Überwinden Sie spielend sprachliche Barrieren
Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier.
MOBILE BUSINESS
iPad und iPhone effizient im Business nutzen | | | | Diese 3 Übersetzungs-Apps helfen Ihnen auf Geschäftsreisen bei der Verständigung | |
|
|
|
| Liebe Leserin, lieber Leser, in Zeiten der Globalisierung ist es längst selbstverständlich, dass Geschäftsreisen auch ins Ausland gehen oder internationale Meetings stattfinden. Wie schnell ist es da passiert, dass Ihnen gerade eine wichtige Vokabel nicht einfällt oder Sie unterwegs dringend nach dem Weg fragen müssen. In solchen Situationen helfen Übersetzungs-Apps auf dem iPad, die Ihnen mit Wörterbuch oder schneller Übersetzung von wichtigen Sätzen zur Seite stehen. Wir stellen Ihnen drei besonders empfehlenswerte Programme vor. | |
|
|
|
Anzeige | Lieber iPad-Nutzer, es ist keine Kunst das iPad einzuschalten. Soviel ist klar. Trotzdem kommt es häufig zu erschreckenden Bedienfehlern. Zudem riskieren viele iPad-Nutzer Tag für Tag mit dem iPad Ihre Sicherheit … Nur wer die richtigen Einstellungen kennt, die nützlichsten Apps installiert hat und die richtige Bedienung beherrscht, nutzt das volle iPad-Potenzial. Sichern Sie sich daher bis 23:59 Uhr kostenlos das Buch "Die 9 Zaubertricks der iPad-Profis!". |
|
|
|
|
| iTranslate – gratis: Nutzen Sie schnelle Übersetzungen für einfache FälleiTranslate ist in der Grundversion kostenlos und bietet dafür eine Menge Leistung: Übersetzen Sie Vokabeln und einfache Phrasen aus über 90 Sprachen ins Deutsche in oder eine der anderen verfügbaren Sprachen. Die Bedienung ist denkbar einfach: Tippen Sie den gewünschten Text ein und lassen Sie die App die Übersetzung durchführen. Gut: Auf Wunsch kann das Programm die Wörter oder Sätze auch abspielen. Das ist praktisch, wenn Sie sich im Ausland durchfragen oder verständigen müssen. Weniger gut: Die Übersetzungen sind gelegentlich ungenau, für allzu komplexe Texte ist das Programm also nicht geeignet. Zudem benötigt iTranslate eine Internetverbindung. Falls Sie 4,99 Euro für die Premium-Version ausgeben, unterstützt die App auch Spracheingabe und erscheint werbefrei. + Einfache Bedienung + Große Sprachauswahl + Gute Sprachausgabe – Teilweise ungenaue Übersetzungen | |
|
|
|
| Google Übersetzer – gratis: Übersetzen Sie Texte live mit der KameraGoogle Übersetzer bietet neben der klassischen Online-Übersetzung von getippten Sätzen und Vokabeln gleich drei weitere Eingabemöglichkeiten: Lassen Sie ins Mikrofon gesprochene Texte oder handschriftliche Aufzeichnungen erkennen – die Erkennungsleistung der App ist erstaunlich gut – oder richten Sie die Kamera des iPads auf den gewünschten Text. Der Clou: Die Übersetzung erscheint sofort im Kamerabild. Auf diese Weise können Sie Straßenschilder, Speisekarten, Busfahrpläne oder jeden anderen fremdsprachlichen Text des täglichen Lebens schnell und unkompliziert lesbar machen. Praktisch: Häufig genutzte Phrasen können Sie als Favoriten markieren und sich deren Übersetzung in einer Liste für den Schnellzugriff anzeigen lassen. Auch beim Google Übersetzer gilt: Allzu komplex sollten die eingegebenen Sätze nicht sein, die App hat klar ihre Grenzen. Alltägliches übersetzt das Programm aber zuverlässig. + Vielseitige Eingabemöglichkeiten + Direkte Übersetzung des Kamerabilds + Gute Übersetzungsleistung + Favoriten-Funktion | |
|
|
|
| Langenscheidt Schulwörterbuch – 9,99 Euro: Schlagen Sie Vokabeln ohne Internet nachWährend iTranslate und Google Übersetzer auf eine bestehende Internetverbindung angewiesen sind, können Sie mit dem Langenscheidt Schulwörterbuch offline arbeiten. Das ist jedoch nicht ganz preiswert: Pro Sprache kostet der Download des Wörterbuchs 9,99 Euro. Um Vokabeln herauszusuchen und zu übersetzen, ist das Programm ideal: Neben der cleveren Suchfunktion, die auch ähnlich klingende Worte findet, bietet das Suchergebnis zahlreiche Anwendungsbeispiele der gefundenen Vokabel und eine Sprachausgabe. + Gute Suchfunktion + Offline-Betrieb möglich – Relativ teuer – Benötigt viel Speicherplatz | |
|
|
|
| Ihre Mira Sefa Produktmanagement "iPad at Work" | |
|
|
|
|
|
|
Anzeige
Diese 3 Übersetzungs-Apps helfen Ihnen auf Geschäftsreisen bei der Verständigung
Liebe Leserin, lieber Leser,
in Zeiten der Globalisierung ist es längst selbstverständlich, dass Geschäftsreisen auch ins Ausland gehen oder internationale Meetings stattfinden. Wie schnell ist es da passiert, dass Ihnen gerade eine wichtige Vokabel nicht einfällt oder Sie unterwegs dringend nach dem Weg fragen müssen. In solchen Situationen helfen Übersetzungs-Apps auf dem iPad, die Ihnen mit Wörterbuch oder schneller Übersetzung von wichtigen Sätzen zur Seite stehen. Wir stellen Ihnen drei besonders empfehlenswerte Programme vor.
Anzeige
| Lieber iPad-Nutzer, es ist keine Kunst das iPad einzuschalten. Soviel ist klar. Trotzdem kommt es häufig zu erschreckenden Bedienfehlern. Zudem riskieren viele iPad-Nutzer Tag für Tag mit dem iPad Ihre Sicherheit … Nur wer die richtigen Einstellungen kennt, die nützlichsten Apps installiert hat und die richtige Bedienung beherrscht, nutzt das volle iPad-Potenzial. Sichern Sie sich daher bis 23:59 Uhr kostenlos das Buch "Die 9 Zaubertricks der iPad-Profis!". |
|
iTranslate – gratis: Nutzen Sie schnelle Übersetzungen für einfache FälleiTranslate ist in der Grundversion kostenlos und bietet dafür eine Menge Leistung: Übersetzen Sie Vokabeln und einfache Phrasen aus über 90 Sprachen ins Deutsche in oder eine der anderen verfügbaren Sprachen. Die Bedienung ist denkbar einfach: Tippen Sie den gewünschten Text ein und lassen Sie die App die Übersetzung durchführen. Gut: Auf Wunsch kann das Programm die Wörter oder Sätze auch abspielen. Das ist praktisch, wenn Sie sich im Ausland durchfragen oder verständigen müssen. Weniger gut: Die Übersetzungen sind gelegentlich ungenau, für allzu komplexe Texte ist das Programm also nicht geeignet. Zudem benötigt iTranslate eine Internetverbindung. Falls Sie 4,99 Euro für die Premium-Version ausgeben, unterstützt die App auch Spracheingabe und erscheint werbefrei.
+ Einfache Bedienung
+ Große Sprachauswahl
+ Gute Sprachausgabe
– Teilweise ungenaue ÜbersetzungenGoogle Übersetzer – gratis: Übersetzen Sie Texte live mit der KameraGoogle Übersetzer bietet neben der klassischen Online-Übersetzung von getippten Sätzen und Vokabeln gleich drei weitere Eingabemöglichkeiten: Lassen Sie ins Mikrofon gesprochene Texte oder handschriftliche Aufzeichnungen erkennen – die Erkennungsleistung der App ist erstaunlich gut – oder richten Sie die Kamera des iPads auf den gewünschten Text. Der Clou: Die Übersetzung erscheint sofort im Kamerabild. Auf diese Weise können Sie Straßenschilder, Speisekarten, Busfahrpläne oder jeden anderen fremdsprachlichen Text des täglichen Lebens schnell und unkompliziert lesbar machen. Praktisch: Häufig genutzte Phrasen können Sie als Favoriten markieren und sich deren Übersetzung in einer Liste für den Schnellzugriff anzeigen lassen. Auch beim Google Übersetzer gilt: Allzu komplex sollten die eingegebenen Sätze nicht sein, die App hat klar ihre Grenzen. Alltägliches übersetzt das Programm aber zuverlässig.
+ Vielseitige Eingabemöglichkeiten
+ Direkte Übersetzung des Kamerabilds
+ Gute Übersetzungsleistung
+ Favoriten-FunktionLangenscheidt Schulwörterbuch – 9,99 Euro: Schlagen Sie Vokabeln ohne Internet nachWährend iTranslate und Google Übersetzer auf eine bestehende Internetverbindung angewiesen sind, können Sie mit dem Langenscheidt Schulwörterbuch offline arbeiten. Das ist jedoch nicht ganz preiswert: Pro Sprache kostet der Download des Wörterbuchs 9,99 Euro. Um Vokabeln herauszusuchen und zu übersetzen, ist das Programm ideal: Neben der cleveren Suchfunktion, die auch ähnlich klingende Worte findet, bietet das Suchergebnis zahlreiche Anwendungsbeispiele der gefundenen Vokabel und eine Sprachausgabe.
+ Gute Suchfunktion
+ Offline-Betrieb möglich
– Relativ teuer
– Benötigt viel SpeicherplatzIhre
Mira Sefa
Produktmanagement "iPad at Work" Anzeige
Topseller
mehr erfahrenmehr erfahrenmehr erfahrenImpressumVerlag für die Deutsche Wirtschaft AGTheodor-Heuss-Straße 2 - 4
53177 Bonn
Telefon: 0228 9550-120 (Kundendienst)
Fax: 0228 3696480
E-Mail:
kundendienst@vnr.deInternet:
http://www.vnrag.deHandelsregister HRB 8165 beim Amtsgericht Bonn
USt.-ID: DE 812639372
Vorstand: Helmut Graf, Guido Ems, Frederik Palm
Newsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.
Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright © 2016 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG