| | Der Ticker kommt heute von @stephanschaar Digitaler Dienstag |
|
Den Feiertagsticker am Freitag haben wir mit dem gestrigen Montag verrechnet. Das war ein Modellversuch des Autors, in Anlehnung an die japanischen Viertagewoche. Niemand muss sich also Sorgen machen, dass D64 gehackt wurde. Doch genug, die Woche hat begonnen. Weiter im Text... Entschleunigung in Japan Bisher erhielt Japan in puncto Arbeitsethik eher bescheidene Noten. In kaum einem anderen Land bleiben die Menschen so lange im Büro wie dort. Im Rahmen einer "Work Life Choice Challenge" testete Microsoft Japan u.a. die Viert-Tage-Woche erstaunlichen Ergebnissen. Über 90% der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren nach dem einmonatigen Versuch positiv gestimmt. Microsoft selbst stellte eine erhöhte Produktivität fest und sinkende Stromkosten des Unternehmens. Da fallen mir die Franzosen wieder ein. ze.tt Der digitale Franzose Während man in Berlin vergeblich versucht sich digitale um- oder anzumelden, geben die französischen Nachbarn in Paris Vollgas bei der Digitalisierung. Spätestens ab 2020 soll jeder Franzose eine "digitale Identität" erhalten. Behördengänge sind dann Klicks in einer eigens dafür entwickelten App. Das System wird Alicem genannt. Der Haken: Die Freigabe der eigenen, biometrischen Daten. Doch was passiert, wenn Hacker an die digitale Identität geraten? Sind die Sicherheitsstandards hoch genug? Im Zentrum der Vierifikation steht die Gesichtsverifikation, die wir schon aus dem iPhone kennen. Die Bürgerrechtsorganisation "La Quadrature du Net" befürchtet allerdings eine Banalisierung dieser Technologie und hat Klage gegen die Einführung von Alicem eingereicht. sueddeutsche Der Ruf nach Sicherheit Wenn Unternehmen nach staatlicher Regulierung rufen, weil sie sich nicht auf sich selbst verlassen wollen, muss es ernst sein. Fast die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland haben starke IT-Sicherheitsbedenken. Kein Wunder, denn laut einer Studie des TÜV-Verband (VdTÜV) war jedes achte Unternehmen in Deutschland von einem Cyberangriff betroffen. Dies führt nicht nur zu Produktivitätsausfällen und steigenden Sicherheitsausgaben, sondern auch zu stärkeren Ablehnungserscheinungen gegenüber Technologien wie KI bei den Mitarbeitern. heise |
|
| Stammtisch für D64-Mitglieder, Interessierte und digitalaffine Nerds. Berlin: 06.11.2019 - 19:00 Uhr - BrewDog Mitte Köln: 19.11.2019 - 19:00 Uhr - Brauhaus Johann Schäfer |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine webweek Rhein-Main 2019, 04-10.11.2019, Rhein-Main Region, Speakendenquote nicht ermittelbar Wer entscheidet und warum? Mensch, Maschine und KI, 07.11.2019, Berlin, 33% Frauen, 66% Männer Zündfunk Netzkongress, 08.-09.11.2019, München, 50% Frauen, 50% Männer (Stand: 30.09.) Trendradar, 12.11.2019, Berlin, 33% Frauen, 66% Männer Forum Netzpolitik: “Kein Anschluss unter dieser Nummer? Interoperabilität bei Whatsapp und Co vorschreiben?” 13.11.2019, Berlin, 20% Frauen, 80% Männer Digital Finance Summit 2019, 18.-19.11.2019, Hamburg, 25% Frauen, 75% Männer think beta, 19.11.2019, Bremen, 56% Frauen, 44% Männer Demokratie digital - Teilhabe real, 21.11.2019 Berlin, 100% Frauen KI-Camp, 05.12.2019, Berlin, 64% Frauen, 36% Männer Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|