DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
| Top-Themen der Wirtschaft 2025 |
|
| |
Mehr Wachstum durch höhere Investitionen | |
|
| | | Seit 2023 sind die Investitionsabsichten der Unternehmen im Deutschland unter dem Strich negativ – ein klares Alarmsignal. Denn dieser Trend zeugt nicht nur von mangelndem Vertrauen in den Standort, angesichts der vielen Herausforderungen würden mehr Mittel dringend benötigt – etwa für Transformations- oder Infrastrukturaufgaben. Die Bedingungen für private wie öffentliche Investitionen müssen deshalb deutlich verbessert werden.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Flexiblerer Arbeitsmarkt für Turnaround wichtig | |
|
| ©zeljkosantrac / E+ / Getty Images
|
| | Dercks: Pläne zum Fordern, Fördern, Vermitteln gehen in die richtige Richtung
|
| (28.03.2025) Die übliche Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt wird in diesem Jahr von der wirtschaftlichen Flaute spürbar ausgebremst. Achim Dercks, stellvertretender DIHK-Hauptgeschäftsführer, sieht die künftige Bundesregierung gefordert.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus: Ausschreibung startet | |
|
| ©SimpleImages / Moment / Getty Images
|
| | Bewerbungen bis zum 25. April 2025 möglich
|
| (28.03.2025) Für den mit 52.000 Euro dotierten IHK-Preis für Wirtschaftsjournalismus können ab sofort herausragende Berichte, die Wirtschaft in ihren verschiedensten Facetten zeigen, eingereicht werden.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
"Position" II/2025: Mut zum späten Neustart | |
|
| | | IHK-Berufsbildungsmagazin erscheint am 9. April
|
| (28.03.2025) Dass Kompetenzerwerb keine Frage des Alters ist, beweist Pierre-Patrick Lüdtke, der mit 41 Jahren eine Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik begonnen hat. Von seinen Erfahrungen in Betrieb und Berufsschule und davon, wie sein Unternehmen von dieser mutigen Entscheidung profitiert, lesen Sie in der aktuellen "Position".
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Regionale Divergenzen belasten Auslandsgeschäft | |
|
| ©Jan-Otto / E+ / Getty Images
|
| | Umfrage "Going International" zeigt: USA wird zur Problemregion
|
| (27.03.2025) Der Welthandel befindet sich in einem grundlegenden Umbruch, der sich spürbar auf deutsche Unternehmen auswirkt. Für ihre aktuelle Erhebung "Going International 2025" hat die DIHK knapp 2.600 auslandsaktive Betriebe mit Sitz in Deutschland zu ihren internationalen Geschäften befragt.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
TQs im Unternehmen umsetzen – aber wie? | |
|
| | | Neues Webinar der Reihe "How to Teilqualifikationen" im April
|
| (27.03.2025) Teilqualifikationen (TQs) sind ein geeignetes Instrument dafür, Beschäftigte bedarfsgerecht auf neue Aufgaben vorzubereiten. Wie genau das in der Praxis funktioniert, erfahren die Teilnehmenden eines Webinars am 10. April.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Noch keine politische Klarheit beim Solidaritätszuschlag | |
|
| ©Bundesverfassungsgericht /Uwe Stohrer, Freiburg
|
| | DIHK-Präsident Adrian zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts
|
| (26.03.2025) Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass der Solidaritätszuschlag in seiner aktuellen Form noch verfassungsgemäß ist. Die DIHK plädiert dennoch für die Komplettabschaffung dieser Zusatzbelastung.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Treier: Gezielte Strategie für mehr Wohnungsbau nötig | |
|
| ©Drazen_ / E+ / Getty Images
|
| | DIHK mahnt Beschleunigung, Bürokratieabbau und Digitalisierung an
|
| (26.03.2025) Dass Wohnraum in Deutschland immer knapper und teurer wird, belastet auch die Wirtschaft erheblich – darauf hat jetzt DIHK-Chefanalyst Volker Treier hingewiesen.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Koalitionsvertrag braucht eine "klare wirtschaftspolitische Handschrift" | |
|
| | | Helena Melnikov fordert im Deutschlandfunk klaren Reformkurs
|
| (25.03.2025) 500 Milliarden Euro will die nächste Bundesregierung zusätzlich für Infrastruktur ausgeben, finanziert über Kredite. Das ist viel Geld – und auch eine "sehr, sehr große Verantwortung", mahnt DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov im Deutschlandfunk-Interview.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
12 Punkte für ein starkes Aufbruchssignal | |
|
| | | Adrian fordert konkrete Sofortmaßnahmen von der angehenden Regierung
|
| (25.03.2025) "Die Koalitionsgespräche dürfen den Aufbruchswillen der vergangenen Wochen jetzt nicht verlieren": Wie die angehende Bundesregierung mit zwölf Sofortmaßnahmen die Wirtschaft rasch und wirkungsvoll entlasten könnte, erklärt DIHK-Präsident Peter Adrian.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
"Ich werde Chefin": IHK-Aktion zum Girls'Day | |
|
| | | Mädchen erhalten am 3. April Gelegenheit, Unternehmerinnen kennenzulernen
|
| (24.03.2025) Am 3. April ist "Girls'Day". Während der bundesweite Aktionstag Schülerinnen in bewährter Form klischeefreie Berufswege aufzeigt, können Mädchen bei vielen Industrie- und Handelskammern (IHKs) wieder eine ganz spezielle Perspektive einnehmen: die der Unternehmerin.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
DIHK-Jahresbericht: Das war 2024 | |
|
| | | 2024 war ein bewegtes Jahr – und für die DIHK das letzte der Ära Martin Wansleben, der nach 23 Jahren die DIHK-Hauptgeschäftsführung abgab. Aber es war auch ein weiteres Krisenjahr für die deutsche Wirtschaft. Was rund um Themen wie Fachkräftesicherung, Wirtschafts- und Mittelstands-, Steuer- und Finanzpolitik, Digitalisierung, Internationales, Recht und Energie, Umwelt, Klima wichtig war, vom Jubiläum der Wirtschaftsjunioren oder von Kampagnen und Aktionen lesen Sie im jetzt veröffentlichten DIHK-Jahresbericht 2024.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Webinare zum Thema Gesundheitsmanagement | |
|
| ©Hispanolistic / E+ / Getty Images
|
| | "Strategien und Impulse für nachhaltiges Gesundheitsmanagement" verspricht die gleichnamige Webinarreihe, in der die baden-württembergischen IHKs praxisnahe Ansätze, innovative Methoden und wertvolle Tools für eine gesunde Arbeitswelt vorstellen. Das erste der kostenfreien Angebote befasst sich am 10. April mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement, am 5. Dezember endet die Reihe mit einem Beitrag zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Auch das Thema Verpflegung und die gesundheitlichen Auswirkungen der Klimakrise kommen zur Sprache.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Wie umgehen mit den drohenden US-Importzöllen? | |
|
| ©narvikk / E+ / Getty Images
|
| | Viele Unternehmen mit US-Geschäft überlassen die Auslegung der dortigen Zollbestimmungen ihren Partnern vor Ort – das muss nicht immer die beste Strategie sein. Gleichzeitig wird die EU auf mögliche Strafzölle der Vereinigten Staaten mit Gegenmaßnahmen reagieren. Wer sich mit fundiertem Wissen über den US-Einfuhrprozess für kommende Szenarien wappnen und auf Augenhöhe verhandeln möchte, ist bei einem Webinar der IHK Exportakademie Stuttgart am 29. April richtig. Der Titel ist Programm: "Jetzt handeln: Strategien gegen Handelskriege und effektive Maßnahmen gegen US-Zölle und EU-Vergeltungszölle".
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
|
Karrierechancen in der IHK-Organisation | |
|
| Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d).
|
| Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
|
| | IHK in Bielefeld: Mitarbeiter Personalwesen | Kaufmännischer Angestellter |
| IHK Chemnitz: Studienplatz Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik | Geringfügig Beschäftigter Fachrichtung Grafik |
| IHK Düsseldorf: Personalsachbearbeiter |
| IHK Frankfurt am Main: Social Media Manager |
| IHK in Hagen: Geschäftsbereichsleiter "Unternehmen beraten" |
| HK Hamburg: Prüfungskoordinator in der Aus- und Fortbildung |
| IHK Koblenz: Referent Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement |
| IHK in Lübeck: Mitarbeiter im Kundensupport |
| IHK in Ludwigshafen: Verwaltungs-/Rechtsanwaltsfachangestellter Gewerbe- und Prüfungsrecht |
| IHK Magdeburg: Referent Handel |
| IHK in Mannheim: Social Media & Content Manager/Mitarbeiter Kommunikation & Marketing |
| IHK in Villingen-Schwenningen: Rechtsreferent | Referent Strategie & Organisation | Referent/Technologietransfermanager Innovation/Technologie |
| IHK Wiesbaden: Personalreferent |
|
| | AHK debelux in Brüssel: Mitarbeiter Lohn- und Gehaltsbuchhaltung | Senior Project Manager |
| AHK Kanada in Toronto: Project Manager |
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Herausgeber: Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
| | |
---|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|