Unser Programm ab 9. Juli
EINE GRÖSSERE WELT
Corine verlässt Paris und verbringt einige Wochen in der Mongolei, um den Tod der Liebe ihres Lebens zu überwinden. Als sie jedoch der Schamanin Oyun begegnet, offenbart diese ihr, dass sie eine seltene Gabe hat. Wieder zurück in Frankreich wird Corine bald klar, dass sie in die Mongolei zurückkehren muss, um ihre Initiation in eine neue Lebensweise zu beginnen.

Basierend auf der wahren Geschichte von Corine Sombrun.
MEHR
Jetzt den Trailer ansehen
TRAILER
WEITERE FILME
HARRIET
Die wahre Geschichte von Harriet Tubman (Cynthia Erivo), die im 19. Jahrhundert in den USA nicht nur selbst der Sklaverei entfloh, sondern weiteren Hunderten Sklav*innen zur Freiheit verhalf.
MEHR
 
HELMUT NEWTON
Er war so berühmt wie umstritten: Helmut Newton, einer der großen der Glamour-Fotografie, wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Zeit für eine dokumentarische Würdigung.
MEHR
IN GEDENKEN AN ENNIO MORRICONE
Spiel mir das Lied vom Tod
Mit Sergio Leones Meisterwerk aus dem Jahre 1968 erinnern wir an den großen Komponisten Ennio Morricone, ohne dessen unvergleichlicher Musik der Film undenkbar wäre. „Filmmusik braucht Raum, um sich entfalten zu können. Der Film muss der Musik Zeit geben, um sich zu entwickeln.“ Riposa in Pace, Ennio Morricone.
MEHR
DAS GANZE PROGRAMM
nach film
 
nach kino
EVENTS
BERLIN ALEXANDERPLATZ | Auftakt zum Kinostart
Zum Kinostart des 5-fachen Filmpreisgewinners mit einleitendem Gespräch mit Regisseur Burhan Qurbani und Hauptdarsteller Welket Bungué, Albrecht Schuch & Annabelle Mandeng, moderiert von Chris Melzer, UNHCR Deutschland
16.07. | Kino International
 
ALS WIR TANZTEN | Mongay
Merab ist Student an der Akademie des Georgischen Nationalballetts in Tiflis. Als Irakli neu in die Klasse kommt, wird aus der Konkurrenz ein immer stärkeres Begehren. Doch im homophoben Umfeld der Schule wird von den beiden erwartet, dass sie ihre Liebe geheim halten.
Montag 22 Uhr | International
 
WEITER IM PROGRAMM
UNDINE
MEHR
Ihr Newsletter ist aktuell nicht mit einer Kundenkarte verknüpft. 
 Besitzen Sie ein Kinoabo und möchten personalisierte Empfehlungen erhalten? Senden Sie uns eine eMail mit Angabe Ihrer Kartennummer an kinoabo@yorck.de 
Yorck-Kino GmbH • Rankestraße 31 • 10789 Berlin
Sie möchten keinen Newsletter mehr erhalten? Hier melden Sie sich ab 
Facebook
 
Twitter