DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
Corona-Unternehmenshilfen – keine rein nationale Angelegenheit | |
|
| Seit Beginn der Corona-Krise hat die Bundesregierung zahlreiche finanzielle Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen aufgesetzt. Die Programme müssen nicht nur laufend an die aktuelle Beschlusslage zu den Pandemiemaßnahmen angepasst werden – so wurden jetzt die Antragsfristen für November- und Dezemberhilfe sowie Überbrückungshilfe verlängert. Die Programme unterliegen auch EU-beihilferechtlichen Regelungen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Bis Ende Januar EEG-Förderung sicherstellen! | |
|
| ©capecodphoto / E+ / Getty Images
|
Unternehmen droht eine Aussetzung der Einspeisevergütung
|
| (15.01.2021) Betreiber von Solar-, Kraft-Wärme-Kopplungs- oder Windenergieanlagen sowie ortsfesten Batteriespeichern, sollten ihre Anlagen bis zum 31. Januar bei der Bundesnetzagentur anmelden. Andernfalls kann die Förderung unterbrochen werden.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Wie Sie Ihr Liefernetzwerk auf den Westbalkan erweitern | |
|
| ©bluecinema / E+ / Getty Images
|
Kammerpartnerschaft lädt Unternehmen zum "Linking for the Future"
|
| (13.01.2021) Vertretern der Metall-, Maschinenbau- und Automobilindustrie, die mit minimalem Zeitaufwand Geschäftskontakte in den Westbalkan knüpfen möchten, bietet ein virtuelles Matchmaking Ende Februar hierzu eine ausgezeichnete Gelegenheit.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Neues Abfallvermeidungsprogramm kommt 2021 | |
|
| ©Eduard Lysenko / iStock / Getty Images Plus
|
Unter der Überschrift "Wertschätzen statt Wegwerfen" soll das neue Abfallvermeidungsprogramm stehen, das die Bundesregierung am 6. Januar beschlossen hat. Stärker als in der Vergangenheit sollen dabei Unternehmen einbezogen werden – allerdings auf freiwilliger Basis. Hier erfahren Sie mehr darüber.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
EU-Beihilferegelungen im Zusammenhang mit den Corona-Unternehmenshilfen | |
|
| ©Daniel Day / Getty Images
|
Nationale Hilfsmaßnahmen einzelner Mitgliedstaaten für ihre Unternehmen müssen in Brüssel genehmigt werden. Für die Unterstützung, mit der die EU-Staaten den Betrieben in der Corona-Krise unter die Arme greifen, hat die EU-Kommission bereits im März 2020 einen rechtlichen Rahmen geschaffen – den "Temporary Framework". Was bedeutet er für die deutschen Programme?
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Nachrichten aus der IHK-Organisation | |
|
| Mit dem Jahreswechsel ist Großbritannien aus dem europäischen Binnenmarkt und der Zollunion ausgeschieden. Was das für deutsche Unternehmen bedeutet, erläutern die IHKs aus Rheinland-Pfalz in mehreren Webinaren. Auf www.ihk.de erfahren Sie Details. Dort lesen Sie auch von einer Online-Veranstaltung der IHKs aus Würzburg und Heilbronn zur schwierigen Situation der Gewerbetreibenden in den Innenstädten und von einer Staffel virtueller Seminare der IHK Dresden zur internationalen Mitarbeiterentsendung.
|
| |
| |
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation | |
|
| Die DIHK Service GmbH in Berlin sucht einen Referenten (w/m/d) für ihr Projekt "Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge", die IHK zu Kiel einen Assistenten (w/m/d) für ihr Sekretariat und die IHK in Darmstadt einen Volontär (w/m/d). Die IHK in Bochum möchte einen Juristen (w/m/d) einstellen, die IHK in Chemnitz einen Berater (w/m/d) "Arbeit 4.0" mit dem Schwerpunkt Lernende Systeme (KI) und die IHK in München einen Fachberater/Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzdienstleistungs- und Versicherungswirtschaft, einen Referenten/Volljuristen (w/m/d) Gewerberecht, Finanzdienstleistungs- und Versicherungswirtschaft sowie einen Referenten/Volljuristen (w/m/d) Gewerberecht. Bei der IHK Ulm können Sie sich als Marketing- und Kommunikations-Manager (w/m/d) bewerben, bei der IHK in Osnabrück als Projektleiter (w/m/d) für Raumordnung, Industrie und Energie beziehungsweise als Persönlicher Referent (w/m/d) des Hauptgeschäftsführers.
|
| |
| |
|
|
|
|
| Steuern | Finanzen | Mittelstand | |
|
| |
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|