Als wir tanzten & weitere Filme ab 23. Juli
ALS WIR TANZTEN
Merab ist Student an der Akademie des Georgischen Nationalballetts. Als Irakli neu in die Klasse kommt, sind die beiden zunächst Rivalen um den ersehnten Platz im festen Ensemble. Aus der Konkurrenz wird schnell Anziehung. Doch im homophoben Umfeld der Schule wird von den beiden erwartet, dass sie ihre Liebe geheim halten.

Der erste queere Film aus Georgien ist ein mitreißendes Liebes- und Tanzdrama und einer unserer Lieblingsfilme des Jahres.
MEHR
 
PRIDE WEEK IM SOMMERKINO
MEHR
 
MEHR
 
MEHR
AUSSERDEM NEU
What you gonna do when the world is on fire?
Der italienische Filmemacher Roberto Minervini begleitet Bewohner *innen einer Schwarzen Community im Süden der Vereinigten Staaten zu einer Zeit, als Meldungen von Polizeigewalt und Morden an Schwarzen Männern das ganze Land erschüttern.

Zu den Protagonist*innen des Dokumentarfilms gehört der 14-jährige Ronaldo, der seinen jüngeren Bruder Titus auf das Leben vorbereitet – inklusive Boxunterricht und Lektionen darüber, was es bedeutet, Schwarz zu sein.
MEHR
DAS GANZE PROGRAMM
nach film
 
nach kino
100 JAHRE SALZBURGER FESTSPIELE
Zum 100 jährigen Jubiläum des großen Klassik-Events wird die Eröffnung am 1. August erstmals live in Kinos übertragen. Tickets sind jetzt im Vorverkauf erhältlich.
ELEKTRA
Ab 17 Uhr: 'Elektra' aus der Felsenreitschule.
1. August | 2 Kinos
 
JEDERMANN
Ab 21 Uhr folgt "Jedermann" mit Tobias Moretti und Caroline Peters vom Domplatz. 
1. August | 2 Kinos
 
IMPRESSIONEN AUS DEM BLAUEN STERN
Der Blaue Stern wird aktuell renoviert und erstrahlt in Kürze in neuem Glanz!
 
Ihr Newsletter ist aktuell nicht mit einer Kundenkarte verknüpft. 
 Besitzen Sie ein Kinoabo und möchten personalisierte Empfehlungen erhalten? Senden Sie uns eine eMail mit Angabe Ihrer Kartennummer an kinoabo@yorck.de 
Yorck-Kino GmbH • Rankestraße 31 • 10789 Berlin
Sie möchten keinen Newsletter mehr erhalten? Hier melden Sie sich ab 
Facebook
 
Twitter