Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser, | | Während die Welt mit Spannung nach Russland auf das sportliche Highlight des Kalenderjahres blickt, zieht US-Präsident Trump weiter knallhart seine „America First“-Nummer durch: In der Nacht forderte der US-Präsidenten seine Handelsexperten auf, weitere chinesische Produkte im Wert von 200 Milliarden USD für US-Strafzölle zu finden. Die asiatischen Börsen gingen daraufhin in der Nacht auf Talfahrt und die US-Futures drehten im Overnight-Handel erneut gen Süden. |
|
|
Damit zeichnet sich das dritte Abwärtsgap in Folge an für die US-Indizes. Die letzten beiden Kurslücken wurden jeweils kurz nach der Eröffnung wieder gekauft und die Indizes schlossen das Gros der Eröffnungsgaps. Dieses „blinde“ Kaufen der asiatischen und europäischen Schwäche werden die Amerikaner allerdings nicht dauerhaft fortführen können. Irgendwann muss man auch an der Wall Street der Wahrheit ins Auge blicken, dass die Trumpsche Politik den Welthandel und damit auch das Wohlergehen der US-Wirtschaft gefährdet. Oliver Baron beleuchtet in seinem Artikel „Rechtzeitig vor dem Crash aussteigen?“ die Chancen für ein gutes Timing beim Aktienverkauf. Darüber hinaus lesen Sie einen interessanten Artikel zum Thema Erwartungswert und Sportwetten in der aktuellen Ausgabe.
Ihr Henry Philippson
|
| |
|
|
|
| DAX-Wochenausblick: Die Bullen sehen tatenlos zu | | Die "Draghi-Rally" vom Donnerstag ist verpufft und der DAX mit einem Abwärtsgap in die neue Woche gestartet. Seit kurzem sieht sich der Markt auch die 12.900 Punkte-Marke von unten an. Den Bullen droht eine harte Woche. | | |
| |
|
|
| USD/CAD - Nachhaltiges Kaufsignal in Arbeit? | | Das Währungspaar USD/CAD arbeitet sich schon seit Wochen stetig nach oben. Allerdings hat es noch nicht für ein nachhaltiges Ausbruchssignal gereicht. Wird die Buy-Trigger-Marke nächste Woche aktiviert? | | |
| |
|
| © QuinceMedia / Pixabay.com |
WM: Deutschland hat noch Chancen! | | Auch nach dem misslungenen Auftakt hat Deutschland weiter realistische Chancen auf den Titelgewinn, wie die Quoten der Buchmacher zeigen. Allerdings hat die deutsche Nationalmannschaft jetzt schlechtere Karten als Spanien und Frankreich. | | |
| |
|
| © Serg-Nvns / Fotolia.com |
Rechtzeitig vor dem Crash aussteigen? | | Market Timing nach fundamentalen Kriterien funktioniert schlechter als eine einfache technische Anlagestrategie – selbst wenn der fundamental orientierte Anleger die Zukunft schon vorher kennt. | | |
| |
|
| Kurspakete | | An der Börse entscheiden oft Sekunden über Erfolg oder Misserfolg – das gilt für die Regionalbörsen genauso wie für STOXX-Indizes oder Futures und Optionen der EUREX. Mit den Echtzeit-Kurspaketen von GodmodeTrader und Guidants ist Ihnen dieser Vorsprung an den Märkten sicher: in allen Guidants-Widgets am heimischen Desktop und mit der Guidants App auch unterwegs. Informieren Sie sich jetzt über die verschiedenen Realtime-Kurspakete. | | |
| |
|
|
|
| APPLE - "1:1" ist kein Unentschieden | | Der fulminante Höhenflug der Aktien von Apple führte zuletzt auf ein neues Rekordhoch bei 194,20 USD. Damit wurde ein wichtiger Ziel- und Wendebereich erreicht. Endet die Rally jetzt? | | |
| |
|
| © phongphan5922 / Fotolia.com |
Der Supercomputer kauft diese deutschen Aktien | | Der erste von einer künstlichen Intelligenz gesteuerte ETF, der auch in deutsche Aktien investiert, ist auf dem Markt. Welche Titel der Supercomputer im Depot hat, erfahren Sie in diesem Artikel. | | |
| |
|
|
|
|
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|