Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
21.12.2021
Liebe Leserinnen und Leser,
 
Das Jahr 2021 ist nun bald vorüber und manchmal fragen wir uns: „Wo ist nur die Zeit geblieben?“ Der Jahreswechsel lädt daher dazu ein, einmal inne zu halten und sich bewusst zu machen, was man in diesem Jahr alles erlebt hat. Denn im hektischen Alltag haben die meisten wohl keine Zeit, darüber nachzudenken. Folgende Fragen könnten bei einer kleinen Rückschau helfen: Was waren berührende und bedeutende Momente in diesem Jahr? Worauf bin ich stolz? Was habe ich neues über mich gelernt? Was hat sich verändert und wo stehe ich im Vergleich zu Anfang des Jahres?
 
Klopfen Sie sich vielleicht mal selbst auf die Schulter. Denn wir haben alle in diesem weiteren Pandemiejahr viel ausgehalten! Unsere Autorin Elisabeth Hussendörfer hat zusammengetragen, wie wir auch in schwierigen Zeiten zuversichtlich bleiben können.
 
Nachdem wir auf ein Jahr zurückblicken, schmieden viele wieder gute Vorsätze. Gesünder leben, ein Klassiker auf der Liste. Wie es gelingt, gute Vorsätze auch dauerhaft in die Tat umzusetzen, darüber hat Jana Hauschild mit Ärzten und Psychologen gesprochen.
 
Ich habe da eine ungewöhnliche Methode: Ich schreibe Briefe an mich selbst, in denen ich meine Vorhaben festhalte. Dann bitte ich eine Freundin mir diese Briefe irgendwann wieder zu schicken. Lese ich dann nach Monaten den Satz „Na Ilona, hast du dir heute schon etwas gutes getan?“, dann rüttelt es mich zumindest wieder wach.
 
Da dies der letzte Newsletter der Apotheken Umschau in diesem Jahr ist,  möchten wir auch in der Redaktion ein Fazit ziehen. Dabei ist uns vor allem wichtig. Wie gefallen Ihnen unsere Inhalte? Was können wir besser machen? Welche Themen sollen wir im nächsten Jahr unbedingt angehen? Schreiben Sie mir gerne!
 
Ich wünsche Ihnen von Herzen eine besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
 

Ihre
Ilona Stüß

PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: ilona.stuess@wortundbildverlag.de
Themen des Tages
 
Tipps, wie man die anhaltende Pandemie durchsteht
 
  
Die Corona-Zahlen sind hoch wie selten, mit Omikron lauert eine neue Unbekannte. Professorin Jutta Heller aus Stein bei Nürnberg ist Resilienz-Expertin. Wir sprachen mit ihr über die aktuelle Situation
> Zum Artikel
 
 
 
 
Psychologie: Gute Vorsätze umsetzen
 
  
Was ein gesundes Leben ausmacht, wissen wir eigentlich. Wie es gelingt, gute Vorsätze auch dauerhaft in die Tat umzusetzen
> Zum Artikel
 
 
 
 
Tiere als Organspender?
 
  
Am 25. September 2021 schloss ein chirurgisches Team in New York eine Schweineniere erfolgreich an eine hirntote Frau an. Werden solche Ersatzorgane aus Tieren demnächst Patientinnen und Patienten verpflanzt?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Vorsicht bei diesen Feiertagsgerichten
 
  
In vielen Haushalten wird an Weihnachten und Silvester Besonderes aufgetischt. Doch bei bestimmten Gerichten ist Vorsicht geboten. Es geht um giftiges Blei und Durchfallerreger
> Zum Artikel
 
 
 
 
Wie viele warme Gerichte am Tag sind gesund?
 
  
In vielen Haushalten wird mindestens einmal am Tag warmes Essen aufgetischt. Aber warum eigentlich? Gibt es dafür vielleicht einen ernährungswissenschaftlichen Hintergrund? Eine Expertin klärt auf
> Zum Artikel
 
 
 
 
Krankenkasse: Das ändert sich 2022
 
  
Vom rosa Zettel zum QR-Code: Das E-Rezept ist nicht die einzige Neuerung für gesetzlich Versicherte. Ein Überblick
> Zum Artikel
 
 
 
 
Welche Brille steht mir?
 
  
Drei, vier oder gar sechs Ecken fürs Auge: Angesagte Brillengestelle haben eine klare geometrische Struktur. Und wer kantige Züge hat, der findet auch runde Fassungen unter den Trends
> Zum Artikel
 
 
 
 
50 Jahre Ärzte ohne Grenzen
 
  
Sie sind in kürzester Zeit in den Katastrophengebieten der Welt. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen gibt es nun seit 50 Jahren. Und sie ist weiterhin nötig
> Zum Artikel
Meldungen zur Pandemie
 
RKI: Hohes Risiko für zweifach Geimpfte und Genesene wegen Omikron
 
  
Experten warnen eindringlich vor Omikron. Das RKI erhöht seine Risikobewertung. Aus Sicht des Epidemiologen Zeeb wird die nächste Welle wohl alle zuvor übersteigen. Er rät zu schärferen Maßnahmen noch vor Neujahr
> Zum Artikel
 
 
 
 
Diskutierte Maßnahmen gegen Omikron
 
  
Worauf einigen sich Bund und Länder? Im Gespräch sind Treffen nur noch im kleinen Kreis, Einschränkungen für Großveranstaltungen und geschlossene Clubs
> Zum Artikel
 
 
 
 
Wie unsere Nachbarstaaten gegen Omikron kämpfen 
 
  
Rasant greift die Omikron-Virusvariante in Europa um sich. Erste Staaten verhängen nun teils drastische Beschränkungen - auch für Geimpfte. Drohen auch hierzulande strengere Regeln?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Was Corona-Hochrisikogebiete für Reisende bedeuten
 
  
Mit Frankreich, Dänemark und Norwegen werden weitere europäische Länder zu Corona-Hochrisikogebieten. Wer Weihnachtsurlaub dort gebucht hat und stornieren möchte, muss wohl auf Kulanz hoffen
> Zum Artikel
 
 
 
 
Novavax: Impfstoff in der EU zugelassen
 
  
Grünes Licht für Corona-Impfstoff Nummer fünf in der EU! Laut aktuellen Daten verhindert das Vakzin der Firma Novavax sehr effektiv schwere Verläufe von Covid-19
> Zum Artikel
ANZEIGE
Weitere spannende Themen:
 
Neue kostenlose App leitet an bei Herznotfall
 
  
Bei einem Herz-Kreislaufstillstand zählt jede Minute. Reagieren Ersthelfer schnell und richtig, kann das Leben retten. Doch nicht jeder weiß im Ernstfall weiter. Schnelle Hilfe bietet eine App
> Zum Artikel vom Digital Ratgeber
 
 
 
 
Warum sollte man mit Lebenslügen aufräumen, Heino Ferch?
 
  
Heino Ferch spielt unter anderem in der Serie „Der Palast“ mit. Ein Interview über seine Leidenschaften und den Alltag
> Zum Artikel vom Senioren Ratgeber
Thema der Woche: Wege zum Glück
 
Wie Naturerlebnisse Körper und Psyche stärken
 
  
Einfach mal tief durchatmen und den Kopf freibekommen: Das kann man im Wald oder auf der Wiese besonders gut. Forschungen bestätigen, wie wichtig solche Naturerlebnisse sind
> Zum Artikel
 
 
 
 
„Glücklich sein ist eine Entscheidung“
 
  
Berlins „Techno-Opa“ Günther Anton Krabbenhöft tanzt mit 76 Jahren die Nächte durch und hat sein Glück gefunden
> Zum Podcast
 
 
 
 
Erziehung: Der Schlüssel zum glücklichen Kind
 
  
Wie erzieht man sein Kind zu einem zufriedenen, erfolgreichen, freundlichen Menschen? Laut Forschung sind dafür drei Fähigkeiten zentral: Optimismus, Empathie und Selbstvertrauen
> Zum Artikel von Baby und Familie
 
 
 
 
Atemtherapie: Tief durchatmen
 
  
Erkrankungen der Luftwege, aber auch Hektik und Stress beeinträchtigen die Atmung. Wie sie wieder in Fluss kommt, welche Übungen zum Selbermachen dabei helfen
> Zum Artikel
ANZEIGE
Corona-Ticker:
 
1. 235 Corona-Leichen obduziert: Rechtsmediziner Klaus Plüschel berichtet im FOCUS Online, wie das Virus den Körper befällt und welche Rolle Vorerkrankungen bei schweren Verläufen spielen

2. Wie können wir möglichst corona-sicher Weihnachten feiern? Rbb24 mit Tipps und Regeln für die Feiertage, die dazu beitragen können, das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten

3. Long-Covid-Studie: Auch asymptomatisch Infizierte können erkranken. Deutsche Welle informiert über die Erkenntnisse einer großen Studie der Universität Mainz
 
4. Weihnachten: Stille Nacht ohne Angst vor der Stille: Die Deutsche Welle schreibt über die Initiative #KeinerBleibtAllein. Schon vor der Pandemie wurden hier neue Kontakte vermittelt, um Einsamkeit zu bekämpfen. Die Nachfrage, vor allem an Weihnachten und Silvester, steigt durch die Kontaktbeschränkungen
 
 
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Organspende +++ Lothar Wieler im Interview +++ Grippe oder Corona? +++ Was bringen Hormonpräparate für Frauen? +++ Tipps für einen besseren Umgang mit Unsicherheit +++ Die passenden Kontaktlinsen finden +++ Smartphones und Herzschrittmacher +++ Alexander Herrmann über gesunde Ernährung +++ Nachhaltiger Weihnachten feiern +++ Reise: Langlaufen an der Isar +++ Menopause +++ Kritisch hinterfragt: Gewichtsdecken +++
In der Apotheke: Die aktuelle  "Apotheken Umschau"