Viele Selbstständige tappen immer wieder in die gleichen Fallen. Wie Sie Fehler vermeiden.
Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier.
| | | | Typische Fehler im Unternehmertum vermeiden Liebe Leserin, lieber Leser, genau betrachtet ist jeder Unternehmer ein Tausendsassa, denn Tag für Tag müssen zahlreiche Aufgaben erledigt werden. Zum Leid vieler Selbstständiger fallen nicht nur Tätigkeiten im eigentlichen Fachgebiet an, sondern auch solche, die zunächst völlig fachfremd sind. Da wären die kaufmännischen Aufgaben, die Akquisetätigkeiten, Reklamationen, die Mitarbeiterführung, und, und, und. Da ist es kein Wunder, dass auch mal Fehler passieren. Hier ein paar typische Fallen, in die Selbstständige gerne tappen, damit Sie diese umgehen: Sich aufgrund eines Vertrags in Sicherheit wiegen Sie haben mit einem Kunden einen Vertrag geschlossen und sind der Ansicht, dass jetzt für zwei Jahre alles in trockenen Tüchern liegt. Es ist ratsam, dass Sie das Ganze nicht zu locker angehen, denn letztendlich ist ein Vertrag nur ein Stück Papier. Es stimmt natürlich, dass Sie ein einklagbares Recht haben, wenn Sie einen Vertrag besitzen - viel wichtiger ist jedoch die Beziehung, die dahinter steht. Ist der Kunde unzufrieden, wird dieser den Vertrag lösen und Sie haben das Nachsehen. Ein Vertrag hält lediglich die Aufgaben und Pflichten der Vertragspartner fest. Wie wertvoll beziehungsweise wichtig der Vertrag ist hängt jedoch von der persönlichen Beziehung untereinander ab und diese kann man nicht auf dem Papier regeln. Gute Geschäftsbeziehungen weichen von Verträgen häufig im positiven Sinne ab. | |
|
|
|
| Nicht mehr Sie selbst sein Keine Frage – als Unternehmer tragen Sie eine große Verantwortung. Das führt dazu, dass einige nur noch das Geschäft im Sinn haben und die eigene persönliche Art komplett in den Hintergrund rückt. Ihre Ecken und Kanten sind jedoch Ihr Potenzial als Unternehmer. Verstecken Sie sich deshalb nicht und zeigen Sie Kunden und Geschäftspartnern, wer Sie sind. Es zu formell angehen Jede Geschäftsbeziehung sollte auch menschlich sein. Deshalb muss nicht jede E-Mail mit einem "Sehr geehrte" beginnen, sondern darf auch mit "Liebe" oder "Hallo" starten. Mit solchen Kleinigkeiten öffnen Sie die Tür zu einer menschlichen Beziehung, die auch im Geschäftsleben eine wichtige Rolle spielt. Sehen Sie Geschäftsbeziehungen als Freundschaften an, Formalitäten bauen unsichtbare Mauern auf und erzeugen Langeweile. | |
|
|
|
| Ihre Iris Schuler Redaktion Unternehmer-Wissen | |
|
|
|
Anzeige Eine perfekte Rede - jederzeit - zu jeder Gelegenheit! Wie Sie eine große Leistung erbringen, die sonst nur wenige Menschen erreichen Sie möchten mit all Ihren Reden glänzen und überzeugen, haben manchmal aber nur wenig Zeit für die Vorbereitung? Kein Problem: Klicken Sie doch jetzt einfach hier. Denn ich bin mir sicher, Ihre Rede wurde längst geschrieben und wartet hier nur auf Ihren Sofort-Download. Alles was Sie dann noch tun müssen: Optimieren Sie und passen Sie Ihre Rede individuell an. Und dann: Halten Sie Ihre Rede – und genießen Sie Ihren Applaus! Ist das nicht besser, als bis zu einer Stunde zu sitzen und hin und her zu überlegen, was Sie sagen sollen? Dieser 1 Klick führt Sie direkt zu 397 perfekten Reden + 1 Klick hier und Sie müssen niemals mehr eine Rede in Ihrem Leben schreiben. | |
|
|
|
|
|
|
Typische Fehler im Unternehmertum vermeiden
Liebe Leserin, lieber Leser,
genau betrachtet ist jeder Unternehmer ein Tausendsassa, denn Tag für Tag müssen zahlreiche Aufgaben erledigt werden. Zum Leid vieler Selbstständiger fallen nicht nur Tätigkeiten im eigentlichen Fachgebiet an, sondern auch solche, die zunächst völlig fachfremd sind. Da wären die kaufmännischen Aufgaben, die Akquisetätigkeiten, Reklamationen, die Mitarbeiterführung, und, und, und. Da ist es kein Wunder, dass auch mal Fehler passieren. Hier ein paar typische Fallen, in die Selbstständige gerne tappen, damit Sie diese umgehen:
Sich aufgrund eines Vertrags in Sicherheit wiegenSie haben mit einem Kunden einen Vertrag geschlossen und sind der Ansicht, dass jetzt für zwei Jahre alles in trockenen Tüchern liegt. Es ist ratsam, dass Sie das Ganze nicht zu locker angehen, denn letztendlich ist ein Vertrag nur ein Stück Papier. Es stimmt natürlich, dass Sie ein einklagbares Recht haben, wenn Sie einen Vertrag besitzen - viel wichtiger ist jedoch die Beziehung, die dahinter steht. Ist der Kunde unzufrieden, wird dieser den Vertrag lösen und Sie haben das Nachsehen.
Ein Vertrag hält lediglich die Aufgaben und Pflichten der Vertragspartner fest. Wie wertvoll beziehungsweise wichtig der Vertrag ist hängt jedoch von der persönlichen Beziehung untereinander ab und diese kann man nicht auf dem Papier regeln. Gute Geschäftsbeziehungen weichen von Verträgen häufig im positiven Sinne ab.
Anzeige
Nicht mehr Sie selbst sein
Keine Frage – als Unternehmer tragen Sie eine große Verantwortung. Das führt dazu, dass einige nur noch das Geschäft im Sinn haben und die eigene persönliche Art komplett in den Hintergrund rückt. Ihre Ecken und Kanten sind jedoch Ihr Potenzial als Unternehmer. Verstecken Sie sich deshalb nicht und zeigen Sie Kunden und Geschäftspartnern, wer Sie sind.
Es zu formell angehenJede Geschäftsbeziehung sollte auch menschlich sein. Deshalb muss nicht jede E-Mail mit einem "Sehr geehrte" beginnen, sondern darf auch mit "Liebe" oder "Hallo" starten. Mit solchen Kleinigkeiten öffnen Sie die Tür zu einer menschlichen Beziehung, die auch im Geschäftsleben eine wichtige Rolle spielt.
Sehen Sie Geschäftsbeziehungen als Freundschaften an, Formalitäten bauen unsichtbare Mauern auf und erzeugen Langeweile.
Ihre
Iris Schuler
Redaktion Unternehmer-Wissen Anzeige
Eine perfekte Rede - jederzeit - zu jeder Gelegenheit! Wie Sie eine große Leistung erbringen, die sonst nur wenige Menschen erreichen Sie möchten mit all Ihren Reden glänzen und überzeugen, haben manchmal aber nur wenig Zeit für die Vorbereitung? Kein Problem: Klicken Sie doch jetzt einfach hier. Denn ich bin mir sicher, Ihre Rede wurde längst geschrieben und wartet hier nur auf Ihren Sofort-Download. Alles was Sie dann noch tun müssen: Optimieren Sie und passen Sie Ihre Rede individuell an. Und dann: Halten Sie Ihre Rede – und genießen Sie Ihren Applaus! Ist das nicht besser, als bis zu einer Stunde zu sitzen und hin und her zu überlegen, was Sie sagen sollen? Dieser 1 Klick führt Sie direkt zu 397 perfekten Reden + Rede-Checklisten für Ihre Vorbereitung (hier klicken) Stichpunkte für den geübten Redner (hier klicken) Tipps für die Gestaltung des Rede-Manuskripts (hier klicken) Querverweise auf Musterreden zu ähnlichen Themen (hier klicken) Chroniken für Ihre Jubiläumsreden (hier klicken) 4 sehr wertvolle kostenlose Geschenken (hier klicken) 1 Klick hier und Sie müssen niemals mehr eine Rede in Ihrem Leben schreiben. |
|
Topseller
mehr erfahrenmehr erfahrenmehr erfahrenmehr erfahrenmehr erfahrenImpressumVerlag für die Deutsche Wirtschaft AGTheodor-Heuss-Straße 2 - 4
53177 Bonn
Telefon: 0228 9550-120 (Kundendienst)
Fax: 0228 3696480
E-Mail:
kundendienst@vnr.deInternet:
http://www.vnrag.deHandelsregister HRB 8165 beim Amtsgericht Bonn
USt.-ID: DE 812639372
Vorstand: Helmut Graf, Guido Ems, Frederik Palm
Newsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.
Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright © 2016 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG