DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
Unser Herz schlägt für die duale Berufsausbildung | |
|
| Der demografische Wandel und der Trend zum Studium machen dem dualen Ausbildungssystem zu schaffen. Die Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" des Deutschen Bundestages hat Empfehlungen vorgelegt, wie das Erfolgsmodell gestützt werden kann. Unter anderem schlägt sie vor, Prüfungen weitgehend zu digitalisieren, die "Ausbildungsreife" neu zu definieren und Berufsschulen zu fördern.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
"Die Lage am Ausbildungsmarkt verbessert sich – Schritt für Schritt" | |
|
| ©monkeybusinessimages / iStock / Getty Images Plus
|
Ein Überblick zum Beginn des Ausbildungsjahrs
|
| (30.07.2021) Corona-bedingt ist die Zahl der Azubis deutschlandweit im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Viele Unternehmen konnten dadurch Ausbildungsplätze nicht besetzen – besonders in der Hotel- und Gastronomie-Branche. Doch wie ist die Lage heute? Ist es im Sommer 2021 erlaubt, auf bessere Zeiten für Betriebe, Azubis und Bewerbungszahlen zu hoffen? Ein Überblick.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
In drei Tagen fit für erste Gespräche mit niederländischen Kollegen | |
|
| Seminar behandelt auch die Geschäftskultur des Nachbarlandes
|
| (29.07.2021) Hoe zeg je dat in het Nederlands? Zumindest die für Alltag und Geschäft wichtigsten niederländischen Formulierungen können Sie bei einem dreitägigen Sprachkurs kennenlernen, den die Deutsche Auslandshandelskammer (AHK) Niederlande vom 14. bis zum 16. September in Düsseldorf anbietet.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Deutscher Handel mit Südkorea profitiert vom EU-Abkommen | |
|
| ©Will & Deni McIntyre / Corbis Documentary / Getty Images
|
Nach zehn Jahren positive Bilanz, aber auch Optimierungspotenzial
|
| (28.07.2021) Rundes Jubiläum für einen erfolgreichen Vertrag: Am 1. Juli 2011 trat das Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Südkorea in Kraft. Eine Bilanz nach zehn Jahren zeigt: Das Abkommen hat die Handelsbeziehungen gestärkt und das Korea-Geschäft auch für deutsche Unternehmen geöffnet. Doch es gibt auch Modernisierungsbedarf.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Neue "#Gemeinsamdigital"-Webinare im August | |
|
| ©milanvirijevic / E+ / Getty Images
|
Im August beleuchten unsere Online-Angebote verschiedene Aspekte des wichtigen Themas Cybersicherheit. Auf dem Programm stehen drei Webinare. Darin geht es um E-Mail-Sicherheit und Passwortschutz, um das richtige Verhalten bei einem IT-Sicherheitsvorfall im Unternehmen und um die Service-Angebote der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM).
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation | |
|
| Die IHK zu Essen sucht eine Assistenz (w/m/d) für den Geschäftsbereich Recht – Steuern – Vollversammlungsangelegenheiten, die IHK in Lüneburg einen Projektleiter (w/m/d) Qualifizierungsbedarfe im Projekt "H2Skills" und die IHK in Gießen einen Kundenbetreuer (w/m/d). Die IHK in München möchte einen Sachbearbeiter (w/m/d) Beitrag und Handelsregisterfirmen einstellen, die IHK Ulm einen Mitarbeiter (w/m/d) Datenmanagement und die IHK Wiesbaden einen Volljuristen (w/m/d) sowie einen Sachbearbeiter (w/m/d) für die Stammdatenpflege und -verwaltung der Handelsregisterfirmen. Gleich sechs freie Stellen meldet die IHK Reutlingen: Dort können Sie sich als Trainee (w/m/d) Wirtschaftsförderung, Regionalanalysen und IHK-Netzwerke bewerben, als Sachbearbeiter (w/m/d) Gewerberecht, als Projektmanager (w/m/d) Gründung und Wachstum, als Projektmanager (w/m/d) Digitalisierungsmanagement, als Informatiker | Fachinformatiker (w/m/d) Helpdesk, Support oder als Energieeffizienzmoderator (w/m/d). Karrierechancen gibt es auch im Ausland: bei der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Lagos (AHK Nigeria) für einen Leiter (w/m/d) des Kompetenzzentrums Berufsbildung oder bei der AHK Chile in Santiago de Chile für einen stellvertretenden Geschäftsführer | Leiter DEinternational (w/m/d).
|
| |
| |
|
|
|
|
Nachrichten aus der IHK-Organisation | |
|
| Gut sechs Monate nach dem Austritt des Vereinigen Königreiches aus dem EU-Binnenmarkt und der Zollunion haben viele norddeutsche Unternehmen ihr Großbritannien-Geschäft zurückgefahren oder sogar eingestellt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitsgemeinschaft IHK Nord, von der Sie in dieser Woche auf www.ihk.de lesen. Außerdem geht es dort um eine Gründer-Wanderung mit Lamas, die mehrere IHKs am 12. September in der Rhön organisieren, und um den Online-Wirtschaftstag Asean, den Sie am 25. August virtuell besuchen können.
|
| |
| |
|
|
|
|
| Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Juni | |
|
| |
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|