25.8.2024 | 07:00
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

25.8.2024 | 07:00

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 

 
 
Drohender Wegfall der Einspeisevergütung

Lindner will Solarförderung baldmöglichst beenden

Finanzminister Christian Lindner hat angekündigt, die Förderung für erneuerbare Energien, insbesondere für private Solaranlagen, schneller als ursprünglich geplant, beenden zu wollen. Welche Auswirkungen das für deutsche Haushalte hat, erklärt 1KOMMA5°-CEO Philipp Schröder.

  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Warum TSMC in Dresden baut

TSMC in Dresden – die wichtigsten Fragen und Antworten

 
 

 

Spatenstiche sind beliebte Termine bei Politikern. Doch wenn jetzt in Dresden ein Spaten in Erde gesteckt wird, geht es tatsächlich um Besonderes. Der weltgrößte Chip-Hersteller kommt nach Europa.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Prozessautomatisierung und -messtechnik

Sick und Endress+Hauser gründen Gemeinschaftsunternehmen

 
 

 

Zum kommenden Jahreswechsel werden der deutsche Sensorhersteller Sick und der schweizerische Mess- und Automatisierungstechnik-Spezialist Endress+Hauser ihre Kräfte in der Prozessautomatisierung bündeln und ein gemeinsames Unternehmen gründen.

  Mehr  
 
 
 
 
 
Whitepaper von nVent Schroff

Leveraging Open Platforms for Scalable Quantum Computing Control Systems

 
 

 

This whitepaper explores the direction of the quantum computing industry and how modular, open platforms provide a foundation for scalable quantum computing control systems.

 

Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

icon

  

Dauerbrenner

 
 
   
 
 
 

Raspberry Pi bringt Pico 2 mit optionalen RISC-V-Prozessoren

Das neue Mikrocontroller-Board Pico 2 von Raspberry Pi basiert auf dem neuen Mikrocontroller RP2350. Dieser muss nicht zwingend mit Arm-Kernen laufen, sondern bietet alternativ RISC-V-Prozessoren.

  Mehr  
 

Neuheiten aus der Optoelektronik

Was gibt es Neues aus der Welt der Optoelektronik? Wir haben Ihnen einige der spannendsten Neuheiten zusammengestellt.

  Mehr  
 

Bionischer Mahle-Hochleistungslüfter macht Nutzfahrzeuge leiser

Mahle präsentiert auf der IAA Transportation 2024 in Hannover einen bionischen Hochleistungslüfter, der Nutzfahrzeuge deutlich leiser macht. Entwickelt wurde er für besonders anspruchsvolle Brennstoffzellen- und batterieelektrische Fahrzeuge.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Designempfehlungen von Texas Instruments

Effiziente Vorladeschaltungen für Hochspannungs-Kondensatoren

 
 

 

Eine aktive, hysteresebehaftete Abwärtswandlerschaltung verbessert den Wirkungsgrad und verringert den Platzbedarf der Ladeschaltungen für Hochspannungs-Zwischenkreiskondensatoren in EVs. Gewusst wie, lässt sich solch eine Schaltung einfach umsetzen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Neue Komplexität für Automotive-Displays

Durchblick im Cockpit

 
 

 

Die Größe der in modernen Fahrzeugen verbauten Displays wächst beständig, zudem nimmt deren Anzahl zu. Angesichts der hohen Anforderungen an Sicherheit und Qualität auf diesem Gebiet bringt das erhebliche Herausforderungen sowohl bezüglich der einzelnen Anzeigen als auch der Gesamtsysteme mit sich.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Im Zuge der Sanierung

Porsche will bei Varta einsteigen

 
 

 

Varta muss sich restrukturieren, um eine Insolvenz zu vermeiden. Mit Porsche und der MT InvestCo sind zwei neue Finanziers gefunden. Porsche ist dabei vor allem an der Tochtergesellschaft V4Drive Battery und deren Lithium-Ionen-Rundzellen interessiert.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Bei Kälte heizen, bei Hitze kühlen

Wärmepumpe wird im Sommer zur Klimaanlage

 
 

 

Was macht eigentlich eine Wärmepumpe im Sommer? Sie kühlt! Und das wesentlich energieeffizienter als herkömmliche Ventilatoren oder Klimaanlagen. Wie das funktioniert und was es mit aktiver und passiver Kühlung auf sich hat, erklärt die Initiative Wärme+.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
EUV-Spiegelinterferenzlithografie

PSI-Forscher zeigen, wie Chips noch kleiner werden könnten

 
 

 

Am Paul Scherrer Institut haben Forschende die Fotolithografie weiterentwickelt. Mit einer neuen Vorgehensweise bei der Bestrahlung wollen sie die Miniaturisierung von Chips weiter vorantreiben. Noch ist der Ansatz für die Industrie nicht relevant, doch wird 2025 die Forschung fortgeführt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Weniger Speicher, dafür günstiger

Raspberry Pi 5 ab sofort auch mit 2 GB RAM

 
 

 

Eine neue Variante des Raspberry Pi 5 bietet mit 2 GB RAM weniger Arbeitsspeicher als seine Vorgänger. Doch mit der Reduzierung des Speichers und einer neuen D0-Stepping-Variante des Prozessors wird der neue Raspberry Pi 5 für lediglich 50 Dollar angeboten.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

elektroniknet.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH