Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier. 
Autocad Magazin
DAS MAGAZIN       JOBBÖRSE       TERMINE       WHITEPAPERS       KONTAKT
Sehr geehrter Herr Do,
 
die Veranstalter der am Freitag zu Ende gehenden Hannover Messe sehen bei aller Digitalisierung immer noch den Menschen im Mittelpunkt. Die ausgestellten Assistenzsysteme und Lösungen für die Mensch-Maschine-Kommunikation haben den Anspruch denn auch unterstrichen. Auch wir widmen uns diesmal ausführlicher diesen Themen.
 
Viel Spaß beim Lesen,
 
Andreas Müller
Leitender Redakteur
 
Andreas Müller
Leitender Redakteur
 
Tel: +49 (0) 8106 / 350 - 164
E-Mail: anm@win-verlag.de

 
 
Ergonomie: Kamera erkennt ungesunde Bewegungen
 
„Achtung, diese Bewegung verursacht Rückenschmerzen“ – so könnte ein digitaler Assistent in Zukunft warnen. Wissenschaftler aus Hannover entwickeln ein Kamerasystem, das Arbeitern bei der Montage über die Schulter schaut und auf unergonomische Bewegungen hinweist. Unternehmen können das System nutzen, um die Leistungsfähigkeit ihrer Arbeitskräfte dauerhaft zu erhalten. Für einen ersten Praxistest suchen die Wissenschaftler noch nach Partnerunternehmen.
 
Weitere Informationen
 
     
 
Mensch-Maschine-Kooperation unter ergonomischen Aspekten
 
Der technische Fortschritt erlaubt zunehmend die Realisierung automatisierter und kooperierender Systeme. Kooperation und Automation stellen einen Paradigmenwechsel in der Fahrer-Fahrzeug Interaktion und auch in der Mensch-Roboter Interaktion dar. Aus Sicht der Ergonomie eröffnen sich mit dieser Entwicklung große Potenziale, die unter den Begriffen Mobilität 4.0 und Industrie 4.0 diskutiert werden. Das ist Thema einer Tagung.
 
Mehr erfahren
 
     
 
Schalt- und Fluidpläne: Engineering automatisieren
 
Zur Hannover Messe ist sie verfügbar: Eplan Cogineer, die neue Lösung zur automatisierten Erstellung von Schalt- und Fluidplänen. Das System gliedert sich in zwei Funktionsbereiche: den „Designer“ und den „Projekt Builder“. Beim letzteren handelt es sich um eine deklarative Oberfläche, die automatisch auf Basis der Konfigurationsvariablen erstellt wird. Diese Technologie ist im Elektro-Engineering neu.
 
Weitere Informationen
 
     
 
Datech: Neu konzipiertes Event-Format erfolgreich
 
Erfolgreicher Veranstaltungsstart des CAD- und Designspezialisten der Tech Data verspricht eine Fortführung des neu konzipierten Eventformates der CAD Excellence in Barcelona. Themenschwerpunkte der Datech waren Business Planning, Internet of Things, Building Information Modeling und neue Business Opportunities.
 
Weitere Informationen
 
     
 
Anzeige
Energieversorgung der Zukunft
Die Energiewirtschaft befindet sich im Wandel: Solar-, Windenergie und Speicher boomen, die intelligente Verknüpfung der Komponenten rückt in den Fokus. Gebäudetechnik und sogar ganze Stromnetze werden künftig miteinander kommunizieren – und so auch die Energieversorgung von industriell und öffentlich genutzten Gebäuden nachhaltig beeinflussen. Erfahren Sie alles über dieses Thema auf der Smart Renewable Energy Sonderschau auf der Intersolar Europe 2017 vom 31. Mai bis 2. Juni in München. Hier demonstriert die Helmholtz-Gemeinschaft gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und weiteren Partnern das Energy Lab 2.0. Die Simulationsplattform macht es möglich, neue Ansätze zur Integration unterschiedlichster Technologien in das Energiesystem zu erproben. Die Themen werden im Smart Renewable Energy Forum noch weiter vertieft und diskutiert.
 
Weitere Informationen
 
     
 
Punktewolken in Revit und AutoCAD effizient auswerten
 
Faro, Anbieter von 3D-Messtechnik und -Bildgebungslösungen für Fertigungsmetrologie, BIM/CIM im Bausektor, Produktdesign und öffentliche Sicherheit/Forensik sowie von 3D-Lösungen und Serviceanwendungen, bringt nun das Softwarepaket FARO PointSense 18.0 auf den Markt. Diese Softwareplattform-Entwicklung ermöglicht die Integration der aktuellen 2018-AutoCAD- und Revit-Konstruktionswerkzeuge.
 
Weitere Informationen
 
     
 
Zerstörungsfreie Test mit Thermografie und AR
Luftfahrtspezialist Safran Nacelles setzt als weltweit erstes Unternehmen eine automatisierte, zerstörungsfreie Testlösung ein, die auf Infrarot-Thermografie und Augmented Reality basiert. Stéphane Cueille, Senior Executive VP R&T und Innovation bei Safran hat den neuartigen Testprozesse für die Verbundplatten der Triebwerksgondeln eingeführt.
 
Mehr erfahren
 
     
Videobasierte Collaboration-Plattform für Werker
Librestream Technologies Inc, Anbieter der videobasierten Collaboration-Plattform Onsight für Fertigungsunternehmen, und RealWear, Hersteller von HMT-1, einem stimmen-basierten, Head-Mounted-Tablet-PC für Werker haben eine integrierte Demonstrationslösung für die video- und sprachbasierte Zusammenarbeit mit Onsight auf dem HMT-1 vorgestellt.
 
Mehr erfahren
 
     
 
Konstruktion: Mobile Schwingungsmessung per Smartphone
 
Ob in Fahrerkabinen, an Motoren oder anderen Industriegeräten: Zu starke Schwingungen belasten die Bauteile – teure, zeitintensive Ausfälle und Reparaturen sind die Folge. Die Vibrationen und der entstehende Lärm belasten zusätzlich die Fahrzeug- und Maschinenführer, die diesen Störfaktoren meist stundenlang ausgesetzt sind. Gezielte Messungen helfen dabei, das Schwingungsverhalten von Industriefahrzeugen und -maschinen zu analysieren.
 
Weitere Informationen
 
     
 
Anzeige
Regro präsentiert auf der SMART in Linz das erste Elektro-Rallye Auto der Welt
 
180 Aussteller laden zur SMART Automation, vom 16. bis 18. Mai 2017 im Design Center Linz. Zahlreiche Neuheiten der Automatisierungsbranche sind zu sehen.

Regro zeigt 1. Elektro-Rallye Auto der Welt
Regro hat wieder ein Ass im Ärmel und zeigt ein echtes Highlight am Messestand 706: das Unternehmen präsentiert das weltweit erste Elektro-Rallye Auto, das den derzeitigen FIA-Regeln entspricht. Der Prototyp dieses Fahrzeugs wird von keinem geringeren als dem Rallye Weltmeister des Jahres 2000, dem Österreicher Manfred Stohl, gelenkt.

Neben der Möglichkeit von Autogrammen des Weltmeisters gibt es auch Informationen rund um Regro‘s Produktsortiment und das Dienstleistungsangebot. Mit im Gepäck sind ein Gewinnspiel rund um das Rallye Fahrzeug mit dem prominenten Lenker und zum Thema passende Kunden-Give-Aways.

 
Alle Informationen
 
     
 
Head-up-Display für mehr Sicherheit
 
Konica Minolta entwickelt ein Head-up-Display, das 3D AR HUD, das für mehr Sicherheit beim Autofahren sorgen soll. Erstmals ist es möglich, die Informationen an verschiedenen Positionen darzustellen, abhängig von der Entfernung und der Fahrgeschwindigkeit.
 
Weitere Informationen
 
     
 
Entdecken Sie die Printmagazine des WIN-Verlags
Gefällt Ihnen unser Newsletter?Sie sind noch nicht angemeldet?
Anzeige
ABONNEMENT-ANGEBOTE       MEDIADATEN       VERANSTALTUNGEN       JOBBÖRSE
Datenschutzbestimmungen   |   Impressum
Empfehlen Sie uns