DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
| ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende zu. Schön, dass wir Sie begleiten durften! Wir wünschen Ihnen erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches 2020!
|
| Ihr Team DIHK | Kommunikation
| |
|
|
|
Gesundheitswirtschaft unter Druck | |
|
| Die Geschäftserwartungen in der deutschen Gesundheitswirtschaft sind so schlecht wie seit zehn Jahren nicht mehr. Die Branche ist zwar recht stabil gegenüber konjunkturellen Schwankungen, wegen des hohen Regulierungsgrades aber enormen wirtschaftspolitischen Risiken ausgesetzt. Das größte Kopfzerbrechen bereitet den Unternehmen allerdings der Fachkräftemangel.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs rasch verabschieden! | |
|
| Verbände: Abmahnmissbrauch belastet Betriebe ohne Not
|
| Ende Juli 2019 hat die Bundesregierung ihren Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs vorgelegt, doch seitdem ist der Prozess ins Stocken geraten. Die Wirtschaft drängt darauf, das Regelwerk rasch in Kraft zu setzen, schlägt aber auch noch Verbesserungen vor.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Initiative Energieeffizienz-Netzwerke soll fortgesetzt werden | |
|
| Regierung und Wirtschaft sehen Erwartungen deutlich übertroffen
|
| Welch beeindruckende Ergebnisse der Einsatz von Unternehmen für den Klimaschutz bringen kann, belegt die 2014 ins Leben gerufene Initiative Energieeffizienz-Netzwerke. Wegen des großen Erfolges wollen die Träger das Projekt über 2020 hinaus fortführen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Nach Klima-Kompromiss bleibt vielen Betrieben starke Zusatzbelastung | |
|
| Schweitzer: Direkte Kompensation umso dringlicher
|
| Die Einigung, die der Vermittlungsausschuss am 18. Dezember zum Klimapaket gefunden hat, beendet eine Zeit der Unsicherheit für die Unternehmen, und das ist nach Worten von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), "aus Sicht der Wirtschaft gut".
|
| |
| |
|
|
|
|
|
DIHK: "Kluger Ausgleich" für höhere CO2-Preise nötig | |
|
| Senkung der EEG-Umlage positiv, löst aber nicht alle Probleme
|
| Im Klimapaket der Bundesregierung soll der Ausstoß von CO2 nun deutlich teurer werden als zunächst geplant. Das könnte für viele Betriebe bedrohliche Konsequenzen haben, warnt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK).
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Unternehmen leisten wichtigen Beitrag zur Integration | |
|
| Weitere Flexibilisierung bei geförderten Sprachkursen kann helfen
|
| Für 56 Prozent der hiesigen Unternehmen ist nach aktuellen Erkenntnissen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) der Fachkräftemangel das größte Geschäftsrisiko. Und: Ausländische Arbeitskräfte tragen bereits erheblich zur Abmilderung der Engpässe bei.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
DIHK-Umfrage zeigt: Gesundheitswirtschaft unter Druck | |
|
| Betriebe unter anderem besorgt über neue regulatorische Hürden
|
| Die bislang zuverlässig überdurchschnittlichen Geschäftserwartungen in der Gesundheitswirtschaft geben deutlich nach – das zeigt der aktuelle Report des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) zur Lage in der Branche.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Nachrichten aus der IHK-Organisation | |
|
| Gute Stimmung an der Küste? Wie Werften, Reeder und Hafenwirtschaft derzeit ihre Geschäfte bewerten, zeigt die neue "Konjunkturumfrage maritime Wirtschaft" der norddeutschen IHKs. Auf www.ihk.de erfahren Sie von den wichtigsten Ergebnissen der Untersuchung. Außerdem lesen Sie dort von einem Business-Round-Table Indonesien Ende Januar in Stuttgart oder von den neuen "Tourismusnachrichten" der niedersächsischen IHKs. Sie erfahren, wer den Schulpreis Hessen gewonnen hat und dass die AHK Niederlande in einer Reihe von Kurzseminaren darüber informiert, wie Geschäftspartner im Nachbarland "ticken".
|
| |
| |
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation | |
|
| Der DIHK in Berlin sucht Auszubildende (w/m/d) für den Beruf Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement. Und auch die IHKs in Darmstadt, Düsseldorf, Flensburg, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Krefeld, Ludwigshafen, Magdeburg und Potsdam melden Vakanzen – teilweise gleich mehrere. So ist beispielsweise bei der IHK Kassel-Marburg die Position des Hauptgeschäftsführers (w/m/d) ausgeschrieben, in Koblenz die eines Redakteurs (w/m/d) Unternehmenskommunikation. In Potsdam können Sie sich als Referent (w/m/d) Existenzgründung und Start-ups bewerben, bei der IHK Düsseldorf als Ausbildungslotse (w/m/d).
|
| |
| |
|
|
|
|
| Umsatzsteuer-Umrechnungskurse | |
|
| |
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|