Unser Programm ab 9. September
Der BND-Biowaffenexperte Wolf ist besessen von der Idee, dass im Irak trotz der UN-Kontrollen immer noch Anthrax-Viren hergestellt werden. Als er einen Informanten mit dem Codenamen ,Curveball‘ zugeteilt bekommt, sieht er sich bestätigt. Doch die Sensation für den krisengeschüttelten BND klingt nicht nur zu gut, um wahr zu sein... Curveball erzählt (leider) eine wahre Geschichte und ist für drei Deutsche Filmpreise nominiert. Zum Kinostart besucht uns das Filmteam am Donnerstag um 20 Uhr im Kant Kino.
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| Unsere Empfehlungen der Woche
|
|
| | Der Rosengarten von Madame Vernet
|
|
Eve führt eine traditionsreiche Gärtnerei, die jedoch schon lange keine Preise mehr bekommt. Dies will sie ändern & erhält dafür ausgerechnet Hilfe von drei durch ein Resozialisierungsprogramm neu eingestellte Mitarbeiter*innen. → zum Film
|
|
|
| | Der 16-jährige Iraner Soheil zieht mit seinen Eltern nach Berlin-Wedding. Schnell freundet er sich mit einigen Jugendlichen aus der Gang von Husseyn an und verliebt sich in Selma. Was Soheil seinen Freunden verschweigt: er ist kein Muslim, sondern Jude. → zum Film
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Anthony (Anthony Hopkins) verweigert seiner Tochter (Olivia Colman) jegliche Unterstützung im Alltag, der mit seinem zunehmendem Alter und der Entwicklung seiner Demenz nicht einfacher wird. Das Oscar-preisgekrönte Drama ist weiter bei uns im Programm.
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| Vorpremieren, Sonderreihen, Filmschaffende zu Gast
|
|
| |
|
|
|
Ghosts of Afghanistan: Die Macht der Taliban
|
|
Seit zwanzig Jahren wütet der Krieg gegen den Terror in Afghanistan und hat Hunderttausende Menschen das Leben gekostet. Nun haben die USA die Truppen abgezogen. Doch die Taliban sind wieder stark geworden. Gibt es Hoffnung auf Frieden? Im Anschluss an die Vorstellung Diskussionsrunde mit Gästen: Zarifa Ghafari (Afghanistans erste Bürgermeisterin), Graeme Smith (Emmy-Preisträger und politischer Berater bei den Friedensverhandlungen), Sahraa Karimi (Vorsitzende der Afghan Film Organisation) und Mariam Wardak (Mitbegründerin von Her Afghanistan). Eine Veranstaltung von Cinema for Peace und ZDFinfo. Der Eintritt ist frei, die Buchung kostenloser Tickets über unsere Webseite ist vorab notwendig. → Samstag 12 Uhr | Kant Kino
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Premiere: Trans - I Got Life
|
|
Die Dokumentation begleitet sieben trans Menschen auf ihrem Weg zu sich selbst. Im Anschluss Filmgespräch mit den Regisseurinnen, Protagonist*innen und Vertreter*innen von TransMann e.V. → So 19.9. 20:30, delphi LUX
|
|
|
| | Eine paneuropäische Bewegung ködert Jugendliche und nutzt die Gruppierung als Deckmantel für Rechtsextremismus. Teampremiere im International in Anwesenheit von Cast & Crew. → Do 20 Uhr, International
|
|
|
|
---|
|
| |
|
|
|
Frisch vom roten Teppich aus Venedig kommen die Previews für die Neuverfilmung von Denis Villeneuve (Blade Runner 2049, Arrival). Aus der Vorlage erzählt Dune die komplexe Geschichte einer gefallenen Adelsfamilie und ihres Versuchs, die Kontrolle über den Wüstenplaneten Arrakis zu erlangen.
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Mongay: Everybody's Talking About Jamie
|
|
Der 16-jährige Jamie will gegen alle Widerstände als Drag Queen berühmt werden. Das britische Kultmusical kommt als Mongay Special einmalig auf die große Leinwand. → Mo 22 Uhr, International
|
|
|
| | Filmgespräch: Die Söhne der großen Bärin
|
|
Anlässlich der Enthüllung eines Reiterstandbilds des Projekts "Kunst im Stadtraum" vor dem Kino zeigt das International Söhne der großen Bärin (DDR, 1966). → Sa 11 Uhr, International
|
|
|
|
---|
|
| |
|
|
|
Premiere: Hinter den Schlagzeilen
|
|
Die Doku gewährt exklusive Einblicke in das Investigativ-Ressort der Süddeutschen Zeitung. Im Anschluss Filmgespräch u.a. mit Regisseur Daniel Sager. → Di 20:30, Delphi Filmpalast
|
|
|
| | Im post-sowjetischen Russland gibt es ein besonderes Phänomen: die Garagensiedlung. Von außen unwirtliche Blechhütten bieten einer Vielzahl von Russ:innen ein Refugium. → Di 19:30, Filmtheater am Friedrichshain
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Wir renovieren das Odeon Kino
|
|
Das Odeon bleibt diese Woche geschlossen
|
|
Wir installieren ein neues Soundsystem, eine neue Leinwand und nehmen diverse andere Renovierungsarbeiten am Kino vor. Rechtzeitig zum Kinostart von Dune öffnet das Odeon seine Türen dann am 16. September in neuem Glanz.
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| | | Wien, 1938: Österreich wird vom Nazi-Regime besetzt. Kurz bevor der Anwalt Josef Bartok mit seiner Frau Anna fliehen kann, wird er verhaftet und in das Hauptquartier der Gestapo gebracht. Da Bartok sich weigert zu kooperieren, kommt er in Isolationshaft. Über Wochen und Monate bleibt Bartok standhaft, verzweifelt jedoch zusehends – bis er durch Zufall an ein Schachbuch gerät.
|
|
|
|
---|
|
|
| |
---|
|
|
|
|
|
| Yorck-Kino GmbH • Rankestr. 31 • 10789 Berlin Kontakt: hilfe@yorck.de Tel: +49 30 212 980-0 Handelsregister Dresden HRB 26697, USTID: DE 136620008
|
|
| | |
|
|
|
|