Mittwoch, 1. November 2023
>> Browser Version
Öffentliche Verwaltung
Springer Professional
powered by:
Beiträge der Fachredaktion
Wiesbaden setzt auf Ummeldung via Video Ident
Bei ihrer neuen Online-Umzugsmeldung setzt Wiesbaden auf die Legitimation per Video ID. Dies ist laut der Stadt bundesweit einmalig. Zwar pilotiert der Bund derzeit ein entsprechendes Angebot. Doch die Identifikation ist dabei ausschließlich über die ungeliebte eID möglich.
Mehr Verkehrswende durch weniger Straßenbau
Die Verkehrswende in Deutschland könnte beschleunigt werden, wenn mehr Investitionen aus dem Straßenbau in das Netz von Bus und Bahn umgelenkt würden. Dazu rät eine Studie.
 
 
Anzeige
 
Master Public Administration – Fernstudiengang für das öffentliche Management
12899 -
Erweitern Sie mit dem Master of Public Administration Ihre beruflichen Möglichkeiten. Qualifizieren Sie sich für Führungs- und Managementaufgaben in der öffentlichen Verwaltung und erwerben Sie einen international anerkannten Masterabschluss. Mehr erfahren.
 
Wie sich Beamtinnen und Beamte richtig absichern
Beamtinnen und Beamte sollten sich vor unvorhersehbaren Ereignissen schützen und dafür mit den wichtigsten Versicherungen auseinandersetzen. Der schmale Grat zwischen Berufs- und Dienstunfähigkeit lässt viele von ihnen jedoch keinen nennenswerten Unterschied erkennen, wie Gastautor Enis Eisfeld weiß.
Deutschlands arme und reiche Regionen
Der Wohlstand ist hierzulande ungleich verteilt. Insbesondere zwischen ostdeutschen und süddeutschen Bundesländern öffnet sich eine Schere aus arm und reich. Dazu kommen weitere Gefälle, zeigt eine Studie.
 
 
Anzeige
 
Mit einfachen Lösungen zur digitalen Behörde
12900 -
Fachkräftemangel und Antragsflut setzen den Behörden der Länder und Kommunen merklich zu. Der Ausweg: mehr Digitalisierung. Und dafür genügen bereits einfache Lösungen. So sorgen Vertrauensdienste wie qualifizierte elektronische Signaturen und Siegel für effiziente Prozesse, die komplett OZG-konform sind. Als Vertrauensdiensteanbieter der Bundesdruckerei-Gruppe informiert die D-Trust GmbH ausführlich zu diesen und weiteren Lösungen. Eine Umfrage, ein kompakter Ratgeber und ein On-Demand-Online-Seminar geben nützliche Einblicke. Hier geht’s zum kompletten Info-Paket.
 
Regulierung und hohe Kosten erschweren neue Bauprojekte
Nach Jahren mit einem Niedrigzinsniveau hat die Zinswende den Immobilienmarkt wie ein Paukenschlag getroffen. Der rasante Anstieg der Baukosten sowie eine umfassende Regulatorik lassen die Finanzierung von Projekten zusätzlich zum Kraftakt werden. 
 
Das bedeutet der EU Data Act für Connected Cars
Mit dem EU Data Act soll der Datenaustausch, der Zugang und die faire Nutzung von Daten erleichtert werden. Diese Relevanz hat das europäische Datengesetz für vernetzte Fahrzeuge.
 
 
Anzeige
 
Springer Professional | Jetzt Mini-Lizenz sichern!
12708 -
Nutzen Sie Springer Professional mit der Mini-Lizenz für Einzelpersonen:

- 90 Tage Online-Zugang ohne Vertragsbindung
- Volltextzugriff auf Bücher und Zeitschriften
- PDF-Download inklusive

>> Jetzt sofort starten und Wissensvorsprung sichern
 
Aufsichtsratsarbeit in kommunalen Unternehmen
Zentrale Aufgabe von Aufsichtsratsgremien kommunaler Unternehmen ist es, deren Geschäftsleitung zu kontrollieren und ihr beratend zur Seite zu stehen. Anspruch und Wirklichkeit scheinen jedoch mitunter auseinanderzugehen. Mögliche Erklärungsansätze werden in einer „schlechten“ Aufsichtsratsbesetzung und -informationsversorgung gesehen. In ihrer qualitativ-empirischen Untersuchung widmet sich die Autorin Bettina Klimke-Stripf dem Besetzungs- sowie Informationsprozess und macht Vorschläge für Unterstützungsmöglichkeiten seitens des Beteiligungsmanagements, die helfen könnten, mit den Herausforderungen umzugehen.
Veranstaltung: 7. - 9.11.2023
Smart Country Convention
Die Smart Country Convention ist das führende Event für die Digitalisierung der Verwaltung und die Entwicklung smarter Städte und Regionen in Deutschland.
Buchtipp
Prozessmodernisierung in der öffentlichen Verwaltung
In einer Zeit, in der die Komplexität der Aufgaben, der Druck zur Digitalisierung und der Personalmangel stetig steigen, müssen Kommunalverwaltungen ihre Prozesse kritisch hinterfragen, Schwachstellen darin beseitigen und so die Arbeitslast der Beschäftigten verringern. Dieses Buch zeigt, wie der Weg der Verwaltungsdigitalisierung durch optimierte Prozesse erfolgreich beschritten werden kann. So erfahren Leserinnen und Leser, welche Abläufe sich zur Prozessdigitalisierung eignen, wie Prozessanalyse funktioniert und wie sie ein Prozessmanagement-Team etablieren können. Außerdem gibt die Autorin Tipps für Workshops und gegen interne Widerstände.
>> Newsletter verwalten
 
>> Newsletter abbestellen
 
>> zur Browserversion
Sie möchten Werbung in diesem Newsletter schalten?
anzeigen-wiesbaden@springer.com

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden | Deutschland
Tel: +49 (0)611 7878 0
Email: service@springerprofessional.de

Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 | USt-IdNr. DE811148419
Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier | Andreas Funk | Joachim Krieger
 
Die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature
Bildquellen
Immobilie Wohnen: © ArTo / Fotolia
Veränderung des Fahrens : © DDRockstar/stock.adobe.com
Fahrzeuge der Polizei mit Fokus auf Blaulicht: © Daniel Kubirsk/picture alliance
Finanzierung Geld Start-up: © Smileus/Fotolia
Eigenheim Hausbau Immobilie: © Bernd Leitner / Fotolia
Connected Car: © oonal / Getty Images / iStock
szmtagiomb_np