht aus ihrer Feder. Erzählt wird die Geschichte der Klima-Schützerin, bevor sie berühmt wurde.
Wissen & Umwelt
HIV-Medikamente
Mediziner: Gegen HIV brauchen wir mehr als Medikamente
Wenn jeder  HIV-Positive mit antiretroviralen Mitteln behandelt würde, gäbe es keine weiteren Infektionen – so das Ergebnis einer britischen Studie. Doch Sexualmediziner Norbert Brockmeyer ist skeptisch.
Sport
Titelkampf in der Bundesliga
Bayern oder BVB - darauf kommt es im Meisterschaftsfinale an
Dortmund liegt drei Spiele vor Schluss mit zwei Punkten Rückstand hinter Rekordmeister Bayern München auf Rang zwei der Tabelle - ist der Meisterkampf entschieden? Mitnichten! Das Bundesliga-Finale verspricht Spannung.
Bundesliga
David Wagner: Vom Huddersfield- zum Schalke-Held?
Nach übereinstimmenden Medienberichten soll David Wagner in der nächsten Saison den FC Schalke 04 trainieren. Der 47-Jährige hat sich vor allem in England einen Namen gemacht - und hat einen berühmten besten Freund.

  Newsletter abbestellen   Persönliche Daten   Feedback   Impressum © Deutsche Welle 2019