Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Die Themen des Tages
27.11.2017 | 14:45 UTC
Deutschland
Weihnachtsmarkt eröffnet mit Terror-Gedenken
Vor einem Jahr raste ein islamistischer Attentäter mit einem Lastwagen in den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz. Jetzt haben die Buden wieder geöffnet, mit verschärften Sicherheitsregeln und Gedenkgebeten.
Polizei und Betonsperren - Sicherheit auf Weihnachtsmärkten geht vor
Medien: Weitere Behördenpanne im Terrorfall Anis Amri
Regierungsbildung
GroKo: Wo es knirschen würde - und wo nicht
Vier Jahre lang haben Union und SPD Deutschland relativ geräuschlos regiert. Trotzdem wäre eine Neuauflage der großen Koalition kein Selbstläufer. Vor allem die Rückbesinnung der SPD auf soziale Themen verspricht Streit.
Kommt eine neue Große Koalition?
Die Bundeskanzlerin auf dem CDU-Landesparteitag
CDU strebt nach Führungstreffen große Koalition an
Union wirbt für große Koalition - Aus der SPD immer neue Forderungen
Kommentar: Deutschland wird normal
Minderheitsregierung, GroKo, Neuwahlen...
Aktuelles
Anschlag vom Breitscheidplatz
Weitere Ermittlungspanne im Fall Amri
Das Handy von Anis Amri war vor dem Berliner Anschlag beschlagnahmt worden. Darauf waren Fotos, die den späteren Attentäter mit Waffen zeigen. Doch den Ermittlern fielen die Bilder nicht auf.
Weihnachtsmarkt eröffnet mit Terror-Gedenken
Weihnachtsmarkt-Attentat: Versagen quer durchs Land
Anschlag von Berlin gingen schwere Fehler voraus
Medien: Weitere Behördenpanne im Terrorfall Anis Amri
Türkei
Türkei beantragt Red Notice für drei flüchtige Staatsanwälte
Die Türkei will über Interpol drei Ex-Staatsanwälte zur Fahndung ausschreiben. Sie sind Erdogan ein Dorn im Auge, da sie in seinem Umfeld Korruptionsermittlungen geführt haben und der Gülen-Bewegung nahestehen sollen.
Die Türkei im Fahndungsrausch
Interpol hebt Vermerk gegen Schriftsteller Dogan Akhanli auf
Berlin schließt Auslieferung Akhanlis aus
Merkel wirft Türkei Missbrauch von Interpol vor
Atomindustrie
Japan fährt zwei weitere Atomreaktoren an
Die japanische Regierung setzt ihren Pro-Atom-Kurs konsequent fort. Ungeachtet der Proteste in der Bevölkerung gab ein Gouverneur grünes Licht für die Wiederinbetriebnahme zweier Reaktoren in der Provinz Fukui.
Japan: langsame Abkehr von Atomenergie?
Japan: Staat und Betreiber sind mitschuldig an Fukushima
Japans ehemaliger Premier Naoto Kan: "Fukushima hat meine Sichtweise grundlegend verändert"
Tepco erhält erstmals seit Fukushima wieder eine Reaktorgenehmigung
Japans Kansai-Konzern darf zwei Atomreaktoren wieder anfahren
Tokio bestätigt Krebserkrankung durch Fukushima
Großbritannien und seine Royals
Prinz Harry und Meghan Markle geben sich bald das Ja-Wort
Der britische Prinz Harry und die US-Schauspielerin Meghan Markle haben sich verlobt. Das gab das Königshaus in London offiziell bekannt. Das Paar will im nächsten Frühjahr heiraten.
Prinz Harry rechnet mit der Yellow Press ab
Indonesien
100.000 Menschen müssen Gebiet am Vulkan Agung verlassen
Auf der indonesischen Urlaubsinsel Bali rumort es tief im Inneren des Mount Agung - und das immer heftiger. Die Behörden haben deshalb die höchste Alarmstufe ausgerufen.
Bali: Warum ein Ausbruch des Vulkans Agung so gefährlich ist
Hohe Rauchsäulen über Vulkan Agung auf Bali
Tausende fliehen wieder vor Bali-Vulkan
Wirtschaft
Schlecker-insolvenz
Zwei Jahre Bewährungsstrafe für Ex-Drogeriemarkt-König Anton Schlecker
Anton Schlecker ist wegen Bankrotts zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Seine beiden Kinder Lars und Meike dagegen sollen jeweils knapp drei Jahre in Haft.
Drogeriemarkt-Gründer Anton Schlecker weist Vorwürfe zurück
Muss Anton Schlecker ins Gefängnis?
Bankrott-Anklage gegen Schlecker
Verfall der türkischen Lira - Erdogan und die "Zinslobby"
Die türkische Lira verfällt, die Inflation ist so hoch wie seit Jahren nicht mehr - doch entgegen der gängigen Lehre fordert Präsident Erdogan Zinssenkungen. Was steckt dahinter?
Prozess gegen Menschenrechtler in der Türkei: "Wir sind keine Terroristen"
EU-Haushalt 2018: Mehr Geld für Jugend und Forschung, weniger für die Türkei
Erdogans Feldzug gegen Wissenschaftler
Wissen & Umwelt
Bali: Warum ein Ausbruch des Vulkans Agung so gefährlich ist
Der Mount Agung hat bereits früher auf tödliche Weise gezeigt, welche Macht in ihm steckt. Den Gefahren kann man nur auf eine Weise entkommen: Frühzeitig die Gegend verlassen, sagt Geophysikerin Jacqueline Salzer.
Bali bereitet sich auf Vulkanausbruch vor
Fast 50.000 Menschen flüchten vor Vulkan in Bali
Nachbeben erschüttern Mexiko
Wenn aus der Routine am Ätna ein Ernstfall wird
Teneriffa-Touristen saßen auf Vulkan fest
Sport
Bundesliga
Videobeweis: eher Fluch oder doch Segen?
An nahezu jedem Bundesliga-Wochenende gibt es heftige Diskussionen um den Videobeweis im Fußball. Dabei fahren viele Sportarten schon lange gut mit dieser Technik. Allerdings ist die Herangehensweise dort anders.
Peter Bosz: Wie gewonnen, so zerronnen
"DFB hat den Draht zu den Fans verloren"
DFB stockt Personal bei Videobeweis auf
1. FC Köln: Auf dem Weg zum Märtyrer
Grindel will Videobeweis-Neuausrichtung
DFL fordert Verbesserung bei Videobeweis
Krug als Projektleiter Videobeweis abgesetzt
Grindel-Kritik an Videobeweis-Änderungen
Newsletter abbestellen
Persönliche Daten
Feedback
Impressum
© Deutsche Welle 2017