Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
DEUTSCHE WELLE facebook   twitter   fwd  
Aktuelles
Grossbritannien
Nigel Farage tritt als Chef der britischen UKIP-Partei zurück
Der Wortführer der Brexit-Kampagne kneift: Als Parteivorsitzender wirft er das Handtuch. Begründung: Er wolle "sein Privatleben wiederhaben". Doch bei den EU-Austrittsverhandlungen will er weiter mitmischen.
Saudi-Arabien
Bombenanschlag vor US-Konsulat in Dschidda
Der Terror erreicht beinahe Mekka - das religiöse Zentrum des Islams, das nahe dem saudi-arabischen Anschlagsort liegt. Und auch das Datum ist symbolträchtig: An diesem Montag feiern die USA ihren Unabhängigkeitstag.
China
Ex-Präsidentenberater in China muss lebenslang in Haft
Der Vertraute von Chinas Ex-Präsident Hu Jintao war in einem Geheimprozess wegen Korruption und Machtmissbrauch verurteilt worden. Der Fall hatte peinliche Details über Chinas Eliten ans Licht gebracht.
Welt
Irak
Ein Inferno namens Bagdad
Todesschreie, Trümmer, Flammen: Nach dem schweren Anschlag in Bagdad mit fast 200 Toten will Iraks Premierminister Abadi das Sicherheitskonzept ändern. Noch ein leeres Versprechen? Birgit Svensson berichtet aus Bagdad.
"Islamischer Staat"
Steinbach: "Physisches Ende des IS rückt näher"
In Syrien und im Irak büßt der "Islamische Staat" seit Monaten Gebiete ein - doch weltweit werden seine Anschläge immer wirkungsvoller. Nahost-Experte Udo Steinbach erkennt einen Strategiewechsel der Terrormiliz.
Wirtschaft
Energiewende
Keine Entschädigung für Eon
Deutschlands größter Energieversorger Eon wollte vor Gericht Schadensersatz erstreiten wegen des Atom-Moratoriums - und scheiterte. Doch die Klagewelle der Energieversorger ist noch nicht vorbei.
Übernahmen
Mehrheit für Börsen-Fusion
Die Aktionäre der London Stock Exchange haben mit großer Mehrheit für den geplanten Zusammenschluss mit der Deutschen Börse votiert - doch die Brexit-Abstimmung überschattet den Milliarden-Deal.
Automobilbranche
Deutscher Automarkt zieht weiter an
Blickt man auf den Juni oder auf das erste halbe Jahr - das Bild ist dasselbe: Der Autoabsatz in Deutschland hat kräftig zugelegt. Weniger rosig sieht es bei den Elektroautos aus - und das trotz Kaufprämie.
Steuereinnahmen
Großbritannien bald Steueroase?
Nach dem Brexit erwägen zahlreiche Firmen, Großbritannien zu verlassen. Finanzminister Osborne will dagegenhalten und die Steuern für Unternehmen drastisch senken.
Unternehmen
Probleme für deutsche Unternehmen mit britischer Rechtsform
Für knapp 9000 deutsche Unternehmen könnte ein Austritt Großbritanniens aus der EU juristisch kompliziert werden. Sie haben nämlich eine Gesellschaftsform nach britischem Recht gewählt.
Kultur
Mode
Der Bikini wird 70 – aber nicht alt
1946 erfand ein Pariser Ingenieur ein skandalöses Kleidungsstück für Damen: Den Bikini, der am Strand oder Pool mehr zeigt, als verbirgt. Filmstars wie Brigitte Bardot oder Marilyn Monroe verhalfen ihm zum Durchbruch.
Wissen & Umwelt
Raumfahrt
Raumsonde Juno kommt dem Jupiter näher als je zuvor
Kommende Nacht erreicht die NASA Raumsonde Juno den Jupiter. Sie wird sich dem riesigen Gasplaneten auf knapp 5000 Kilometer annähern. Die Mission ist schwierig, denn die Bedingungen rund um den Jupiter sind extrem.
Klimawandel
Mauritius wappnet sich für den Klimawandel
Die Präsidentin von Mauritius, Ameenah Gurib-Fakim, erklärt im Interview mit der DW, wie sich ihr Inselstaat auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet - und sein Energiesystem anpasst, um Schlimmeres zu verhindern.
Sport
UEFA EURO 2016
Khedira fällt gegen Frankreich aus
Die Oberschenkelverletzung aus dem Viertelfinale gegen Italien ist zu schwerwiegend: Bundestrainer Joachim Löw muss im Halbfinale gegen den EM-Gastgeber auf Sami Khedira verzichten. Dazu droht ein weiterer Ausfall.

  Newsletter abbestellen   Persönliche Daten   Feedback   Impressum © Deutsche Welle 2016