Liebe Leserinnen und Leser,
nie war es so einfach wie heute, die Leute umfassend zu überwachen. Beinahe alles, was wir tun, lässt sich digital aufzeichnen und bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag dokumentieren. Die Social Media mit ihren ständigen Grenzüberschreitungen ins Private, ihrer üblen Nachrede und ihren selbst ernannten Tugendwächter(inne)n tun ihr Übriges, um einen enormen Konformitätsdruck aufzubauen. Was macht dieser Druck mit der Bereitschaft, Ungehorsam zu zeigen? Dem geht das Buch »Big Data und der digitale Ungehorsam« nach.
Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com |
---|
|
---|
|
| Politikwissenschaftler Eric Mülling legt eine Doktorarbeit darüber vor, wie sich Big Data auf den zivilen Protest auswirkt. |
---|
|
---|
Kulturgeograf Werner Bätzing behandelt die gegenwärtige Entwicklung sowie die Zukunft des Alpenraums. |
---|
| |
---|
| Dieser Bildband präsentiert James Cooks Forschungsreisen – leider nicht durchweg gelungen. |
---|
|
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Ist das noch natürliche Schwankung oder schon der Klimawandel? Diese Frage taucht inzwischen bei fast jedem extrem anmutenden Wettergeschehen auf, und die Antworten darauf sind teilweise sehr kontrovers. | Paket aus dem Spektrum Spezial »Klimawandel« und den Spektrum Kompakt »Klimawandel«, »Extremwetter«, »Wetter und Klima« und »El Niño« zum Sonderpreis im Download. |
---|
Porphyrine: Was haben Herbizide und Vampirsagen gemeinsam? • Nukleinsäuren: Wie Friedrich Miescher vor 150 Jahren die DNA entdeckte • Phytolithe: Pflanzenreste begeistern Paläontologen – und Kriminalisten | In dieser Ausgabe widmen wir uns einer Schlafepidemie, Geschichten und Wilhelm II. |
---|
|
| Bärenstark Bären und die bisher ungeklärten Mechanismen ihres Organismus (wie beispielsweise der Winterschlaf) stehen im Blickpunkt der medizinischen Forschung. Da Mensch und Bär sich genetisch sehr ähnlich sind ... |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck Dendrochronologen der Universität Innsbruck analysieren Jahresringe von Bäumen – bis zu 10 000 Jahre zurück |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck In einem Sensationsfund konnten über 2700 Stoffteile aus dem 15. Jahrhundert geborgen werden. |
---|
|
| |