DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
Update des Welthandelssystems dringender denn je | |
|
| Zwei Drittel des außereuropäischen Handels deutscher Unternehmen basieren einzig auf den Regeln der Welthandelsorganisation WTO. Deren Funktionsfähigkeit ist entsprechend wichtig für die Wirtschaft hierzulande, doch sie gerät infolge jahrelanger Verhandlungsblockaden, zunehmender Marktabschottung und zahlreicher Handelskonflikte in Gefahr. Im Vorfeld der WTO-Ministerkonferenz in Genf spricht sich der DIHK für Reformen aus, um das multilaterale System zu retten.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Deutschlands Regionen: Basis der nachhaltigen Industrie von morgen | |
|
| ©Petmal / iStock / Getty Images Plus
|
Industrieforum 2021 und bundesweites Netzwerktreffen am Dienstag
|
| (26.11.2021) Wie kann die Industrie zur Bewältigung des Klimawandels beitragen, nachhaltig agieren und auf den internationalen Märkten bestehen? Diese Fragen diskutieren hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft bei einem Industrieforum mit Netzwerktreffen am 30. November. Kurzentschlossene können sich noch anmelden.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
"Koalitionsvertrag birgt trotz konstruktivem Zukunftsgeist noch etliche Unsicherheiten" | |
|
| DIHK-Präsident Adrian sieht vor allem Finanzierungsfragen ungeklärt
|
| (25.11.2021) 177 Seiten umfasst der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP für die Legislaturperiode 2021 bis 2025, der vorsieht, eine ganze Reihe wirtschaftspolitischer Rahmenbedingungen zu verändern. In einer ersten Bewertung erkennt DIHK-Präsident Peter Adrian nach einer DIHK-Vorstandssitzung sowohl "konstruktiven Zukunftsgeist" als auch "etliche Unsicherheiten".
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Deutsche Umweltmanagement-Preisträger stehen fest! | |
|
| Nominierte und Gewinner haben nachahmenswerte Projekte realisiert
|
| (23.11.2021) Für ihre herausragenden Leistungen im Umwelt- und Klimaschutz sowie bei der Umweltkommunikation hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze am heutigen Dienstag in Berlin fünf Unternehmen mit dem Deutschen Umweltmanagement-Preis 2021 geehrt.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Mit WTO-Reformen für einen starken Welthandel | |
|
| ©Luis Alvarez / DigitalVision / Getty Images
|
DIHK stellt zur Ministerkonferenz in Genf Umfrage und Impulspapier vor
|
| (23.11.2021) Lieferkettenprobleme, Protektionismus, globale Entkoppelungstendenzen: Der internationale Handel steht vor großen Herausforderungen. Auf Basis aktueller Unternehmensberichte setzt sich der DIHK für Reformen der Welthandelsorganisation WTO ein. Dazu hat er auch eine Checkliste erstellt.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
DIHK-Umfrage: Unternehmen leiden unter hohen Strom- und Gaspreisen | |
|
| ©adventtr / iStock / Getty Images Plus
|
Peter Adrian sieht finanzielle Spielräume für Zukunftsinvestitionen in Gefahr
|
| (22.11.2021) Der deutliche Anstieg der Strom- und Gaspreise macht weiten Teilen der deutschen Wirtschaft stark zu schaffen: In einer aktuellen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages nannten drei Viertel der Unternehmen diesen Faktor als Belastung für ihr laufendes Geschäft.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Mangel an Fachkräften bremst wirtschaftliches Wachstum | |
|
| ©SeventyFour / iStock / Getty Images Plus
|
DIHK-Report: Betriebe melden mehr Personalengpässe als vor der Corona-Krise
|
| (22.11.2021) Mehr als die Hälfte der Unternehmen können derzeit offene Stellen zumindest vorübergehend nicht besetzen – spürbar mehr als ohnehin schon vor Ausbruch der Corona-Krise. Lockdowns und Kurzarbeit haben den Fachkräftemangel nur zeitweise in den Hintergrund gedrängt. Der DIHK-Fachkräftereport beschreibt die aktuelle Lage, konkreten Folgen und hohen Herausforderungen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Neue Zahlen, Daten und Fakten zu den Industrie- und Handelskammern | |
|
| ©designer491 / iStock / Getty Images Plus
|
Wie viele Azubis absolvieren jedes Jahr ihre Prüfung? Wie viele Gespräche führen die IHK-Gründungsberater? Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen bietet das Transparenzportal der IHKs. Unter der Adresse www.ihktransparent.de finden Sie nun neue Zahlen, Daten und Fakten rund um die Arbeit der IHKs.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Digitale Tools zur 3G-Kontrolle | |
|
| ©Giselleflissak / E+ / Getty Images
|
Die neue Verpflichtung, den 3G-Status ihrer Beschäftigten zu ermitteln und zu dokumentieren, stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Digitale Lösungen können bei der Umsetzung helfen. Der DIHK hat deshalb in der Datenbank "Digitale Zugangslösungen" die neue Kategorie "Test- und Impfstatus" eingeführt: Dort gibt es nun auch Apps und weitere Lösungen, die etwa die Schnelltestdokumentation oder den Informationsaustausch mit dem Gesundheitsamt erleichtern.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Welche neuen Regelungen müssen Unternehmen ab 2022 beachten? | |
|
| ©Phynart Studio/ iStock / Getty Images Plus
|
Zum 1. Januar 2022 treten zahlreiche neue Gesetze und Gesetzesänderungen in Kraft, die Unternehmen beachten müssen. Einige davon erfordern entsprechende Vorbereitungen, vor allem im Kaufrecht und im Umwelt- und Verpackungsrecht. Daher haben wir einige der wichtigsten Änderungen für Sie zusammengestellt und ergänzen den Überblick fortlaufend.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation | |
|
| Die DIHK Service GmbH in Berlin möchte einen Projektreferenten (w/m/d) im Servicebüro "Lokale Bündnisse für Familie" sowie einen Produktmanager (w/m/d) und einen IT-Koordinator (w/m/d) einstellen. Die IHK in Freiburg sucht einen Fachberater (w/m/d) für Zuwanderung im Bereich Ausbildung, die IHK Wiesbaden einen Sachbearbeiter (w/m/d) Wirtschaftspolitik, die Arbeitsgemeinschaft niedersächsischer IHKs in Hannover einen Assistenten (w/m/d) der Geschäftsführung, die IHK in Hagen einen Referenten (w/m/d) mit den Schwerpunkten Regionalpolitik und Innovation und die IHK in Krefeld einen Fachberater (w/m/d) Personalmanagement. Bei der IHK-GfI Dortmund können Sie sich als IT-Einkäufer (w/m/d) bewerben, als Software-Entwickler (w/m/d) oder als Anwendungssupporter (w/m/d), bei der IHK in München als Referent (w/m/d) Politik, als Referent (w/m/d) Wirtschaftspolitik, als Referent (w/m/d) Beratung Selbstständige und Mittelstand oder als Experten (w/m/d) für die Prüfung von Wirtschaftshilfen. Die HK Hamburg bietet Chancen für einen Mitarbeiter (w/m/d) "Lebenslanges Lernen", die IHK in Münster für einen Sachbearbeiter (w/m/d) Berufsbildung und die IHK in Stuttgart für einen Projektmanager (w/m/d) für die Prüfungsaufgabenerstellung in Elektroberufen. In der AHK Chile am Standort Santiago de Chile ist die Stelle des Leiters (w/m/d) Personal & Interne Dienste zu besetzen, in der AHK Algerien in Algier die Position des stellvertretenden Geschäftsführers (w/m/d).
|
| |
| |
|
|
|
|
Nachrichten aus der IHK-Organisation | |
|
| Wer nach neuen Märkten Ausschau hält und dafür auch andere Kontinente in Erwägung zieht, kann sich Anfang Dezember bei zwei virtuellen IHK-Terminen interessante Anregungen holen: Die bayerischen IHKs informieren in einem Webinar über Geschäftschancen in Lateinamerika, die IHKs in Rheinland-Pfalz nehmen die afrikanische Gesundheitsbranche in den Blick. Mehr Einzelheiten erfahren Sie unter www.ihk.de. Außerdem geht es dort in dieser Woche unter anderem um eine kostenfreie Informationsveranstaltung von IHK NRW, die Sie auf die künftigen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung vorbereitet, und um ein unkonventionelles Projekt der IHK Potsdam, das bei einem internationalen Wettbewerb als bestes seiner Art abgeschnitten hat.
|
| |
| |
|
|
|
|
| Steuern | Finanzen | Mittelstand | |
|
| |
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|