Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
DEUTSCHE WELLE facebook   twitter   fwd  
Welt
Reporter ohne Grenzen
Pressefreiheit: Neuer Negativ-Spitzenreiter
In der Rangliste von "Reporter ohne Grenzen" für 2019 steht Turkmenistan ganz unten. Deutschland stagniert, Österreich rutscht ab. Doch es gibt auch rasante Aufsteiger, vor allem in Afrika und Asien.
Atom-Konflikt
Katerstimmung zwischen Pjöngjang und Washington
Kim Jong Un setzt die USA mit einem Waffentest unter Druck und arbeitet sich am US-Außenminister ab. Die Verhandlungen zwischen Pjöngjang und Washington scheinen zunehmend festgefahren.
Aktuelles
Libyen-Krise
Bereits mehr als 200 Tote bei Kämpfen in Libyen
Bei den Gefechten um die libysche Hauptstadt Tripolis ist die Zahl der Toten nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf über 200 gestiegen. In New York tagt der UN-Sicherheitsrat und sucht eine Lösung.
Präsidentenwahl
Indonesien: Auch Ex-General Prabowo beansprucht Wahlsieg
Indonesien hat gewählt. Aber noch vor den offiziellen Ergebnissen verkünden Präsident Widodo und sein Rivale Prabowo fast zeitgleich ihren Sieg. Das könnte noch mehr Unruhe in das von Islamismus gebeutelte Land bringen.
Unruheprovinz Baluchistan
Unbekannte töten 14 Menschen in Bus in Pakistan
Männer in Militäruniformen haben in Südwestpakistan mindestens 14 Menschen getötet. Die Täter stoppten einen Bus und erschossen fast alle Fahrgäste. Ermittler rätseln über das Motiv.
Kunst
Deutscher Fotograf zeigt Porträts von Holocaust-Überlebenden in den USA
Der Mannheimer Fotograf Luigi Toscano möchte mit seiner Porträtfotografie von Holocaust-Überlebenden die Diskussion über die NS-Zeit lebendig halten. Die Foto-Ausstellung macht nun in San Francisco Station.
Kirchenbrand
Direktor von Notre-Dame wirbt für Nachbau aus Holz
Nach dem Brand der Notre-Dame in Paris hat Präsident Macron versprochen, die Kathedrale in den nächsten fünf Jahren wieder aufzubauen. Um dennoch Touristen etwas zu bieten, hat der Dekan des Gotteshauses eine Idee.
Kenia
Einer der größten Raubsäuger der Erdgeschichte entdeckt
Forscher haben in Kenia Knochenreste eines der größten fleischfressenden Säugetiere entdeckt, die jemals auf der Erde gelebt haben. Der "große Löwe aus Afrika" konnte vermutlich sogar elefantenähnliche Tiere jagen.
Wirtschaft
Kuba-USA
Neue US-Sanktionen gegen Kuba: "Das überstehen wir auch"
Künftig könnte es auch europäische Unternehmen treffen. Auf der Insel wächst derweil die Furcht vor einer neuen Krise. Der Optimismus während der Obama-Jahre ist endgültig verflogen. Aus Havanna Andreas Knobloch.
2. Wahltag Indien
Ewiger Hoffnungsträger Indien?
Indiens Aufstieg geht weiter, aber das Tempo der Öffnung des riesigen Marktes braucht seine Zeit. Auch unter dem wirtschaftsfreundlichen Premier Modi wachsen die Bäume für ausländische Unternehmen nicht in den Himmel.
Wissen & Umwelt
Welthandel und Waldrodung
Massenabholzung: Wie der Welthandel in Brasilien und Indonesien Bäume fällt
Hunger nach Rindfleisch, Palmöl, Soja und Holz führt zu starker Abholzung von Regenwaldgebieten, vor allem in Brasilien und Indonesien. Das beschleunigt den Klimawandel.
Kultur
Romanverfilmung
NS-Täter freigesprochen: "Der Fall Collini" als Kinostoff
Schon das Buch war ein Bestseller. Ferdinand von Schirachs erster Roman "Der Fall Collini" über einen Justizskandal begeisterte 2011 die Leser. Jetzt ist der Roman verfilmt worden - mit einer überraschenden Besetzung.

  Newsletter abbestellen   Persönliche Daten   Feedback   Impressum © Deutsche Welle 2019