Herzliche Grüße vom Dom!
In der kommenden Nacht feiern Christen auf der ganzen Welt die Geburt des Heilands. Eine Zeit der Freude, Hoffnung und Besinnlichkeit. In den Stunden davor möchten wir mit DOMRADIO.DE Ihre Aufmerksamkeit auf die Menschen richten, für die Weihnachten kein Anlass der Freude ist. Jeder zehnte Mensch in unserer Gesellschaft ist einsam, besagt eine Online-Stunde, die passend zu Heilig Abend heute veröffentlicht wurde. An einige von diesen Menschen denken wir heute in unserem Radioprogramm und auf DOMRADIO.DE.
Die erste Anlaufstelle für viele Menschen in Not ist die Telefonseelsorge. Annelie Bracke hat in der vergangenen Nacht die Nachtschicht übernommen und uns direkt danach im Studio besucht. Sie sagt: Themen wie der Anschlag von Magdeburg spielen in vielen Gesprächen eine Rolle, im Fokus stehe aber die Einsamkeit nach Tod, Trennung oder anderen Schicksalsschlägen. An erster Stelle komme da das Zuhören. Deshalb ist es gut, dass es die Telefonseelsorge auch in der kommenden Nacht erreichbar ist: 0800 – 111 0 111 und 0800 – 111 0 222.
Einsamkeit muss aber nicht immer mit Schicksalsschlägen zu tun haben, deshalb haben wir heute auch auf die Hohe See geblickt, wo tausende Seeleute fernab der Heimat Weihnachten feiern. Obwohl es in verschiedenen Häfen Gottesdienste gebe, müssen viele auf dem offenen Meer die Heilige Nacht begehen, erzählt Matthias Ristau von der Deutschen Seemannsmission. Deshalb haben viele das ganze Jahr ein wenig Deko und Weihnachtsschmuck dabei, dass selbst auf einem Containerschiff im Pazifik ein wenig Besinnlichkeit einkehrt.
An einen ganz anderen Ort versucht der Kölner Weihbischof Dominikus Schwaderlapp Besinnlichkeit zu bringen: Ins Gefängnis. Traditionell feiert er jedes Jahr die Christmette mit den Insassen der JVA in Wuppertal-Vohwinkel. Die Messe findet allerdings nicht um Mitternacht, sondern schon am Vormittag des Heiligen Abends statt, da die Angestellten um 16 Uhr auch Feierabend machen und zu ihren Familien fahren. Ein paar kleine Aufmerksamkeiten bringt der Weihbischof deshalb den Insassen mit: Süßigkeiten, Shampoo und Tabak. Dinge, die im Gefängnisalltag zum Luxus gehören.
Mit unserem Radioprogramm, unseren Online-Inhalten und unseren Live-Übertragungen begleiten wir von DOMRADIO.DE Sie über das gesamte Weihnachtsfest. Unter anderem mit der Christmette aus dem Kölner Dom ab 23:30 Uhr bei uns im Livestream. Wir sind also für Sie da!
Das gesamte Team von DOMRADIO.DE wünscht frohe und besinnliche Weihnachtstage!
Herzliche Grüße,
Renardo Schlegelmilch
Chefredakteur DOMRADIO.DE