Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
21. Februar 2025
Die Woche in Baden-Württemberg
Ein Justizbeamter steht im Landgericht in Freiburg.
© picture alliance / dpa | Patrick Seeger

Mit einem neuen Staatsschutzzentrum bei der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart stärkt Baden-Württemberg die Strafverfolgung beim Kampf gegen Extremismus und Terrorismus. Das neue Zentrum wird eng mit Polizei und Verfassungsschutz verzahnt sein.

© Staatsministerium Baden-Württemberg / Ilkay Karakurt

Das Kabinett hat sich mit dem neuen Staatsschutzzentrum und der Entwicklung politisch motivierter Kriminalität befasst. Weitere Themen waren die Herz-Kreislauf-Forschung und der Ausbau Erneuerbarer Energien.

Link Mehr
© Innenministerium Baden-Württemberg

Der Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ hat den Jahresbericht 2024 vorgelegt. Der Kampf gegen Hass und Hetze ist und bleibt eine Daueraufgabe, bei der alle gefordert sind.

Link Mehr
© Staatsministerium Baden-Württemberg / Ilkay Karakurt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper haben sich bei einem Schulbesuch in Pfullingen zu Neuerungen der Bildungsreform ausgetauscht.

Link Mehr
© Staatsministerium Baden-Württemberg / Ilkay Karakurt

Die KI-Assistenz F13 wird in Baden-Württemberg bereits von Mitarbeitenden der Landesministerien genutzt. Jetzt steht es auch Lehrkräften zur Verfügung.

Link Mehr
© Staatsministerium Baden-Württemberg

Im Rahmen einer Delegationsreise nach Paris und Saint-Denis hat sich Staatsrätin Barbara Bosch mit französischen Expertinnen und Experten zu konkreten Projekten der Bürgerbeteiligung ausgetauscht.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Marijan Murat

Landeswahlleiterin Cornelia Nesch gibt wichtige Hinweise zur Briefwahl der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 und appelliert an alle Wahlberechtigten, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.

Link Mehr
© industrieblick - stock.adobe.com

Das Ausbildungsbündnis Baden-Württemberg setzt auf eine intensivere berufliche Orientierung in den weiterführenden Schulen.

Link Mehr
© Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

Die Polizei in Baden-Württemberg bekommt ab dem 1. März 2025 Verstärkung von 331 frisch ausgebildeten Polizistinnen und Polizisten.

Link Mehr
© Silvia Baumbusch, Vermögen und Bau Amt Heilbronn

Baden-Württemberg hat 2024 für knapp 3,1 Millionen Euro rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen erworben.

Link Mehr
© picture alliance / dpa | Waltraud Grubitzsch

Der Evaluationsbericht zur Initiative „Horizont Handwerk“ empfiehlt deren Fortführung und zeigt Potenziale zur Weiterentwicklung auf.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Uwe Anspach

Bei Mannheim startet der Bau der Neckarbrücke und des inkludierten Radschnellwegs. Die Projekte sind von großer Bedeutung für den Verkehr.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Uwe Anspach

Das Verkehrsministerium arbeitet 2025 mit den Städten und Gemeinden an mehr Platz auf den Gehwegen. Bewerbungen für die Fußverkehrs-Checks sind bis 14. März 2025 möglich.

Link Mehr
© Staatsministerium Baden-Württemberg / Uli Regenscheit

Für ihr unermüdliches Engagement für die Bürgerstiftung Stuttgart und an zahlreichen weiteren Stellen hat Irene Armbruster die Staufermedaille erhalten.

Link Mehr
© Roland Kern

Ingrid Noll gilt als die erfolgreichste deutsche Krimiautorin der Gegenwart. Für ihr bürgerschaftliches Engagement wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.

Link Mehr